SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Beispielbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=140)
-   -   E-Mount: Sony Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS - SEL1635Z (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977)

aidualk 26.02.2015 14:26

Ein Bild im Nachgang.
Was mir gefällt sind die vielen Details die zu erkennen sind (gehen leider in der kleinen Forengröße etwas unter). Der Randabfall wird erst ab ca. 50% Ansicht deutlich. Für einen hochwertigen Druck würde ich ihn wohl weg schneiden, bzw., wenn möglich, schon im Vorfeld so aufnehmen.
Was mich etwas stört ist die doch starke Strahlenbildung um die, zugegebenermaßen extrem hellen, Lampen. Leider hatte ich nicht die 24er Festbrennweite dabei um zu testen, wie die damit umgeht.

16mm Blende 8, 4 Sekunden.


Bild in der Galerie

Yonnix 26.02.2015 14:44

Danke für das schöne Beispiel :top:

Mal abgesehen von der Schärfe finde ich die Anmutung der Bilder des Objektives sehr angenehm. Der Kontrast und die Farben der Linse sind wirklich :top: und deutlich besser als beim FE 28-70mm.

Freue mich auch schon auf die ersten Nachtaufnahmen damit und hoffe, dass mich die Sensorreflektionen nicht auf die Palme bringen. :roll:

cansoni 09.03.2015 19:08

A7r und das FE 16-35F4! Das ist mein Interesse...

Habe ich mir jetzt schon viele Bildbeispiele, ARWs und Fotos auf Flickr und Vergleiche angesehen. Was mir dabei auffällt, dass das Zoom bei 35mm teilweise extrem einbricht und die Qualität stark reduziert ist und das nicht nur in den Ecken.

Im Vergleich zum relativ neuen EF 16-35 F4 finde ich dort mit dem Metabones-Adapter die Ecken und die Gesamtschärfe beim Canon eine Spur (und in den Ecken) ein ganzes Stück besser.

Im Report von Benny-Rebel über das FE 16-35F4 wird die "35mm-Schwäche" überhaupt nicht erwähnt. Leider sind dort die Fotos viel zu klein, um für eine Beurteilung zu taugen.

Im Prinzip wäre mir das FE auch wegen OSS viel lieber. Ich hadere tatsächlich mit der 35mm-Brennweite.

Mir ist schon klar, dass die Ecken bei einem Zoom nicht mit denen einer Festbrennweite, wie bsw. dem Zeiss Distagon 21mm F2.8 ZE mithalten kann. Dennoch vergleiche ich neue Weitwinkel immer mit dieser Zeiss Optik... hier ein Test mit der A7r (Screenshot) im RAW-Konverter C1Pro! Da kann man das Gras wachsen sehen :shock:... das waren eine der ersten Aufnahmen mit der Kamera überhaupt, also noch die erste Firmware!

Oder hat jemand andere Erfahrungen bei 35mm des FE 16-35 gemacht?


Das Zoom kostet derzeit noch mehr, als ein gebrauchtes 21iger Zeiss ZE!

Klinke 09.03.2015 19:41

Also ich bin bestimmt auch pingelig ... aber etwas abgeblendet, (8-11) kann man durchaus ordentlich damit arbeiten. Ist halt die Frage, was genau Du machen willst. Das FE35/2.8 ist natürlich etwas besser ...

wus 09.03.2015 19:46

Warum nimmst Du nicht das Canon? OSS ist doch im UWW Bereich nicht so wichtig.

Wenn Du es nicht so eilig hast und den nicht unbeträchtlichen Betrag aufbringen kannst und willst kannst Du ja auch noch auf das neue EF 11-24/4.0 warten.

aidualk 10.03.2015 09:11

Zitat:

Zitat von cansoni (Beitrag 1684806)
Was mir dabei auffällt, dass das Zoom bei 35mm teilweise extrem einbricht und die Qualität stark reduziert ist und das nicht nur in den Ecken.

Bei Offenblende bricht es wirklicht deutlich ein bei 35mm. Bei Blende 8 ist es aber sehr ausgeglichen und von hoher Leistung.
Die erkennbar beste Gesamtleistung bringt es um 20mm herum.


Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1684820)
Warum nimmst Du nicht das Canon? OSS ist doch im UWW Bereich nicht so wichtig.

Aus der Hand ist das auch mit WW und UWW durchaus wichtig, wenn man nicht ständig die ISO hochdrehen möchte, ausser man fotografiert nur bei Sonnenschein. ;)
Ich kann aus der Hand mit diesem Objektiv Bilder realisieren (an der A7R pixelscharf), die ich ansonsten nur vom Stativ machen könnte (oder es fehlt der letzte Tick Schärfe).
Auf dem Stativ ist ein Anti-Shake freilich irrelevant.

*thomasD* 10.03.2015 18:06

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1684820)
Warum nimmst Du nicht das Canon? OSS ist doch im UWW Bereich nicht so wichtig.

Nach diesem Hinweis habe ich mal danach gesucht:

Wenn es um das Canon EF 16-35mm f/4 USM L IS geht ist es durchaus eine Alternative:
Es ist günstiger, hat eine Stabilisierung wie der Name schon sagt und bricht bei 35 mm nicht so ein, hat also eine gleichmäßigere Abbildungsleistung (Schärfe).
Abstriche müsste man beim AF machen, und es ist eben ein Adapter notwendig. Außerdem ist es etwas größer und schwerer.

*thomasD* 14.03.2015 16:39

Als Ergänzung zu aidualk bin ich gerade dabei, das SEL 1635 zusammen mit der A7 II zu testen. Es folgen nach einem Übersichtsbild zur Beurteilung der Schärfe ein paar Ausschnitte.
- Die Spalten: f4, f5,6, f8, f11
- Die Reihen: Eck Vollformat, Eck Aps-C, Mitte

Die Übersicht:

Bild in der Galerie

Auschnitte bei 16 mm:

Bild in der Galerie

Auschnitte bei 20 mm:

Bild in der Galerie

Auschnitte bei 24 mm:

Bild in der Galerie

Auschnitte bei 28 mm:

Bild in der Galerie

Auschnitte bei 35 mm:

Bild in der Galerie

Ich finde das Objektiv hält sich bei deer A7 II auch bei 35 mm recht ordentlich.

aidualk 14.03.2015 16:43

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1686545)
Als Ergänzung zu aidualk bin ich gerade dabei, das SEL 1635 zusammen mit der A7 II zu testen.

Leihweise oder schon gekauft? ;)

*thomasD* 14.03.2015 16:46

Noch ein paar Beispiele, ohne künstlerischen Anspruch:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.