![]() |
Tja, aber nicht jeder wohnt in einer Weltstadt und somit ist die
Rechnung für mich schon realistisch, denn ich muss MEINEN Händler mit dem Internet-Preis vergleichen. Ersparniss... s.o.... :lol: :top: |
Zitat:
|
Es sind Fakten, also wo maule ich denn, ich stelle hier keine falschen Behauptungen auf wie Du scheinbar annimmst! :cool:
Und wenn der Body in Nürnberg 1499€ kostet, kann ich auch nichts dafür, oder wie sehe ich das? :D |
Ich war auch in Nbg auf der Suche nach der D7D - aber das hatten wir hier schon.
Ich kann die seltsammen Preisvorstellungen nur bestätigen. Ich hab sie dann im Internet für 1048,- EUR inkl. deutschem Handbuch gekauft. Sollen doch die Nbg-Fotohändler ihre D7D's an andere dumme Menschen verkaufen.... :top: |
Ja ja, das Provinzkaff Nürnberg :D
Da hatte ich auch meine Probleme mit dem Preis der D7D. Vor allem was den geboten Service anbetrifft. ist jetzt aber off-topic. Bei mir sind jetzt zwei online-Händler in der engeren Wahl. bei beiden kostet die Kamera unter 1150 Euro und beide verkaufen "deutsche" Modelle. Trotz 100 Euro cashback sind die Händler hier in NBG dann immer noch etwa 200 Euro teuerer. Und wegen der Beratung im Ladengeschäft? Ich will die vielleicht gar nicht. Ich geh in den Laden und will eine D7D. Einfach so, ohne eine Stunde Smalltalk. Der Verkäufer soll die Kamera nur aus dem Regal nehmen, in eine Tüte stecken, ich zahl und bin wieder weg. Dafür will der 1499 Euro???? Wieso soll eigentlich der Service bei sogenannten Kistenschiebern schlechter sein. Als meine analoge D7 während der Garantiezeit defekt war, die Kamera hab ich online gekauft und weiß bis heute nicht ob es ein Grauimport ist oder nicht, habe ich mit Minolta telefoniert und bekam die Auskunft die Kamera auf keinen Fall zum Händler zu bringen, sondern nach Bremen zu schicken. Das geht schneller und Problemloser als über einen Händler. |
Zitat:
Was soll der denn auch daran machen. So läuft das doch heute mich fast allen Sachen. Auch beim MM & Co. Die schicken das i.a.R. auch nur zum Hersteller weiter. Dann kann ich es auch gleich selber dahin schicken. Ist schneller und mit weniger Aufwand verbunden. Versandhändler raten einem das auch oftmals wenn man etwas reklamieren möchte. Aber hier ist sicher überwiegend auch die falsche Kundschaft für den lokalen Händler, da sich die Leute die hier sind auch viel mehr im Internet informieren und somit keinen oder nur noch einen sehr geringen Betragungsbedarf haben. Das ist natürlich bei denjenigen die nichts mit dem Internet zu tun haben, nicht so der Fall. Die benötigen 1.) eine ausführliche Beratung und 2.) wissen sie nichts von günstigen Internet Preisen. Man sollte das Internet nicht überschätzen, da treibt sich nur ein ganz kleiner Anteil der Käufer rum. Es gibt weiterhin genügend Leute die ganz normal Einkaufen gehen. Beim MM & Co kann man eh nur kaufen, wenn man weiß was man will und sie mal ein Sonderangebot haben. Alles andere ist um ca. 1/4 zu teuer. Die "Kistenschieber" haben zudem fast keine Ahnung was sie da verkaufen. Ich habe schon oftmals Gesprächen zwischen potentiellen Käufern und Verkäufern "belauscht". Zum Haareraufen und Fußnägelhochklappen sage ich da nur. |
Hallo Udo,
das meinte ich. Alle schicken die kamera nach Bremen. Ob es nun der Kistenschieber ist oder der lokale Händler. Darum selber die Kamera hinschicken. Deswegen sehen ich auch keinen Servicenachteil bei Kistenschiebern. Klar das ich der falsche Kunde für einen lokalen Händler bin. Ich mach mich bei externen Quellen schlau, egal ob Foto, PC, Auto oder sonst irgendwas. Dabei habe ich viel mehr Möglichkeiten etwas über ein Produkt zu erfahren als beim lokalen Händler, der seine eigenen Vorlieben mir schmackhaft machen will. Bei uns im Ort gibt es zwei kleine Fotoläden. Keiner hat eine D7D oder ähnliches da. Erwart ich auch nicht, dafür sind die Läden zu klein. Wenn ich jetzt in den Laden geh und sag: Bestell mir eine, mach einen guten Preis (draufzahlen soll er nicht), Beratung will ich nicht und gut ist. Er hat kaum Arbeit damit, nur bestellen und ich hol sie ab. Wie rechtfertigt er dafür über 300 Euro Mehrpreis zum Onlinehändler, der ja auch noch Geld verdient. Das der Händler andere EKs hat als der lokale Händler, der nur eine in 5 Jahren bestellt ist klar, aber keinen Cent entgegenkommen? |
Unterm Strich kann man eigentlich auch sagen, dass die Leute die sich gut vorab Informieren, i.a.R. auch im Internet kaufen.
Lokale Händler sind oftmals wesentlich teurer (je nach Nachfrage, Kokurrenz etc.), bieten aber bis auf eine Beratung für den unschlüssigen auch nicht wesentlich mehr Service. Klar, man kann versuchen zu handeln, aber ob man bei einem Sofortkauf den Preis bekommt, den man im Internet bekommt, ist zu bezweifeln. Ok, man kann sicher auch mal hingehen, was probieren, vielleicht auch mal was ausleihen wenn man ein guter Kunde ist, aber in Bezug auf Serviceleistung ist man beim Kauf übers Internet auch nicht schlechter gestellt. Es sei denn, der Händler gibt einem ein Ersatzgerät bei einer Reparatur. Das dürfte aber in den seltesten Fällen so sein. Was also bleibt, ist ein Abwägen ob einem dieses "mehr an Service" wirklich ein Aufpreis von xxx EUR wert ist. Ich gehe auch zu lokalen Händlern, aber nur mit Produkten oder Einkäufen, die auch dauernde Wartung benötigen bzw. individuelle Einstellungen bedürfen. Eine Cam gehört für mich nicht unbedingt dazu, ein Fahrrad aber schon. |
Zitat:
Also Internethändler für mich wenn es irgend geht NEIN DANKE, Serviceleistungen über den Kauf hinaus so Gut wie nicht vorhanden, da habe ich vor Ort bisher immer bessere Erfahrungen gemacht, vor allem was Kulanz angeht. |
Zitat:
Ich kann es mir - Service hin oder her - einfach anders nicht leisten. Und wenn was an Fehlern oder auftritt, schicke ich es direkt nach Bremen zu KoMi. Was anderes macht der lokale Händler auch nicht. Geht für mich auch deutlich schneller und umkomplizierter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |