SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   E-Mount übernimmt A-Mount ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157669)

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2015 10:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1688908)
Was bitte hat das mit Insiderkenntnissen zu tun, wenn man beobachtet, dass Objektive, die seit Jahren ersetzt gehören (und auf 30-40 Jahre alten Rechnungen basieren), einfach nicht ersetzt werden!? Und andere nie gekommen sind, wie z.B. ein 100er oder 200er!?
Du hast meinen post nicht gelesen, nicht verstanden oder willst ihn nicht verstehen. :roll:

Natürlich habe Ich Alles verstanden, Du stellst Deine Meinung als Tatsache dar, auf der nur noch der Stempel fehlt.Du suggerierst mit deinen Gedanken eine Kausalität , die es nicht gibt.
Bleib mal etwas locker, Gedanken übers A-Mount machen sich Andere auch.
ERnst-Dieter

daisho 22.03.2015 11:33

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch.

Bisher wurden alle E-Mountkameras ohne Bildstabilisator rausgebracht.

Die A 7 II ist die erste mit Bildstabilisator, dieser Fakt war Basis für die Eröffnung des Themas, da Sony von der bisherigen Linie abgewichen ist.

Das 70 - 400 er SSM war zwar an den bisherigen A7 Kameras auch nutzbar, aber nur eingeschränkt. Bei der A 7 II ist es nun mit Adapter auch ohne Stativ nutzbar, also haben sich die Umstände geändert.

Daher habe ich das Thema eröffnet. Nur aufgrund dieses eines Faktes, ich bitte darum, das auch so zu verstehen.

Das Leben ist zu kurz, als sich deswegen die Köpfe einzuschlagen :(

Gruß Gerd

berlac 22.03.2015 11:49

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688892)
Gibt es denn substanzielle Hinweise für eine Aufgabe des A-Mount neuerdings?

Ich finde diese Hinweise gibt es schon länger:
- Ausdünnen der A-Mount Kameragehäuse.
- Keine wirklich neuen Objektive. Das letzte war das 50mm 1.4 Zeiss.
- Die Alleinstellungsmerkmale A-Mount gegenüber E-Mount fallen weiter weg (Sensor im Kleinbildformat, Stabilisierung im Gehäuse).

Als Vorteil von A-Mount bleibt vor allem noch der AF, das dürfte auch der Punkt sein den Sony für E-Mount noch am intensivsten verbessern möchte. Aber selbst da könnte man bei E-Mount mittels Adapter auf A-Mount Niveau kommen.

Ich finde auch, man muss kein Prophet sein um zu sehen wohin die Reise mittel- bis langfristig geht.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688892)
Nein und nochmals Nein.Viele User wollen wirklich was in der Hand haben und auch den Telebereich > 300 mm sinnvoll nutzen ohne Adapter.Tier Fotografie ist so halt mit dem E-Mount nur eingeschränkt möglich.

Als wäre das das Problem. :shock: Eine E-Mount Kamera im Gehäuse der :a:77/99 könnte Sony sicher in Rekordzeit auf den Markt bringen. Und wenn sie A-Mount dann wirklich einmal auslaufen lassen, werden sie das auch sicher tun.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688892)
Die viel gescholtenen elektronischen Sucher sind besser als ihr Ruf.Ein Nebeneinander von E und A Mount ist bisher möglich gewesen,warum sollte es verworfen werden?

Diese Diskussion ist doch aus Sony-Sicht längst beendet. Oder glaubt hier wirklich jemand das Sony bei A-Mount noch einmal Gehäuse mit optischem Sucher anbieten wird? Aus meiner Sicht haben beide Suchervarianten Vor- und Nachteile, wobei die Nachteile des EVF weiter verringert werden. Ich denke auch da geht die Reise zukünftig weiter zum EVF und das nicht nur bei Sony.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688892)
Zwei Drittel Engagement Sony dient dem E-Mount und ein Drittel dem A-Mount schätze ich.Das reicht aus!Da wird noch eine Alpha 99 II kommen.WEr hier aus dem Forum hat denn wirklich seine komplette A-Mount Ausrüstung verkauft zu Gunsten des E-Mounts oder eines anderen Herstellers?
Ernst-Dieter

Ich gehe auch klar davon aus, dass die :a:99 II kommen wird. Würde sie nicht kommen, könnte man auch kaum davon reden das A-Mount mittelfristig weiter besteht.

Für mich spielt eine :a:99II keine Rolle, da ich eh eher eine A-Mount APS-C Ausrüstung habe. Die werde ich am ehesten mit einer :a:77 II ergänzen. Würde ich auf Vollformat wollen, würde ich keinesfalls in A-Mount investieren, da ich da keine längerfristige Weiterentwicklung seitens Sony sehe. Dann lieber gleich E-Mount. Eine längerfristige Weiterentwicklung sehe ich für A-Mount APS-C natürlich auch nicht, aber da habe ich eben schon eine Ausrüstung mit der ich recht zufrieden bin.

aidualk 22.03.2015 12:10

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1688915)
Natürlich habe Ich Alles verstanden, Du stellst Deine Meinung als Tatsache dar, auf der nur noch der Stempel fehlt.Du suggerierst mit deinen Gedanken eine Kausalität , die es nicht gibt.

An deiner Antwort sehe ich, dass du es nicht verstanden hast bzw. nicht verstehen willst!
Ich gebe hier nicht meine Meinung wieder sondern simple Beobachtungen der letzten Jahre, die jeder, der sich für die Materie interessiert, ganz genauso macht, weil das nicht mit einer Meinung zu tun hat! Selbst du solltest diese Beobachtungen gemacht haben können, aber du willst es nicht! :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2015 12:36

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1688938)
An deiner Antwort sehe ich, dass du es nicht verstanden hast bzw. nicht verstehen willst!
Ich gebe hier nicht meine Meinung wieder sondern simple Beobachtungen der letzten Jahre, die jeder, der sich für die Materie interessiert, ganz genauso macht, weil das nicht mit einer Meinung zu tun hat! Selbst du solltest diese Beobachtungen gemacht haben können, aber du willst es nicht! :roll:

Klar habe ich diese Beobachtungen auch gemacht und verkenne sie nicht und mache mir auch ein wenig Sorgen, aber es reicht für mich noch nicht aus um auf ein Ende des A-Mounts zu schließen in absehbarer Zeit.Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei.
Oder liege ich da quer?

warmduscher 22.03.2015 12:45

@ aidualk
Ich würde sagen, dass sind Deine Beobachtungen und Du hast Dir daraus diese Meinung gebildet.
Mit der ich übrigens übereinstimme.

Mich nervt es eher wie Sony seine Ressourcen in der Vergangenheit eingesetzt hat.
Bei den Nex jahrelang zwei Gehäuse pro Jahr.
Bei SLTs jede Menge Anfänger Gehäuse.
Dafür haben sie es im gehobenen Segment schleifen lassen.

Kit-Objektive und Super-Zooms haben diverse Überarbeitungen erfahren.
Dafür sind noch ein paar Minolta Konstruktionen aus den 80ern im Sortiment.
Zugegeben Sony hat die Profi Objektive im A-Mount aufgefrischt. Aber wo sind die Gehäuse?

Ernst-Dieter aus Apelern 22.03.2015 12:57

Zitat:

Zitat von warmduscher (Beitrag 1688946)
@ aidualk
Ich würde sagen, dass sind Deine Beobachtungen und Du hast Dir daraus diese Meinung gebildet.
Mit der ich übrigens übereinstimme.


Dafür sind noch ein paar Minolta Konstruktionen aus den 80ern im Sortiment.
Zugegeben Sony hat die Profi Objektive im A-Mount aufgefrischt. Aber wo sind die Gehäuse?

Die Alpha 77II und die Alpha 99 gibt es doch! Rechne sogar mit einer Alpha 99 II.Es könnte auch noch einen Nachfolger der Alpha 58 geben. 3 Gehäuse fürs A-Mount reichen.
Minolta hat es vor 30 Jahren vorgemacht: Minolta 7000, Minolta 9000 und Minolta 5000.
Dass der Schwerpunkt eindeutig bei der Produktion Objektive E-Mount liegt ist plausibel und richtig, denn dort ist Bedarf!
Nochmal zum A-Mount, so alt ist das 55-300mm nun auch wieder nicht als Neukonstruktion.
ERnst-Dieter

buddel 22.03.2015 13:12

A-Mount existiert im Sony-Portfolio und meine Ausrüstung löst sich nach einem eventuellen Exitus der A-Mount Produktion nicht in Luft aus, würde also noch solange weiter benutzt, bis ich Lust auf was Neues hätte oder wichtige Teile den Geist aufgeben.

Hat Sony bei dem dann notwendigen Systemwechsel eine Kamera im Portfolio, die mir gefällt und meinen Ansprüchen genügt, kommt sie mit in die Verlosung. Ansonsten geht meine Wahl dorthin, wo mir adäquates geboten wird. Auf eine Adaptiererei habe ich keine Lust.

Was auch sonst.

wus 22.03.2015 16:05

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1688872)
Bei deiner Haltung würde auch eine Zusicherung von Sony die nächsten 10 Jahre A-Mount weiter anzubieten keine Kaufanreize auslösen. Die Produkte müssen gegenüber dem Wettbewerb auch noch überlegen und dürfen nicht teuer sein.

So hatte ich das nicht geschrieben! Wenn sie besser sind dürfen sie auch teuerer sein, nur nicht unverhältnismäßig viel teuerer, wie Sony das gerne macht(e). Und nochmal: Wenn Sony Marktanteile gewinnen will dann müssen die Produkte auch besser sein, das ist doch völlig normal - ??? Du schreibst ja als ob das völlig aus der Welt wäre :flop:

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1688872)
Da muß man ja bei einer Neuvorstellung erst ein paar Monate abwarten um zu sehen mit welchen Kinderkrankheiten sie ausgeliefert wurde und ob diese Kinderkrankheiten per Update, Reparatur oder Nachfolgemodell behoben werden können.

Das ist ja leider bei Sony auch nicht besser: A55 (habe ich voreilig gekauft, weil sie auf dem Papier genau meiner Wunschvorstellung einer Digitalkamera entsprach) hat den richtig üblen Blitz-Bug, der gar nicht behoben wurde.

Bei der A77 war ich dann schon schlauer und habe sie mir erst gekauft nachdem mit FW 1.05 über ein halbes Jahr nach ihrer Einführung die unmöglich zähen Reaktionszeiten auf Verstellen der Rädchen für Blende und Zeit verbessert wurden. Aber auch dieser Bug wurde nicht vollständig behoben, beim Verstellen der Belichtungskorrektur reagiert die Kamera nach wie vor genau so zäh wie mit früheren FW-Versionen und man muss lange bzw. sehr langsam kurbeln um z.B. von - 4 auf 0 zurückzukehren, obwohl es ja das gleiche Rädchen ist. Und dieses Problem existiert leider immer noch in der A77 II.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1688872)
Im übrigen finde ich dass sich neue A-Mount Kameras zum Zeitpunkt ihres Erscheinens vor dem Wettbewerb nicht verstecken mussten. Gegen welche APS-C DSLR sah denn die A77II (in dieser Preisklasse) alt aus?

Die A77 II hat ja immerhin den stark verbesserten AF, der dis dahin nicht zum Sony Baukasten gehörte (deswegen habe ich sie auch gekauft!). Im Vergleich zum Gesamtmarkt - auch in dieser Preisklasse, in der sich u.a. die Canon EOS 7D und die Nikon D7100 tummeln - und zu ihrer Vorgängerin bietet sie aber wenig Neues. Deswegen glaube ich dass sich ein A99 Nachfolger, der nur diesen - jetzt durch den besseren AF komplettierten - Baukasten ausreizt nicht großartig verkaufen wird, wenn nicht sonst noch ein, zwei wesentliche Innovationen dazu kommen. Es sei den sie wird vielleicht von vorneherein in dem Preisegement angeboten in dem die A99 inzwischen angekommen ist. Aber das ist bei Sony wohl als allerletztes zu "befürchten".

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1688872)
Außerdem kommt es auf die Prioritäten an. Wenn einem die Vorteile der SLT-Technologie oder die Bildstabilisierung mit jedem Objetkiv nicht wichtig sind, der wird auf Dauer sowieso nicht zu halten sein.

Die Prioritäten spielen sicherlich eine erhebliche Rolle. Aber die SLT-Technik oder eben auch E-Mount haben ihre Vorteile und diese Kameras wurden teilweise auch von Leuten gekauft die vorher nur andere Systeme verwendet haben. Mit jeder weiteren ernsthaften Innovation wird sich die Anzahl solcher "Fremdeinsteiger" erhöhen - ohne aber wohl kaum!

hanito 22.03.2015 16:33

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1689036)
Im Vergleich zum Gesamtmarkt - auch in dieser Preisklasse, in der sich u.a. die Canon EOS 7D und die Nikon D7100 tummeln - und zu ihrer Vorgängerin bietet sie aber wenig Neues. Deswegen glaube ich dass sich ein A99 Nachfolger, der nur diesen - jetzt durch den besseren AF komplettierten - Baukasten ausreizt nicht großartig verkaufen wird, wenn nicht sonst noch ein, zwei wesentliche Innovationen dazu kommen.

Ist Dir vielleicht entgangen, NFC, Wifi, Klappdisplay ist erst jetzt bei Nikon und Canon und wird bei denen stark beworben.
Die A99 xx wird das wohl auch bekommen.
Der AF der A6000 ist top und steht der A77 II nix nach. Wenn ich meine Ergebnisse mit der A6000 und dem SEL 55210 betrachte, kann ich mir vorstellen sie immer mehr einzusetzen. Die A77II wird dann mit dem Sigma 50-500 bestückt, weil damit das Handling besser und im E- Mount Bereich nix gleichwertiges vorhanden ist. Ich denke beides hat seine Berechtigung und wird auch weiter bestehen.

Was meinst Du mit "zwei wesentliche Innovationen" ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.