![]() |
Zitat:
|
moin,
Zitat:
Fakt ist, dass Sony 2010 das Angebot gemacht hat, die A55 und die A580 waren bis auf Sucher/Spiegel nahezu identisch. Und die A580 ist deutlich hinter der A55 zurückgeblieben, in Japan wohl 1:10, in Europa/USA sicher weniger stark, aber halt auch. Damit war die Kiste zu. Pentaspiegelsucher können mit dem EVF nicht mithalten, und nur die allerbesten APS-C-Pentaprisma-Sucher sind auf Augenhöhe mit den jetzt aktuellen EVF der 2. Generation. Die 3.Gen. wird vmtl. auch diesen überlegen sein. Bei den KB-Kameras ist das im Moment noch nicht so, diese Gehäuse sind aber auch alle Oberklasse. Analoge Einsteigebodys (KB...) mit Pentaspiegel wie z.B. die analoge Dynax5 und vergleichbares der Mitbewerber sind mit dem EVF der A99 nicht vergleichbar, sie fallen deutlich ab. Es hängt bei den aktuellen digitalen KB-Gehäusen sehr von der Situation und den Bedürfnissen des Nutzers ab, welche Vorteile zum Tragen kommen und welche Nachteile keine Rolle spielen. Keines der beiden Konzepte ist ideal und kann alle Bedürfnisse abdecken. Wer KB will und OVF braucht, muss CaNikon wählen, wer EVF braucht, muss Sony nehmen. Wem es nicht so drauf ankommt, hat die freie Wahl. |
Zitat:
Zitat:
Gruß, [/neon] |
Eigentlich bringt die OVF/EVF nichts und noch weniger in diesem Thread. Dass Sony es so sieht, dass sie die Welt missionieren wollen, ist halt Fakt. Damit müssen wir leben oder auch nicht.
Für einen erfahrenene Fotografen ist der OVF hinsichtlich Bildbeurteilung genauso ausreichend wie der nicht mit dem Bild übereinstimmende EVF. Bei Mischlicht mit Blitz ist es soundso egal, weil das siehtst in beiden Fällen immer was gänzlich anderes. Und nach einem Testbild bist in beiden Fällen gescheiter. Und nochmals, beide sind für den Output unwesentlich. Wenn jemand mit einem Crop Gucklock kein gescheites Bild komponieren kann, kann er es mit dem EVF auch nicht. Wobei der EVF Anfängern mehr entgegenkommt, weil er zumindest die ärgsten Einstellfehler im Sucher sehen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
@Neonsqure: hast du jemals einen Pentaprisma OVF mit einem EVF direkt nebeneinander bei gleicher BW und Blende verglichen:?:
wahrscheinlich nicht:flop: denn ich hab eine Nex-5N mit EVF und eine A700, der OVF hat zwar nicht 100% Abdeckung dafür ist er aber heller und wirkt größer als der EVF:top: beim OVF bekomm ich auch keine AUgenschmerzen nach längerem durchsehen:top: trotzdem möchte ich den EVF an der Nex nicht missen |
Zitat:
**) Zumindest bei der Helligkeit hat man auch bei den aktuellen EVF jedoch das Phänomen, dass bei sehr hellem Umgebungslicht die Helligkeit des EVF Probleme bereiten kann. Bei einem OVF passt sich das Auge automatisch an - der EVF ist jedoch auf seine Lichtleistung begrenzt. Man benötigt in solchen Situationen eine gute Abschirmung von der knallenden Sonne. Ich habe das erst später bemerkt, weil ich bei starker Sonne sowieso immer einen Hut mit Krempe (GI Boonie Hat) trage und so der Sucher durch die Krempe abgeschattet wird. Aber als ich mal ohne Hut unterwegs war fiel mir der Kritikpunkt auch auf. |
Zitat:
Abgehen tut mir halt ein Livehistogramm. Das halte ich schon für hilfreich. Genauso wie Peaking einen echten Fortschritt darstellt. Wer das braucht, ist da wirklich gut aufgehoben. |
Zitat:
Zitat:
Gruß, [neon] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |