SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Vollformat - aber welche Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149511)

Anaxaboras 05.08.2014 12:32

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1610875)
(...) hier wird ja nicht unbedingt eine Vollformat Kamera gesucht, oder hab ich was falsch verstanden?

Hast du. Der Titel des Threads lautet:
Vollformat - aber welche Kamera?

LG
Martin

PS: Tempopunkt an *mb* :D

Ariovist 05.08.2014 12:34

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1610881)
Hast du. Der Titel des Threads lautet:
Vollformat - aber welche Kamera?

LG
Martin

Und dann kommen Empfehlungen A6000 und A77 II. Alles klar ;)

Also mache neuen Thread auf. Will ja nur kurz in markanten Stichwörtern hören, was da geht.

wwjdo? 05.08.2014 13:28

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1610860)
Das erklärt natürlich den günstigen Preis der α7, wenn da ein zwei Jahre alter Sensor drin ist. Schon erstaunlich, was man aus dem ollen Ding an Qualität rausholen kann.

Offtopic: Wenn die VG900 den gleichen Sensor hat, warum werden denn da die PDAF-Punkte überhaupt nicht genutzt?

Gleicher Sensor - aber andere Abstimmung bzw. Signalverarbeitung?

Gibt es denn im Netz Vergleichsbilder von der A99 und der A7 mit LA-EA4 (vor allem bei höheren ISO-Werten)?

aidualk 05.08.2014 13:42

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1610912)
Gleicher Sensor - aber andere Abstimmung bzw. Signalverarbeitung?

Die ist mit Sicherheit anders, wahrscheinlich auch das Filterkonglomerat vor dem Sensor.
Aber ein signifikanter Unterschied sollte bei 'normalen' Bildern kaum, wenn überhaupt, erkennbar sein. Ein großer Unterschied ist dann aber zur A7R.

suze 05.08.2014 14:57

Prima, dass so eine lebhafte Diskussion entstanden ist (muss nur zwischendurch auch mal arbeiten, damit das was wird mit der Vollformatkamera...)!

Wenn mir das FE 55mm 1,8 reichen würde (bzw. in Kombination mit einem oder mehreren anderen nativen Objektiven), fiele die Adaptierei mit ihren Schwächen weg und mir eine Entscheidung leichter. Aber das Angebot finde ich schon sehr knapp, und außer dem o.g. durch die geringe Lichtstärke auch nicht optimal ausgelegt. Obwohl Martin sagt, er finde das im WW-Bereich nicht so tragisch (was sicher stimmt) hätte ich bei einem wertigen 24-70mm schon gerne ein wenig mehr Freistellungspotential. Das macht ja nicht zuletzt den Charme von Vollformat aus.

Ich brüte weiter...

Viele Grüße,
Susanne

AntiRAM 05.08.2014 15:06

Als ich mir dieses Jahr eine Vollformat-Kamera kaufen wollte habe ich auch zwischen A99 und A7(R) geschwankt.

Die Kamera sollte für mich eine Ergänzung zur bereits vorhandenen A77 sein.

Was mich an der A7 gestört hat waren :

-neue (schwache) bzw andere Akkus (und LAdegeräte) als die bereits vorhandenen von A58/A77
-A-Mount Objektive passen nur per Adapter an an die A7
-kein Stabi in der Kamera

All diese Nachteile hätte ich sogar noch in Kauf genommen da die A7R ja einen besseren lichtempfindlicheren Sensor hat.

Als ich dann aber die A7 im Geschäft in die Hand genommen habe wusste ich das Ding ist mir zu klein "zum anfassen" und als "Hauptkamera".

Ich finde auch das der Vorteil eine "kleine Kamera" zu haben sehr schnell verloren geht, da die Objektive nun mal eben "nie ganz klein" sind.


Hab mir dann eine A99 mit Griff und Tamron 24-70 gekauft und bin damit bis auf Lowlight/High ISO sehr zufrieden.
Diese Kombi ist zwar groß aber ich finde das liegt einfach gut in der Hand.

Wenn es mal etwas weniger Gepäck sein soll nehm ich die "alte" A77 mit einem "17-70 Immerdrauf" mit.

Für Lowlight bzw. ISO >6400 werde ich mir in in den nächsten Wochen die A7s kaufen.

P.S. Der LA-EA 4 Adapter hat nur ein relativ bescheidenes A65 AF Modul verbaut welches nicht vergleichbar mit dem AF der A77 oder A99 ist !

Pedrostein 05.08.2014 16:52

Warum VF statt APS-C? Da gibt es drei klassische Motive:

1. Bessere Aufloesung? Wer's braucht, normalerweise reicht APS-C durchaus, aber besser ist die A7 allemal.

2. Besseres Rauschverhalten: Bildstabilisator und lichtstaerkeres Objektivanbot sprechen fuer die A99, da sprechen wir von 4-5 (2-3 der SSS, 1-2 die Objektive) Blenden gegenueber 1 Blende, die die A7 unstabilisiert besser ist als die A99. Bei bewegten Bildern ist wieder der AF der limitierende Faktor an der A7

3. Freistellung: Festbrennweiten mit 2.8, Zooms mit F4, da kann die A7 gegenueber APS-C nur mit adaptierten Linsen punkten, was Kompromisse bei Groesse, Gewicht oder AF erfordert

Andere wichtige Entscheidungsparameter:

Preis: die A7 hat ein guenstiges Gehauese, aber teure Objektive. 35 2.0, 50 1.7 und F4 Zooms bekomme ich an der A99 um einen Bruchteil.

AF: bei ruhigen Motiven ist der Kontrast-AF sicher OK, aber wenn die Action kommt, punktet die A99

Groesse/Gewicht: ein Ausruestungsvergleich mit Preisen:

A7 1.200.- Euro, 420 Gramm
FE 50 1.8 850.- Euro, 280 Gramm
FE 35 2.8 650.- Euro, 120 Gramm
FE 24-70 4.0 1.000.- Euro, 430 Gramm
FE 70-200 4.0 1.400.- Euro, 700 Gramm
Gesamt 5.100.- Euro, 1.950 Gramm

A99 2.000.- Euro, 730 Gramm
SAL 20 2.8 450.- Euro, 290 Gramm
SAL 50 1.4 300.- Euro, 220 Gramm
SAL 28-75 2.8 (dann brauch ich keine 35er F2.8 FBW) 650.- Euro, 560 Gramm
SAL 70-300 G SSM 4.5-5.6 800.- Euro, 760 Gramm
Gesamt 3.750 Euro, 2.560 Gramm

Damit mehr Weitwinkel, mehr Tele, bessere Freistellung, bessere Lichtstaerke und einen AF, der im Actionbereich kaum Wuensche offen laesst.

Mit der A99 hab ich noch viele andere Moeglichkeiten: Das dem Sony baugleiche Tamron 28-75 2.8, die Minoltas 35 2.0 (240 Gramm), 24-85 3.5-4.5 (410 Gramm), 100 2.0 (480 Gramm), 135 2.8 (260 Gramm) usw. All diese Linsen kann ich auch auf der A7 adaptieren, aber dann schrumpft der Gewichtsunterschied der Gehaeuse um das Gewicht des Adapters, also 160 Gramm auf 150 Gramm und ich hab noch immer keinen Bildstabi und den AF der A58. Mit Tamron zickt die A7 zudem mitunter. Wenn ich nur das 24-85 nehme und das 20 2.8 weglasse, spare ich 1.000 Euro und bin beim Gewicht schon fast auf dem Niveau der A7 Kombi.

Wer allerdings die volle Zeissfabrik mit der A99 kombinieren will, der ist vom Gewicht und dem Preis weit schwerer und teurer als die A7. Ausserdem bietet die A7 mit dem 35 2.8 zusammen ein leichtes Paket, das ich mit der A99 nicht zusammenbringe. Um den Unterschied der Setpreise von oben geht sich aber locker noch eine A58 aus, auf die ich wahlweise ein SAL 35 1.8 oder das 50er der A99 montieren kann, wieder bildstabilisiert und mit lichtstaerkerer Optik.

Grinch 05.08.2014 17:49

Zitat:

Zitat von Ariovist (Beitrag 1610862)
Was ist - kurz und bündig - der Vorteil einer A77 II gegenüber der allseits hochgelobten A6000?

Kurz und bündig, es ist imho weitgehend genauso wie bei A99 ggü. A7, nur mit APS-C Sensoren :)

suze 05.08.2014 19:41

Vielen Dank an pedrostein für diese strukturierete Zusammenstellung und für die Mühe, die Du Dir bei der Zusammenstellung von Preisen und Gewichten gemacht hast! Ich denke, das kann sehr hilfreich sein - für mich jedenfalls. Sie öffnet die Augen dafür, dass eine A99-Variante nicht ZWINGEND teurer und schwerer sein muss.

Natürlich sähe die Preisbetrachtung deutlich anders aus, wenn man nicht die abgedeckten Brennweitenbereiche vergleichen würde, sondern die jeweiligen Optiken, also z.B. FE 24-70 mit 24-70, 70-200er miteinander etc. Auch wenn die nicht alle von der Firma Z kommen sollten. Aber wie so ein Paket aussehen könnte, ist ja jedem selbst überlassen.

Viele Grüße,
Susanne

matti62 05.08.2014 21:20

Entweder die a99ii oder die nikon 810 mit den Gründen von Horst. Ich kann warten. Derweil bin ich mit der a6000 und der a77 gut versorgt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.