![]() |
Wenn, dann meistens mit dem Einbein - und das klappt richtig gut...
Wieso sollte es auch nicht....? Hättest Du da Zweifel? |
Frei Hand- geht prima.
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
PS: Nee, bei den Telebrennweiten finde ich das Einbein schon o.k.! Zumal der IBIS bei langen Brennweiten einem Linsenstabi konstruktionsbedingt unterlegen ist. |
Das Avatar ist die Ausnahme...99% meiner Telefotos mache ich frei Hand. Und blätter druch meine Galerie...das geht!
Stativ schränkt stark ein. Auch Einbein. Viele Grüße Ingo |
Hatte gerade keine Meisen zur Hand...
... deshalb habe ich mich mal im Garten umgesehen:
Hier das gemütliche Zimmer der alten Dame nebenan: ![]() → Bild in der Galerie Unser Beet mit uralten Tulpen: ![]() → Bild in der Galerie Und hier unsere neuen Lieblingstulpen: ![]() → Bild in der Galerie Obligatorischer Kirschzweig: ![]() → Bild in der Galerie Und schlieslich noch die Blutbuche beim Nachbarn: ![]() → Bild in der Galerie Allerdings hatte ich die Belichtungszeiten frei-Hand so um die 1/500. Alles AF mit LA-EA3 bei 600mm. Wenn nächstens der Fuchs wieder neben unserer Tanne steht habe ich hoffentlich die SD-Karte drin, und nicht wie neulich wo er interessiert mein Tamron anschaute. Alles in allem ist das Tammi zwar ein schwerer Brocken, aber eine Bereicherung. |
Ich hatte für das Objektiv extra ein Einbein gekauft. Nutze es aber nur selten. Meistens aus freier Hand. Ist viel flexibler. Das Gewicht ist ok.
|
Danke für die Antworten. Ich habe jetzt 1 Jahr das Sony 70-400 und nutze es eigentlich nur am langen Ende, und dort ist es mir meist zu kurz. ;) Deshalb überlege ich jetzt, es gegen das Tamron zu tauschen. Das Sony nutze ich meist am Einbein, würde das mit dem Tamron gerne genauso machen, war mir aber nicht sicher, ob das noch ebenso gut geht, weil es immerhin 50% mehr Brennweite ist.
|
Zitat:
(Ich werde allerdings das Sigma 150-600c mit dem neuen MC-11 Adapter nehmen) Mit dem Tamron wirst Du Dich auch von der BQ her verbessern: http://www.benny-rebel.de/informatio...150-600mm.html |
Zitat:
Mal sehen was noch kommt, bis dahin tuts auch mein Sigma 50-500. Laut Fototest ist es etwas schlechter als das Sigma 150-600 aber immer noch besser als mein Sony 70-400.Für mich ist die Mitzieher Funktion am Objektiv Stabi wichtig, Sony hat dazugelernt. Mein Sony 70-200/4 hat das nämlich auch. Warum wohl? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |