![]() |
rilerale,
Nach noch etlichen Versuchen, habe ich noch eins festgestellt: es war Steadyshot noch eingeschaltet, kann sein dass ich der irgendwie einmischt? Nach dem Abdrehen des Bildstabis war es glaube ich besser... muss noch ein bisschen herumprobieren. Nun glaube ich trotzdem dass das Objektiv nicht ganz genau fokussiert, da ich bereits auch bei die Fotos die ich draussen gemacht habe, leichte Unschärfen gesehen habe, oder sagen wir besser, ich als Unerfahrener, kann vielleicht das auch nicht richtig beurteilen. Werde auf jeden Fall dieses Wochenende dein Test mit dem Zollstock machen, werde dann daheim mehrere Sachen haben, und zwar die A77, Sigma 17-70, SAL-1650, 70D, Canon 100/2,8, Canon 70-200 HSM non-IS (beide L), und das Canon 18-55 STM Kit Objektiv, inkl. ein Stativ ebenso ;-) Das wird mir hoffentlich ermöglichen ein bisschen Einblick in die Objektivqualitäten zu bekommen und hoffentlich eine saubere Entscheidung zu treffen. Aber nun die Fragen oben zu beantworten: Ja, Fokuspunkt war FN. Ja, Fehler war dass die Tastatur leicht schräg war, was ich aber in späteren Tests soweit möglich ausgebessert habe. Trotzdem trat eine laterale Unschärfe vor (links oder rechts waren die Buchstaben anders verzogen). |
@kosta88,
normalerweise sollten das Sigma dem Sony ebenbürtig sein. Steadyshot muss natürlich für den Testfall aus sein. Winkel des Zollstocks 30° nicht 45°, besser wäre es natürlich mit mehr Abstand zum Objekt. Ein matter Zollstock wäre gut. Falls du noch etwas breiteres Liniertes hast, nimm Dies. Da du nun ja auch das SAL1650 da hast nimm bei beiden 35mm Brennweite. Sorge für ausreichend Licht. Schau was das Sigma bei 35mm für eine Blende hat, glaube 3,2. Dann nimm diese auch beim Sony. Weiter würde ich mit Blende 5,6 dann 8 und zum Abschluss Blende 11. Aufnahmemodus A,ISO 100 oder 200 einstellen, Gesichtserkennung Aus, AF-Feld Spot. Nun das Ganze in AF und in MF testen. Lass die Canon erstmal links liegen. Dezentrierte Objektive sind leider keine Seltenheit. Dies trifft wirklich alle Hersteller auch das SAL1650 ist davon nicht verschont. Hast du mit der A77 Fotos die akzeptabel sind, denke wird mit dem SAL sein, kannst du mit der Canon vergleichen. Bedenke die Canon hat 20,2 Megapixel die A77 hat 24. Um die Ergebnisse zu vergleichen müsste du schon beide auf die gleiche Auflösung stellen. Sollte dir nach allem die Canon besser gefallen ist doch alles klar, oder? Ich finde das Sigma 17-70mm zwar von der Zoombereich zwar gut, da es aber recht Zeit von Blende 2,8 nach oben geht, ist es nicht meine 1.Wahl. Gruß rilerale |
Zollstock habe ich ein ganz normales weisses aufklappbares, für die Hausarbeiten.
Werde versuchen wie du schreibst. Ich würde eher mehr gehen auf das Gefallen der Kamera als Objektive, da mir so die ganze Zeit geraten wird. Ich will mich, obwohl es mir schwer fällt, nicht von Objektiven verleiten lassen. Ich sehe die Möglichkeit die Sigma zu justieren als positiv, das gibt's beim Canon soweit ich verstehe nicht... ist eigentlich etwas was für die Sigmas wiederrum spricht. Gestern auf einer Seite den Macro von Sigma und Canon verglichen, und optisch, von der Schärfe her, war Sigma eigentlich besser, was eigentlich seltsam ist, da die meisten sagen Canon soll der beste sein. Aber wie du sagst, dezentrierte Objektive sind keine Seltenheit. Im Endeffekt wird mir nichts anderes überbleiben als ein Profisetup aufzubauen und Objektive selber richtig checken :lol: |
Zitat:
Zitat:
Ist aber z.B. nur der linke Bildbereich unscharf, muss das Objektiv vom Service justiert werden. Zitat:
Du musst nur für halbwegs gute Bedingungen sorgen. Bedeutet ausreichend Licht, kontraststarker Gegenstand, guter/sicherer Lagepunkt für die Kamera. Da du ja kein Stativ hast, hilft vielleicht auch ein Bohnensack alternativ auch ein Kirschkernkissen. Lass dich bitte nicht von Vergleichsfotos aus dem Netz verunsichern, diese kannst du als Anhaltspunkt nehmen. Bezüglich schärfe, das Sigma ist kein Makroobjektiv, Diese sind eigentlich die schärfsten Objektive. Ob nun bei Sony bleibst oder zu Canon, Nikon, Pentax wechselst ist vollkommen egal. Du musst mit der Ausrüstung und den Ergebnissen glücklich sein. Mir gefällt Sony vom Handlich am besten, wobei ich die A350 an einigen Bedienungsstellen besser fand als jetzt die A65, dafür muss ich eben mit einem nicht ganz so treffsicheren AF leben. So hat jede Kamera ihre Vor- und aber auch Nachteile, du musst für dich den besten Kompromiss finden. rilerale |
Also, hab heute am Abend die ersten zwei Tests gemacht. Hab hier den SAL1650 und die 70D, allerdings nur das 18-55 STM zum testen. Die andere Linsen kommen morgen am Abend.
Zu dem 1650er: Das Objektiv gibt, im Vergleich zum Sigma, ein neutraleres Bild, meiner Meinung nach. Es schaut natürlicher aus. AWB ist fix auf Innenlicht eingestellt, und trotzdem ist Sigma wesentlich gelbstichiger. Von der Schärfe ist der 165er mindestens gleich so gut wie der Sigma, wenn auch nicht einen Tick besser. Eventuell hat der 1650 in einer oder anderen Situation etwa mehr Schärfe. Aber eigentlich nur ein wenig mehr. Die "Tastaturtests" wenn wir die so nennen wollen, mache ich morgen, hier will ich auch ein Vergleich, Blendenbedingt. Die Tests die ich heute gemacht habe waren nun ordinäre Wohnzimmer Fotos ohne Blitz, auf dem Stativ. Objektiv wurde einfach nun gewechselt und Bilder wieder geschossen und dann verglichen. Weiterer minus Punkt des Sigmas ist die Linsenverzerrung. Hier ist Sony in jeder Situation und Hinsicht meiner Meinung nach besser. Bei die Wohnzimmerfotos sieht man sogar deutlich bei 17mm wie sich der Kasten biegt, oder das Bild schief ist, nun beim Sony ist es zwar nicht gerade auf 16mm, aber um einiges besser. Habe die Canon nicht lange herumprobiert, da man mit dem 18-55 eh nix machen kann, aber wenn die A79 wirklich besser als A77 ist, wird sie die Canon 70D aber begraben. Zwar hat die Canon schon viele nette Features, greift sich gut an, vieles ist logisch, Touchscreenbedienung ist an Hammer wennst mich fragst, aber dass die 2 Jahre alte A77 so gut in meinen Augen "mithält", ist eigentlich ein Wahnsinn. Einer der grossen Pluspunkte für die A77 finde ich ist die "weiche" Bedienung (Kamera ist Qualitativ einfach gut gemacht). Wenn man mal den Auslöser auf der A77 bedient hat und dann den auf der Canon probiert, hat man das Gefühl man greift ein billiges Radioshack Druckknopf. Man gewöhnt sich aber dran, es ist nichts ausschlaggebendes, nur eine Beobachtung... Aber es gibt eine Sache die SCHON ausschlaggebend ist, ist der AF der 70D. Sogar mit dem (billigen) STM Objektiv, schnell, zuverlässig und vorallem extrem präzise. Die A77 hält das leider gar nicht mit und fokussiert hin und wieder daneben (schätze mal, dass die Fotos die ich mit der Sigma und Tastatur gemacht habe, zum Teil daneben fokussiert waren, eben ein Fehler). Das würde ich mir als Verbesserung auf der A79 wünschen. Kann mir da jemand erklären warum AF auf der A77 schwächer ist? Und die Canon ist nach der Sony aber megalaut... das Klacken ist zwar geil aber scho an Wahnsinn. Morgen und Sonntag geht's weiter ;-) |
Also zur Lautheit der Canon, dies ist noch eine richtige Sgiegelreflexkamera, da klappt der Spiegel noch weg.
Zur Linsenverzerrung: die hat das Sony auch nur werden die sofort in der Kamera korrigiert, da die Sony Objektive in der Kamera hinterlegt sind. Macht aber jede vernüftige Bildverarbeitung am PC auch. Zum AF: ja der Sony AF ist nicht der treffsicherste. Für einen sehr guten AF ist Nikon berühmt, Sony hat aber schon aufgeholt. Aber irgendwie läuft bei dir was schief, so schlecht ist der AF bei Sony nicht. Dies merkt erst bei schnellen Szenen oder bei Dämmerlicht. Bist du nun eigentlich mit der Schärfe zufrieden? Warum stellst du den AWB auf Innenlicht, lass ihn lieber auf Automatik. Vergleichst du die Fotos am PC oder Kamera. Falls am PC mit welchem Bildbetrachter(hoffentlich nicht den Windows eigenen). Ich bin wirklich langsam der Meinung du machst etwas falsch oder deine A77 hat eine Macke. Trotz Stativ passt der AF nicht, merkwürdig. Kannst du vielleicht mal deine Bilder posten, nicht das du einfach zu viel erwartest. Gruß rilerale |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Weiterhin habe ich die Funktion des Fokus Zooms entdeckt, habe mir bereits jetzt die Vergrösserungstaste geändert von Teleconv. auf Fokus Zoom. Also das ist der reine Hammer ;-) So kann man richtig gut manuell fotografieren. Also das ist fast alleine der SLT Wert. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Lightroom zum einzelnen Check und vorher/nachher Bildberabeitung, und Irfanview eignet sich gut für die schnellen Vergleiche für zwei Bilder, L/R am Bildschirm eingeordnet, 100% und kann man gut durch die Bilder scrollen. Vielleicht geht das im Lightroom auch, habe ich aber noch nicht entdeckt. Zitat:
Zitat:
|
Also habe paar Tests gemacht.
Zwei Ordner, selbsterklärend ;-) https://dl.dropboxusercontent.com/u/.../Beispiele.rar Was ich gemacht habe ist die ins Lightroom importiert, und auf 1:1 angeschaut. M in der Mitte ist der Fokuspunkt. AF ist Spot. Wenn man durch die Bilder geht, sieht man wie in der "Bad" Serie das erste scharf ist, und das zweit, dritte usw. schlechter sind, wobei ich keine Einstellungen geändert habe. Vor 10min, habe ich bereits die "Good" Serie geschossen, und hier sind alle knackscharf, bzw. schauen so aus. Vorher, als ich eine Lampe auf die Box ausgerichtet habe, wurden ein von einmal alle scharf, und dann habe mir gedacht ich hätte nun zu wenig Licht gehabt, nun, warum waren jetzt alle scharf. Ich habe soeben versucht vorm fokussieren, den Fokus Ring aus dem Fokus zu bringen, aber das hat nix genutzt, hat trotzdem jetzt geklappt. Würde nun gerne wissen warum, da ich nicht weiss was hätte ich anders gemacht... |
Zitat:
Zitat:
Jaja der liebe Spot AF, geliebt und gehasst. Ich nutze ihn sehr gern aber selten bei Blende 2,8 da bin ich viel zu zittrig. Bei 2,8 ist der Schärfebereich klein und mit Spot liegt man schnell mal daneben. Zitat:
Aber eigentlich wäre ein Fehlfokus und eine Einsendung und Justage das Beste, damit hättest du dann wirklich das Optimum rausgeholt. Zitat:
Die ist eigentlich wie beim Sigma eher gelblich, aber das Sony wird halt wieder korrigiert. Ich mache dies wenn überhaupt mit Lightroom. Zitat:
Da du ja schon Lightroom hast, nimm mal ein Bild in JPEG und RAW auf und vergleich die mal in Lightroom. Du wirst den Unterschied sehen, hier kannst du wirklich viel mehr selbst entscheiden wie das Bild aussehen soll. Aber ich muss sagen die JPEG Engine hat sich enorm verbessert, wenn ich da an meine alte gute A350 denke. Gruß rilerale |
Zitat:
Ich werde mir das Sony behalten, Sigma geht zurück, bzw. wie gesagt, werde noch ein Tick warten, mal sehen was hinter der A79 steckt, bzw. was sie kostet. Kann noch immer dann für die A77 entscheiden. Aber was die Justage betrifft, habe irgendwo gelesen dass Fa. Schumann bei Linz das machen kann, und werde vielleicht bei Gelegenheit einen Sprung dorthin machen, nachdem ich mir die Kamera gekauft habe. Oder schicke die Cam einfach nur ein, geht eh bei uns von der Firma ;-) Zitat:
Zitat:
Habe gehört am Anfang war die JPEG Engine bei der A77 eine Katastrophe, jetzt ist es ja recht OK soweit ich sehe. Auch die Komprimierung haben die verbessert, die Fotos sind nicht mehr 3mb wie ich irgendwo gelesen habe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |