![]() |
?
@r0b
ist das nicht logisch 12 Bit in 2 Byte. Ich dachte immer 8 Bit = 1 Byte und um keine 1,5 Byte zu speichern speichern sie 2 Byte? Viele Grüße Matze |
Hey Matze,
so ist es in der ganzen D7x-Serie gemacht worden Dadurch wurde pro Pixel ein halbes Byte verschenkt. Da ist das Format der A1 doch etwas effizienter, wenn auch unter Gesichtspunkten der reinen Dateigröße noch nicht optimal. Dat Ei |
?
Aha,
wenn also eh 2 Byte gespeichert werden, könnten sie aber auch gleich volle 16 Bit = 2,0 Byte verwenden. Oder macht das keinen Sinn? Viele Grüße |
Hey Matze,
das Problem ist der A/D-Wandler samt des nachgelagerten internen Prozesses. Der A/D-Wandler der D7x wandelt nur mit 12bit Auflösung. Ihn auf 16bit aufzubohren, würde wahrscheinlich angesichts des CCSs nur die Scheingenauigkeit erhöhen. Dat Ei |
Zitat:
Also immer erst mal feststellen wie groß der Kuchen ist, und dann entscheidet sich automatisch wie klein die Stücke für den einzelnen sind. Die zweite Frage, die dann noch zu klären ist, lautet wie folgt: Sollen alle Personen qualitativ gleichwertige Stücke bekommen, oder reicht eine mengenmäßig gleiche Verteilung? Und was lernen wir daraus? Die Angabe einer Bit-Auflösung ist nur in Zusammenhang mit dem Dynamikumfang und der verwendeten Digitalisierungsmethode interessant. |
Re: ?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |