![]() |
Zitat:
Ein Otus ist sicher nix für lange Wanderungen - eher für Studio oder Locationfotografie. Und da geht dann auch Stativ mit Schiene... LG, Andreas |
Zitat:
http://www.neu.novoflex.de/de/info/g...985/index.html Eine M-Mount Adapter mit eigenem Stativanschluss habe ich dort jedenfalls nicht gefunden. |
Ja, zweiteilig eben, und diese kann man so wegdrehen, dass sie haptisch nicht stört, lediglich der Kunststoffhandgriff kann leichte Spuren davon tragen.
Gruss, frank |
Zitat:
Zurück zum Thema: Ich werde keinen Umbau auf Vollmetall durchführen. Gruss, frank |
Zitat:
Gruss, frank |
Zitat:
|
Zitat:
Entschuldige, aber was hat die "Verschlussvorauslösung" mit dem eigentl. Thema "Metall-Bajonett" zu tun? Und wieso überhaupt "Verschlussvorauslösung"? Meinst Du da die "Spiegelvorauslösung" wie bei einer DSLR? Gruss Braun |
Weil der Verschluss, so wie er konstruiert ist, in manchen Situationen Verwackler produziert und deswegen 'komische' Stativ-Konstrucktionen (Zeitpunkt Befestigung auf Schiene) erfordert.
Ja. Verschluss zu, zwei Sekunden Pause ... Bild. Problem weg. |
Zitat:
Entschuldige, aber das was Du schreibst ist totaler Unsinn. Bei der Spiegelvorrauslösung (Nexen haben keinen Spiegel) einer DSLR, klappt der Spiegel nach Betätigen des Auslösers hoch u. der Verschluss öffnet sich einige Sek. später. Somit wird aber nur der Spiegelschlag eliminiert. Die Erschütterung vom Verschluss ist jedoch nach wie vor vorhanden. Und wenn das schliessen des Verschlusses, vor der eigentl. Aufnahme, Erschütterungen erzeugen sollte, kann man ja auf "elektr. vorderen Verschluss" umstellen. Aber, wie ich schon sagte, hier gleiten wir vom eigentl. Thema ab! Gruss Braun |
Zitat:
TommyZ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |