![]() |
Ich verstehe gerade nicht, warum man etwas schlecht reden muss, was es noch gar nicht gibt.
Im übrigen, gibt es ja inzwischen alle Varianten von 35mm, die man sich vorstellen kann. Da ist das FE 35/2.8 schön klein und echt gut zu einem moderaten Preis. Da gibt es das LOXIA 35/2.0 fast genauso klein richtig gut zu einem für Zeiss üblichen Tarif. Und jetzt kommt das FE 35/1.4 - ein richtiger Klopper zum etwas höheren Preis, dafür 1.4. Jeder kann doch kaufen was er für richtig erachtet. Klar alle wollen die Größe des 35/2.8 oder kleiner, Lichtstärke 1.2, Blendenring, 0-Vignettierung, keinerlei CAs und schon gar keine Verzeichnung und das bitte für 400.- €. Die Qualität gibt es ja, zwar noch nicht für 35mm (wird aber auch noch kommen, da bin ich mir sicher). Heißt "OTUS", ist aber noch größer und 3X so teuer. Von daher, Bilder machen, abwarten und Tee trinken (beruhigt). D. |
Zitat:
Hat vielleicht damit zu tun :shock: ![]() → Bild in der Galerie |
Ganz ehrlich, habe ich da keine Wunderdinge erwartet. Blende 1,4 bei VF hat schon seine Grösse und Gewicht. Da kann man sich in etwa an A-Mount orientieren. Deshalb habe ich auch an 1,4 ern das 35 Art, 50 Zeiss und das 85 Sigma. Alle direkt an der A99 oder über LA-EA3/4 an der A7 zu verwenden. Nicht zuletzt sind ja viele FE-Objektive nur für Blende 4 entwickelt worden, um Grösse und Gewicht realitätsnah einzuhalten.
Daneben habe ich ja noch die Nex-7 (oder andere die A6000) mit deren tollen kleinen Objektiven (24, 35, 50 alle mit 1,8) oder mit den grösseren Zooms 18-200 oder 18-105. Gestern war ich aus Gewichtsgründen mit der Nex-7 unterwegs, trotzdem gute Bilder. Zugegeben, ist Sony mit dem 35/1,4 in einen Bereich gegangen, wo es schon einiges gibt. Man kann es zwar nicht verstehen, aber ich glaube, man wollte ein Prestige pflegen. Gut gemacht mit dem 24-240 für VF. Da gab es eine grosse Lücke, ganz allgemein betrachtet. Grüsse Horst |
Zitat:
|
Beispielbilder die ich mit dem Distagon T* FE 35MM F1.4 ZA aufgenommen habe, findet ihr in einem entsprechenden Ordner auf flickr:
https://www.flickr.com/photos/berlin...7648837819313/ Exif-Daten sind mitgeliefert. Viele der Aufnahmen sind unbearbeitete JPGs aus der Kamera. Da ich mir gerade eine A7M2 gekauft habe, sind die überwiegende Zahl der Aufnahmen mit dieser Kamera entstanden. Vielleicht helfen euch die Bilder, einen eigenen Eindruck zu gewinnen. |
Guten Morgen Allerseits,
danke cdan für deine Bilder. Ich hab mir gerade einmal einige angeschaut und muss sagen, dass ich die Ergebnisse mit dem Objektiv mehr als ansprechend finde. Eine brauchbare Aussage bzgl. Vignettierung oder Verzeichnung dürfte wegen der internen Korrektur des Objektivs wohl ehr schwer fallen (ich gehe doch mal davon aus es wird korrigiert? Oder steht da noch ein Firmware-Update aus?) Grade der Randbereich sieht für mich auch schön scharf aus. Sony scheint da ein sehr brauchbares Objektiv im Portfolio zu haben. Ausgenommen der Aufnahmen, bei denen du mit dem Bokeh spielst, habe ich mich dann doch gefragt, ob dass mein 2.8er nicht auch gekonnt hätte. Ein direkter Vergleich wäre da sehr spannend und vielleicht findest du ja mal Zeit einen zu machen. Wie findet Ihr denn das Bokeh? Ich fand es auf den ersten Blick erstmal was unruhig oder? Kannst du vielleicht noch ein paar Worte zu diesem neuen "Spezial-Veredelten-Hypergeil"-Autofokusmotor sagen? Bringt der viel? Bisher muss ich aber sagen, dass ich es wohl ehr nicht kaufen werden, da mir der praktische Nutzen (bisher) zu gering ist. Für Filmemeacher sicher ein Weltklasse Objektiv. Gruß Philipp |
Zitat:
deine Aussage ist richtig. Ich hatte es auch änderst verstanden. Das Ergebnis sind doch klassische Brennweiten mit klassischen Brennweiten und klassischen technischen Lösungen. Das ist nicht innovativ. |
Zitat:
Oder was sollte denn konkret innovativ sein an diesem Objektiv und vor allem: warum? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |