![]() |
Infrarot oder Kabel.
Funk klappt da nicht. |
Mit der RX100-Reihe ist ähnliches möglich - dank Zentralverschluss.
|
@hennesbender
Doch das geht. Theoretisch geht es auch damit, doch meist wird es mit den Kings oder Odin gemacht, was aber teuer ist. Wenn du einen Aufsteckblitz mit HSS hast, kannst du vor die Streuscheibe einen Optischenservo mit Vorblitzunterdrückung und deinem Funker dran tapest geht das auch. Es funktioniert weil der Funker bei Start des HSS Blitzes auslöst und den YN auf voller Leistung zündet. Dieser brennt recht langsam ab und ermöglicht die Belichtung. Habe das auch schon getestet das der YN-560 im S2 bei HSS auch mit auslöst. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=145871 |
@Redeye
Was Du beschreibst ist aber SuperSync und nicht schlicht und einfach normales Blitzen per Zentralverschluss wie von Hennes genannt oder? |
Ja. Ging sich aber um die Frage ob es mit den Rf-602 auch möglich wäre und nicht um den Zentralverschluß.
|
Ich muss wieder darauf zurückspringen:
Zitat:
Oder bei meinem Halloween shooting haben sie im Wetterbericht schon Föhn-Wetter angesagt. Deshalb auch das Stativ gleich massiv beschwert. Vielleicht war das dann die richtige Masse um den Para total zu zerstören. An sonst ein Hoya ND32 ist immer in der Tasche und bleibt mit der A99 noch relativ Rausch frei und durchsichtig. Da bin ich dem HSS Blitzen auch eher abgeneigt. Habe mir dabei schon oft die Finger an den heißen Akkus verbrannt. Aber die Hauptfrage habt Ihr wirklich alle einen Assistenten? Der würde ja wirklich einige Problem lösen. Ja, manche Modelle bringen Ihren Freund mit aber darauf kann man sich nicht verlassen. Kriegt man als Amateur einen unbezahlten Assistenten? Oder seit Ihr wirklich alle Profis und bezahlt den auch noch? LG SpeedbikerMtb |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Zitat:
was soll denn bitteschön da "wahres dran sein"....:roll: die "Wahrheit" ist, seit es seit über hundert Jahren Fotografie gibt.... das ALLE Fotografen...wenn sie dann rausgehen...dafür Sorge tragen müssen, ihr Equipment ausreichend zu sichern :top: und wer meine Beiträge kennt, kann erinnern, das ich immer "heavy gear" empfolen habe.... denn fliegen kann alles...auch Portys :crazy:..selbstredend SoBos auch :top: und ja...Profis haben Assis...in seinem MakingOff hampelt ja auch einer rum... und auch ja... Profis bezahlen ihre Leute :cool: Mfg gpo |
Zitat:
Ich hatte noch nie einen. Mache das aber auch nur so nebenbei aus Spaß. Outdoor bin ich prinzipiell viel zu faul, alles mitzuschleppen. Dann aufbauen, zwei Fotos, mit allem weiterziehen, wieder positionieren… irgendwie bin ich dafür auch zu ungeduldig. Aber an sich nutze ich als „Lichtformer“ weiße Hauswände, dunkle Ecken oder Unterführungen. Das klappt eigentlich ganz gut, wenn man manches verstanden hat. Ein Super-Video-Tutorial findet sich dazu bei Paddy Ludolph. Die paar Euro sind sehr gut angelegt. Ansonsten halte ich das Licht recht klein. Eine Quelle plus Aufheller reicht mir oft. Die Ergebnisse kann man sich hier anschauen. Dafür habe ich drei YN-560 in der Tasche, falls doch mal was benötigt wird. Mit einem kleinen Aufsatz-Diffusor kann man schon was erreichen, auch der Wabenvorsatz ist einfach, wie genial. Und ansonsten muss dann doch mal eine SMDV 60 herhalten. Meine Fotos sind aber auch nicht so „weitläufig“, wie die vom Alexander ;) |
Zitat:
Und die, die du da auf dem Foto siehst, habe ich nicht bezahlt, sondern sie mich, denn das sind Workshopteilnehmer von mir... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |