SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Objektivberatung: Weitwinkel-Bereich (ca. 14-35mm) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162076)

helgo2000 06.08.2015 20:48

@dey, den Rudi hättest du dir gern auch verkneifen können.
helgo

screwdriver 06.08.2015 20:57

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1729077)
@dey, den Rudi hättest du dir gern auch verkneifen können.
helgo

Im Gegenteil. Genau des Mentär Rudis bedarf es.

Solange man allerdings nur mit einer einzigen Sensorgrösse rummacht und weiss, wie sich die jeweilige "echte" Brennweite daran verhält, kann einem der Rest ziemlich egal sein.

Allerdings machen einem diese Pseudobrennweitenangaben auf Kleinstsensorknipsen, die sich auf Bildwinkelvergleiche mit Kleinbildsensoren beziehen, das Leben schwer.

dey 06.08.2015 21:14

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1729077)
@dey, den Rudi hättest du dir gern auch verkneifen können.
helgo

Der war jetzt aber in keiner Richtung bös gemeint.

Relikam 06.08.2015 21:44

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1729080)
Solange man allerdings nur mit einer einzigen Sensorgrösse rummacht und weiss, wie sich die jeweilige "echte" Brennweite daran verhält, kann einem der Rest ziemlich egal sein.

Ja, da wirst du recht haben. :D Aber wie weiß ich denn jetzt, was die "echte" Brennweite ist? Kann man Objektive, deren Bildkreis ausschließlich APS-C abdecken, einfach so mit Objektiven vergleichen, deren Bildkreis Vollformat und damit auch alle kleineren Sensoren abdecken? Mit der Begründung, dass die Brennweite eine feste physikalische Größe ist?

dey 06.08.2015 21:48

Glaubst mir nicht, was.

Relikam 06.08.2015 21:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1729097)
Glaubst mir nicht, was.

Ich glaube dir alles bezüglich dieses Themas. Aber irgendwie wird mir dieses Abstrakte gerade nicht klar.

screwdriver 06.08.2015 22:01

Zitat:

Zitat von Relikam (Beitrag 1729095)
Mit der Begründung, dass die Brennweite eine feste physikalische Größe ist?

So ist es.
Die Bildkreisabdeckung ist eine abgekoppelte Geschichte.

Und jetzt bitte bis zum Einschlafen ständig wiederholen:
"Brennweite ist Brennweite ist Brennweite ist ....."

:mrgreen:

Relikam 06.08.2015 22:04

Ahh, ich glaube, ich habe es gerafft. Wenn man ein APSC-Objektiv an APSC verwendet, bekommt man die BW, die da drauf stehen, gleiches gilt für KB und KB-Objektiv. Wenn man aber das eine mit dem anderen einsetzen möchte, muss man umrechnen. Richtig?

helgo2000 06.08.2015 22:05

Auch wenn es keinen Bezug gibt und es eine physikalisch-optische Gesetzmäßigkeit ist, Rudi hat es auch nicht besser gemacht.
helgo

Relikam 06.08.2015 22:08

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1729105)
So ist es.
Die Bildkreisabdeckung ist eine abgekoppelte Geschichte.

Und jetzt bitte bis zum Einschlafen ständig wiederholen:
"Brennweite ist Brennweite ist Brennweite ist ....."

:mrgreen:

Also sind doch alle Brennweiten gleich? Aber wofür braucht man diesen verfluchten Crop-Faktor, das macht mich noch wahnsinnig. :crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.