SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 35mm f1,4 HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129470)

whz 03.06.2013 15:26

Ich habe es auch schon ausgiebig in der Hand gehabt - und dann einige Testfotos mit einer Canon 5MkIII gemacht - sieht sehr sehr gut aus. Bei 2,0 nahezu perfekt bis in die Ecken scharf!! Ich bin sehr schwer am überlegen, zumal ich das Sony SAL50F14 verkauft habe und eigentlich das Zeiss 50er haben wollte - nicht aber um den Preis. Und das Sigma liegt auch ordentlich in der Hand, obwohl eigentlich alles Plastik ist. Aber man muss ja nicht Ken Rockwell alles glauben ;)

turboengine 03.06.2013 21:55

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1452665)
obwohl eigentlich alles Plastik ist. Aber man muss ja nicht Ken Rockwell alles glauben ;)

Dann hattest Du ein anderes Objektiv in der Hand: Der Tubus weist nur in der Mitte eine Kunststoffverkleidung auf. Der Teil am Bajonett, der breite Fokusring und die Front sind aus Metall. Das Objektiv ist sehr solide. Nur schade, dass es nicht spritzwassergeschützt ist.

Der gute Ken hat schon viel Unsinn zusammengefaselt.

whz 04.06.2013 09:34

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1452787)
Dann hattest Du ein anderes Objektiv in der Hand: Der Tubus weist nur in der Mitte eine Kunststoffverkleidung auf. Der Teil am Bajonett, der breite Fokusring und die Front sind aus Metall. Das Objektiv ist sehr solide. Nur schade, dass es nicht spritzwassergeschützt ist.

Der gute Ken hat schon viel Unsinn zusammengefaselt.

Mir schien es wirklich aus Kunststoff zu sein :oops: und der Bericht von Ken ist schon sehr gewagt...

turboengine 04.06.2013 09:37

Ja, das Objektiv bekommt heute der Schweizer Stammtisch zur Begutachtung :D - an der D800. Dieses Sigma ist das bestgebaute Fremdobjektiv, dass mir bisher untergekommen ist.

Canax 06.06.2013 19:45

So, ich habe gestern ein neues Sigma 35mm f/1.4 erhalten und jetzt passt der Fokus:

-> Bild in der Galerie

Ich freue mich schon auf die ersten "richtigen" Bilder!

Man fragt sich dennoch, wie so ein krasser Fehlfokus entstehen kann. Die Fokus-Messung nimmt doch die Kamera vor und es sollte Schärfe gemeldet werden, wenn Schärfe vorhanden ist. Wieso geht das manchmal schief?

Ciao
Canax

Überbelichter 06.06.2013 22:04

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1453762)
So, ich habe gestern ein neues Sigma 35mm f/1.4 erhalten und jetzt passt der Fokus:

-> Bild in der Galerie

Ich freue mich schon auf die ersten "richtigen" Bilder!

Man fragt sich dennoch, wie so ein krasser Fehlfokus entstehen kann. Die Fokus-Messung nimmt doch die Kamera vor und es sollte Schärfe gemeldet werden, wenn Schärfe vorhanden ist. Wieso geht das manchmal schief?

Ciao
Canax

Wegen Toleranzen sowohl auf seiten des Objektivs als auch der Kamera. Nicht vergessen, bei einer DSLR befinden sich die AF-Sensoren nicht auf dem Bildsensor, sondern im Sucher oder unter dem Spiegel. Wenn die auch nur ein kleines bisschen zu tief oder nicht tief genug sitzen, kann Fehlfokus entstehen, auch wenn das Objektiv eigentlich top ist. Denn das Objektiv sollte im günstigsten Fall auf eine fehlerfreie Kamera abgestimmt sein.

aidualk 06.06.2013 22:15

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1453762)
Man fragt sich dennoch, wie so ein krasser Fehlfokus entstehen kann. Die Fokus-Messung nimmt doch die Kamera vor und es sollte Schärfe gemeldet werden, wenn Schärfe vorhanden ist. Wieso geht das manchmal schief?

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1453843)
Wegen Toleranzen sowohl auf seiten des Objektivs als auch der Kamera. Nicht vergessen, bei einer DSLR befinden sich die AF-Sensoren nicht auf dem Bildsensor, sondern im Sucher oder unter dem Spiegel. Wenn die auch nur ein kleines bisschen zu tief oder nicht tief genug sitzen, kann Fehlfokus entstehen, auch wenn das Objektiv eigentlich top ist. Denn das Objektiv sollte im günstigsten Fall auf eine fehlerfreie Kamera abgestimmt sein.

Dennoch ist die obige Frage nicht ganz unberechtigt. Wenn das Objektiv eine Abweichung hat, in welcher Form auch immer, sollte das doch die Kamera erkennen und entsprechend ein wenig weiter am Fokus drehen!? Wenn aber die Kamera die Abweichung hätte, sollte dann die Abweichung mit einem zweiten Objektiv nicht genauso in Erscheinung treten?

"Jetzt passt der Fokus" schreibt 'Canax'. So ganz wurde und werde ich bis jetzt auch nicht immer schlau aus den AF Abweichungen...

weberhj 07.06.2013 00:15

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1453849)
"Jetzt passt der Fokus" schreibt 'Canax'. So ganz wurde und werde ich bis jetzt auch nicht immer schlau aus den AF Abweichungen...

Der naheliegendste Grund könnte ein aktuellere Firmware von Sigma sein...

Sigma entwickelt die Protokolle ja immer noch ohne den offiziellen Segen von früher Minolta, heute Sony. Der Phasendetektions AF übermittelt dem Objektiv ja einen Wert der den SSM/SSD/USD dazu veranlasst den Fokus um einen bestimmten Betrag zu ändern.
Woher soll eine Sony Kamera nun wissen welcher Wert an ein völlig unbekanntes Objektiv übermittelt werden soll, zumal Sigma auch noch völlig unterschiedliche Objektive mit derselben Lens ID ausrüstet?

Da ist es doch völlig klar, dass das mit jedem Gehäuse und mit jeder Kamerageneration, ja möglicherweise mit jeder neuen Firmwareversion zu Inkompatibilitäten kommen kann. Jedenfalls bis Sigma die jeweilige Kamera und deren unterschiedliche Firmwareversionen wieder in ihre Objektivfirmware aufgenommen oder jedenfalls die entsprechenden Parameter wieder angepasst hat.

BG

Hans

stecki99 07.06.2013 01:06

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1453886)
Woher soll eine Sony Kamera nun wissen welcher Wert an ein völlig unbekanntes Objektiv übermittelt werden soll, zumal Sigma auch noch völlig unterschiedliche Objektive mit derselben Lens ID ausrüstet?

Kurz und knapp: Blödsinn!
Das würde ja bedeuten, dass jeder Treffer des AF ein Zufallstreffer ist. Desweiteren gibt es Fehlfokus auch an originalen Sony Objektiven. Auch an den hochwertigen! Aber wenn man eh nichts von Sigma hält... dann passt einen so etwas ja gut zum Bashen.

Vielleicht sollte man auch einfach mal in Betracht ziehen, dass es sich tatsächlich um ein technisch nicht einwandfreies Objektiv gehandelt hat, denn komischerweise passt ja bei dem neuen Objektiv der Fokus. So etwas kann schon mal vorkommen. Ich denke auch nicht, dass bei dem neu gelieferten Objektiv eine andere Firmware oder ein anderes Protokoll zugrunde liegen. Aber vielleicht sind die AF-Treffer bloß Zufall, denn woher soll die Kamera wissen, was sie dem fremden Objektiv anweisen soll!? :roll:

Ich selber sehe das Problem übrigens auch bei den AF-Sensoren der Kamera. Und ich komme auch noch dahinter warum das so ist. Aber heute nicht mehr. In diesem Sinne: Gute Nacht!

Viele Grüße
Mathias

PS: Ich bin im Besitz des Sigma 50mm f/1.4 HSM, des Sigma 85mm f/1.4 HSM und des Sigma 150mm f/2.8 HSM Makro. Bei allen drei Objektiven sitzt der AF. Das kann ja nur Zufall sein. Mit ein wenig Glück sitzt er also auch bei dem morgen eintreffenden Sigma 35mm f/1.4 HSM. Mal sehen...

Canax 07.06.2013 10:49

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1453843)
Wegen Toleranzen sowohl auf seiten des Objektivs als auch der Kamera. Nicht vergessen, bei einer DSLR befinden sich die AF-Sensoren nicht auf dem Bildsensor, sondern im Sucher oder unter dem Spiegel. Wenn die auch nur ein kleines bisschen zu tief oder nicht tief genug sitzen, kann Fehlfokus entstehen, auch wenn das Objektiv eigentlich top ist. Denn das Objektiv sollte im günstigsten Fall auf eine fehlerfreie Kamera abgestimmt sein.

Mit den AF-Sensoren hast Du schon recht, doch funktionieren alle meine anderen Objektive einwandfrei - einschließlich verschiedener Sigmas. Daraus würde ich schließen, dass die Kamera recht ordentlich justiert ist. Bleibt als Fehlerquelle das Objektiv - was mit dem neuen ja auch bestätigt wurde. Und da frage ich mich schon, wie das zugeht, dass die (gut justierte) Kamera eine AF-Einstellung als scharf bestätigt, die offensichtlich unscharf ist.

Firmware-Update beim Objektiv halte ich für unwahrscheinlich - die Sony-Variante des Sigma 35 f/1.4 ist gerade erst herausgekommen und beide Objektive gehören sicher zu den ersten fertiggestellten.

Wie ist denn genau der AF-Algorithmus? Anmessen - Objektiv einstellen - (kontrollieren) - Schärfe bestätigen? Die (eingeklammerte) Kontrolle entfällt offenbar - warum?

Ciao
Canax


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.