![]() |
Tag 8 – 05.05.2012: Bisti Badlands, Shiprock und Monument Valley
Irgendwie ist die Stimmung über Nacht nicht besser geworden – angespannt war sie gestern schon. Der erste Reisekoller nach einer guten Woche? Wir stehen lange vor Sunrise auf und besorgen im Walmart einen Snack. Heute früh ist die „Nord Tour“ der Bistis dran.
Mäßig motiviert und gelaunt laufen wir den virtuellen Loop ab – immer mit dem Gedanken „sind wir hier richtig?“. Die grobe Richtung ist ja dank weniger Waypoints klar… aber ohne Gekraxel kommen wir oft nicht weiter und haben keine Lust auf große Umwege. Irgendwie kein Entdeckerdrang heute. ;) Das hindert uns aber nicht daran ein paar nette Fotos zu machen. ![]() (63) Bisti Badlands: Hoodoo ![]() (64) Bisti Badlands: Hoodoo Sammlung ![]() (65) Bisti Badlands: Mann, der nach rechts schaut ![]() (66) Bisti Badlands: Tellerstapel ![]() (67) Bisti Badlands: Ansammlung von interessanten Formationen ![]() (68) Bisti Badlands: Vogel ![]() (69) Bisti Badlands: Rakete / Space Shuttle ![]() (70) Bisti Badlands: orangenes Moos ![]() (71) Bisti Badlands: filigrane Formen ![]() (72) Bisti Badlands: ocker, braun und blau ![]() (73) Bisti Badlands: versteinerter Baumstumpf ![]() (74) Bisti Badlands: auch hier gibt’s Blüten in der Wüste Trotzdem sind wir froh, wieder am Auto zu sein. Wir machen uns wieder auf den Weg zum Hotel und wollen wieder ein paar Stunden „auf dem Rasen“ verbringen. Vielleicht hebt das ja die Stimmung. Tatsächlich ist das der Fall, und als wir nach kurzer Shopping-Tour mit einem Snack und einem Frappuccino Farmington verlassen sind wir wieder gut gelaunt. Ich habe die Zeit genutzt auch unsere Vorräte mal wieder aufzustocken… Unser Verbrauch an Rootbeer, Dr. Pepper, Snapples und Rockstar ist wirklich bemerkenswert. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png Das „La Quinta“ hat uns vom Zimmer her sehr gut gefallen. Das Frühstück war „mau“ und die Pool-Situation nervig. Aber es hätte definitiv noch schlimmer kommen können. ;) Auf der Höhe von Shiprock müssen wir dann erneut entscheiden, ob wir den Abstecher machen wollen. Wir entscheiden uns diesmal dafür, auch wenn wir damit Risiko laufen, den Sunset am Monument Valley zu verpassen, was ich unbedingt vermeiden will. Also Augen auf und sanft das rechte Pedal durchdrücken. Immerhin wurden wir bisher nicht einmal angehalten. :mrgreen: Der Ort Shiprock sieht wirklich furchtbar aus – aber wir müssen uns das nicht lange anschauen. Irgendwann verlassen wir die asphaltierte Straße und nähern uns dem Shiprock über eine sehr rumpelige Strecke. Ein Blick auf die Uhr und Daisy’s prognostizierte Fahrtzeit (die immer sehr knapp bemessen ist) lässt uns auf halber Strecke anhalten, ein paar Fotos schießen und umdrehen. Auf dem Boden liegen kleine sehr spitze „Kletten“ die sich tief in der Sohle unserer Crocs vergraben und dazu stürmt es nahezu. Eines dieser Teile verirrt sich in meinen Schuh – und das macht keinen Spaß. :twisted: Wir schauen, dass wir schnell weiter kommen und der Rest der Fahrt wird (vor allem für mich) mental stressig. Wir sehen die Sonne sich immer mehr dem Horizont nähern… und Monument Valley ist noch nicht zu sehen. Trotzdem bereuen wir den Abstecher nicht. Dieser Brocken ist wirklich riesig! Als ich es schon fast nicht mehr glauben konnte, kommen wir endlich am Park an. Allerdings biegt direkt vor uns eine Gruppe von rund 25 Harleys auf die Zufahrt ab… und na klar. Am Kassenhäuschen zahlen sie alle einzeln. :twisted: Aber wir haben Glück und kommen gerade noch rechtzeitig. :top: ![]() (77) Monument Valley Duo bei Sunset ![]() (78) Monument Valley Trio bei Sunset ![]() (79) Monument Valley Butte bei Sunset ![]() (80) Monument Valley bei Moonrise Anmerkung: unfassbar, wie viel Staub ich wohl auf der Linse hatte. Ich musste in Lightroom „stempeln“ ohne Ende. Wenigstens geht das dort schnell... Allerdings wird mich das Thema noch die weitere Reise begleiten – wobei eigentlich nicht. Bemerkt habe ich’s ja erst zu Hause. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png Im Vorfeld hatten wir bezweifelt, ob wir dem Zauber des Monument Valleys erliegen werden… wir sind es. Es ist wirklich irgendwie besonders dort. :top: Abendessen gibt’s im örtlichen „The View Restaurant“ – und wir finden es ziemlich gut. Auf jeden Fall besser als „die besten Häuser“ in Tuba City und Chinle. Und das im Vorfeld gelesene bewahrheitet sich – entgegen aller Erwartungen ist auch das Preisleistungsverhältnis durchaus OK. :) Und wo wollen wir übernachten? Am „Mitten View Campground“, der im Gegensatz zu früher eigentlich nur noch ein „Staubplatz“ mit Dixies ist. Wir machen es uns im Auto gemütlich – das erste Mal zusammen. Bisher haben Tanja und ich beim campen im Zelt geschlafen und Astrid hat sich’s bei umgeklappten Rücksitz mit der Thermarest auf der planen Ladefläche bequem gemacht. Auch wenn der Wind entgegen unseren Befürchtungen in Richtung Monument Valley immer mehr abgeflacht ist – hier muss ich mein Zelt nicht unbedingt aufschlagen. Wir spielen noch eine Runde „UNO“ im Auto (die Mädels lassen mir nicht den Hauch einer Chance!) und machen dann die Äuglein zu. ;) |
Sehr schöne Aufnahmen hast du da mitgebracht! :top:
Die grosse Struktur in Nr. 67 sieht für mich aus wie eine riesige Dämonen-Fledermaus :D Kann es sein, dass deine MV-Bilder teilweise tendenziell etwas nach rechts kippen? (z.B. 77) Ich hätte es übrigens nie für möglich gehalten, "Croc" und "Schuh" im selben Satz anzutreffen :shock: Die Dinger finde ich sowas von unmöglich... Hachja, ich erinnere mich noch an unseren Besuch im Monument Valley '96. Wir waren mit einem 21-Ft - Wohnmobil unterwegs und beim Scenic Drive im Valley stand ein Schild, dass Fahrzeuge bis 22 Fuss Länge erlaubt seien. Hahaaa! Freudig machten wir uns also auf den Weg, der von Kurve zu Kurve schmaler, steiler und unwegsamer wurde. Bevor wir unsere Auspuffanlage im Valley zurücklassen würden, beschlossen wir, dass es wohl doch keine so gute Idee war und ich wendete das Schiff auf einer Briefmarke :oops: Danach machten wir eine geführte Tour - auf Bayrisch: unsere "Reiseleiterin" war deutscher Abstammung und hat dort einen Indianer geheiratet :D Hat sich aber absolut gelohnt, zumal man auch an Stellen geführt wurde, die nicht öffentlich zugänglich sind. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allerdings glaube ich ohne weiteres, dass Ihr tolle Sachen gesehen habt. Zumal man '96 noch nicht so viele Infos aus dem Netz ziehen konnte wie heute... da war eine Führerin gleich doppelt wertvoll. :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Reise haben wir uns aus Katalogen und Büchern zusammengedröselt. Man vergisst schnell, wie toll und wertvoll das heute alles ist mit Google Maps, Erfahrungsberichten und all den endlosen Online-Informationen. Und was hätten wir damals für ein GPS gegeben... obwohl der Rand McNally auch nicht schlecht ist :cool: Meine Güte, ich bin gerade mal 40 und fühle mich wie der Grossvater, der von vorm Krieg erzählt. Schnell, zeig mir noch ein paar Fotos, das lenkt ab :lol: |
Zitat:
Das Konzert hat uns den ganzen Urlaub über verfolgt: Überall, wo es Fernseher zu kaufen gab, lief es als Dauerkonserve. Gruß Ralf, der die Fledermaus auch sehen kann (im thumb besser als im großen Bild) |
Tag 9 – 06.05.2012: Monument Valley und Goosenecks
Wieder klingelt der Wecker deutlich vor Sonnenaufgang. Wie schon häufig auf dieser Reise (allerdings bisher unerwähnt) gehen Tanja und ich joggen (Anmerkung: ich will nicht wissen, wie viel ich sonst zugenommen hätte! :shock:) und kehren vor Sunrise zurück um Astrid aufzuwecken. Das klappt wie (im Urlaub) üblich – sie ist sogar schon wach und hat gerade begonnen, das Auto wieder fahrbereit zu machen. Aber als ich von meinen Joggingschuhen in die vermeintlich vorm Auto stehenden Crocs wechseln will… finde ich nur einen Schuh. Wo zum Henker ist der andere?!? Ich denke erst an den Wind (aber warum nur einer?), dann an wilde Tiere und letztendlich an den Hund, der uns beim Joggen ein Stück verfolgt hat… :twisted:
Nunja – ich habe keine Zeit mehr zu verlieren, denn es wird immer heller. Wir fahren auf den normalen Parkplatz zurück und ich beginne mit der „Photo Session“, denke an meine Crocs und daran, wo ich Nachschub her bekomme. Denn Urlaub ohne Crocs geht schon länger gar nicht mehr. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png Da fällt mir der Vollmond auf, der kurz vor dem Untergang steht. Da von der Sonne noch nichts zu sehen ist, wird erstmal dieser abgelichtet. Dann wende ich mich dem eigentlichen Monument Valley mit dem immer heller werdenden Horizont zu – einfach traumhaft. Alle trüben Gedanken sind vorerst vergessen. :) ![]() (83) Monument Valley Duo kurz vor Sunrise mit Vordergrund ![]() (84) Monument Valley Trio kurz vor Sunrise ![]() (85) Monument Valley bei Sunrise ![]() (86) Monument Valley Trio bei Sunrise Als ich zum Auto zurücklaufe (das wohlgemerkt seine Position mittlerweile verändert hat), sehe ich besagten Hund. Mit meinem Croc im Maul! Er legt ihn vor meiner Schwägerin ab und schaut ganz unschuldig. :mrgreen: Der Schuh ist etwas voll gesabbert und hat Bissspuren – aber vorerst geht das so. Ich wollte eh neue kaufen. ;) Wir freuen uns wie kleine Kinder über diese etwas merkwürdige Situation und setzen uns wieder ins Auto. :) Der Loop Drive wartet. Zwar soll dieser laut Restaurant erst um 7 Uhr aufmachen, aber wir sehen schon mindestens ein Auto und kein entsprechendes Schild. Also los geht’s… ;) Glücklicherweise gelingt es uns das andere Auto schnell zu überholen – der Fahrer lichtet noch die klassischen Motive ab, die wir „von oben“ schon fotografiert haben. Wir haben freie Bahn, kein störendes Auto im Blickfeld und auch keine Staubwolke. ;) ![]() (88) Blühende Pflanze im Morgenlicht auf dem Loop Drive ![]() (89) Blüte am Rande des Loop Drives ![]() (90) Loop Drive am Morgen Anmerkung: natürlich gibt’s dort noch viel mehr zu sehen… aber imho kein wirkliches Highlight. Der Loop ist einfach an sich schön. Nun machen wir uns auf nach Mexican Hat. Eigentlich hatte ich mal geplant, heute hier zu übernachten und Mexican Hat in aller Gemütlichkeit als Ausgangsbasis für den Goosenecks State Park, Mulie Point und Valley of Gods (natürlich zum Sunset!) zu nutzen – und den Rest des Tages am San Juan River „abzuhängen“. Dieser Tag hatte jedoch schon immer eine Art „Puffer Charakter“ und wir haben gestern schon beschlossen, diesen „Puffertag“ an anderer Stelle zu nutzen. Noch sind wir energiegeladen, hungrig und motiviert. :mrgreen: Also tanken wir nur, und ich gönne mir für den langen Fahrtag mal wieder einen Energiedrink. Das weiße Rockstar gibt’s nicht – also probiere ich mal ein Monster… in Übergröße (~750ml). http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png Und dann geht’s zu den Goosenecks – wir sind gespannt… … und werden nicht enttäuscht. :) Aber jetzt auf zum Mulie Point! Nach eine schönen Serpentinenfahrt sind wir dann auch bald da. Beide Viewpoint bieten einen schönen Ausblick auf die Gegend und den Verlauf des San Juan Rivers. Und nach der „Abfahrt“ begeben wir uns auf die Valley of Gods Road. Direkt vor uns biegt ein junges Mädel mit einem Equinox auf die Straße und „schleicht“ mit 15mph vor uns her. Glücklicherweise zeigt sie schnell Erbarmen und fährt rechts ran. Also freie Bahn, die wir gerne Nutzen. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png Der GMC macht einfach Spaß auf solchen Pisten. :top: Viel zu früh ist die Straße vorbei und wir sind wieder auf dem Highway. Unser Ziel heute: der Needles District im Canyonlands National Park. Dort wollen wir campen und mal wieder grillen. Also machen wir uns in Blanding auf die Suche nach einem Supermarkt. Wir finden zwar zwei – aber auch nur halbwegs ordentliches Fleisch finden wir nicht. :( Macht aber nichts, denn ich hatte zu Hause einen „Metzger“ in Monticello herausgesucht. Ein wenig Sorgen macht uns, dass wir gerade realisieren, dass Sonntag ist. Durch den „Puffertag“ und gefühlt hundertfache Umstellung der Route hatte ich das nicht bemerkt, obwohl ich ursprünglich (voll stillem Stolz) sogar mal darauf geachtet hatte. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png Auf dem Weg nach Monticello sehen wir einen schönen Stausee und die Sonne scheint. Dennoch fahren wir weiter – wir wollen das Thema „Essen“ klären und herausbekommen wann das Visitor Center zu macht. Außerdem wollen wir wenn möglich im Vorfeld eine Trail Karte besorgen. Denn morgen soll im Morgengrauen ein längerer Hike zum Chesler Park starten und wir haben kein Kartenmaterial. Natürlich auch keine Waypoints auf dem Garmin (ich sage jetzt nichts mehr zu dem Thema). :twisted: Wir kommen im Monticello an – und natürlich hat der Metzger zu. Ein entsprechender Supermarkt? Fehlanzeige. Also erstmal zur großen Touristeninformation und Infos einholen. Dort bekommen wir unsere Trailkarte (damit wäre zumindest dieses Thema vom Tisch) und die Information, dass wir das mit dem Grillgut vergessen können. Super. :? Wir beschließen, dann jetzt ordentlich essen zu gehen und auf dem Campgrounds abends ein Sandwich oder so zu essen. Nur haben sonntags auch die Restaurants mittags nicht auf. :twisted: Also erneute Planänderung: wir holen uns Sandwiches im Subway, essen die im Stadtpark und fahren danach zumindest satt zurück zum Stausee. Wir haben ein wenig Sorge, denn in Monticello war es ziemlich frisch. Da der See aber einige Höhenmeter tiefer liegt bringen uns die 15 Minuten Fahrt knapp 5°C ein. :) Dort male ich unsere Route für morgen auf dem Plan nach und wir dösen ein wenig. Sehr schön… das beruhigt die geschundene Seele. :lol: Wir entscheiden, heute definitiv nicht mehr zu wandern, sondern hier noch „abzuhängen“ – eigentlich wollten wir im Park noch einen kurzen Trail wagen. ;) Irgendwann am späten Nachmittag raffen wir uns auf – aufkommende Wolken machen das Rumliegen eh etwas unangenehm. Wir hoffen, dass wenigstens irgendein Restaurant auf hat und haben Glück. Zwar hat der favorisierte „K & A Chuckwagon“ immer noch geschlossen, aber das „MD Ranch Cookhouse“ hat offen. Dort bestellen wir kurzerhand „Baby Back Ribs“ mit Beilagen (Baked Potato, Baked Beans und Salat) zum Mitnehmen – denn Hunger haben wir noch keinen. Die Wartezeit versüßen wir uns mit einem halbwegs ordentlichen Kaffee. Geplant ist, die Ribs am Campground nochmal auf den Grill zu schmeißen. Und dann geht’s endlich auf zum Needles District! :) Es geht ganz schön in die Berge und wir sehen unser erstes Rotwild auf dieser Reise. Fotos machen wir aber keine. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png Irgendwann trifft man auf das kleine Newspaper Rock State Historic Monument. Wir fahren allerdings schnell weiter und bekommen endlich am Eingang angekommen einen kleinen Schock. „Campground Full“ steht da. :shock: Wir fahren zum geschlossenen Visitor Center – es scheint kein Fehler zu sein. Dort steht das Gleiche. Zur Sicherheit fahren wir noch auf den Campground… tatsächlich alles voll! :( Am Visitor Center waren alternative Campgrounds angschlagen – alle außerhalb des Parks. Schon wieder fahren? Keine Chance. :? Also fahren wir zum „Elephant Trailhead“ – an dem soll es morgen in aller Frühe losgehen. Wir beschließen dort (verbotenerweise) die zweite Nacht am Stück im Auto zu übernachten und ich hoffe, dass die Picknickplätze am Trailhead auch Grillstellen haben. Was soll ich sagen… nein, natürlich haben sie das nicht. :twisted: Zu unser aller Überraschung ist das Essen aber so gut verpackt, dass es immer noch warm ist – fast 2 Stunden später! Das ist wirklich Glück im Unglück und wir machen ein wunderbares Picknick mit eiskaltem Bier, lauwarmen Ribs und Salat. Ein Traum. :D Schon bald dämmert uns, dass wir nicht die Einzigen sind, die wohl hier nächtigen werden… Ein einzelnes Päarchen macht es sich vor Ihrem Fullsize SUV auch gemütlich. Offensichtlich planen sie eine MTB-Tour. Dadurch fühlt es sich gleich ein bisschen weniger illegal an, und wir schlafen problemlos ein. ;) |
Wow, fantastische Aufnahmen aus dem MV :shock: :top:
Ich muss da unbedingt auch nochmals hin und mit mehr Zeit. Siehst du, selbst der Hund hat erkannt, dass Crocs keine adäquate Ausrüstung (du merkst, ich meide den Ausdruck "Schuh") für den wilden Westen sind und wollte dich nachdrücklich darauf hinweisen. Kluges Tier ;) Die anderen Parks, die du zeigst, kenne ich (noch) nicht. Sieht aber - wie eigentlich fast alles in der Gegend - sehr lohnenswert aus. Nr. 94 hängt jetzt aber definitiv nach rechts, oder? |
Danke. :D
Zitat:
Zitat:
Die anderen Bilder habe ich übrigens noch teilweise bis zu 1° gedreht. Viel war es nicht - sonst sah es wieder komisch aus. ;) Und das Cracked Eggs Bild habe ich tatsächlich mal im Vordergrund etwas aufgehellt... kommt tatsächlich etwas besser. Danke nochmal Euch beiden. :D |
Tag 10 – 07.05.2012: Needles District
Ungefähr eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang laufen wir los. Es erstaunt uns immer wieder, wie hell es dann schon ist. :)
Heute laufen wir den Chesler Park Joint Trail Loop. Diesen ziehen wir dem Druid Arch Chesler Park Loop vor – letzterer soll nicht so schön zu laufen sein, auch wenn der Druid Arch auf Fotos ziemlich beeindruckend aussieht. Und die Kombination aus Beidem ist vor allem den Mädels eindeutig zu lang. Mit Spannung erwarten wir, wie Astrid sich schlägt. Blasen hat sie sich trotz eigentlich passenden gut eingelaufenen Schuhen schon am ersten Tag gelaufen – die Gute bekommt einfach keine Hornhaut… warum auch immer. Das hatten wir erwartet – sie kennt das mittlerweile und beißt sich durch. :top: Neu hinzugekommen waren in den letzten Tagen Schmerzen in der Fußsohle, die wir mit einer entsprechenden Creme behandelt haben. Wir befürchten, dass sie wegen den Blasen den Fuß verkrampft und deswegen solche komischen Schmerzen bekommt. Wir werden sehen. Aspirin haben wir zur Sicherheit dabei. ;) Allerdings sind zum Start des Trails keine Probleme zu erwarten und so läuft es ziemlich gut. Irgendwie sind wir ein wenig zu früh unterwegs. In Sonnenlicht gebadet, sähe das bestimmt noch besser aus. Aber wir sind bald durch diese „Bergkette“ hindurch und genießen die aufgehende Sonne von der anderen Seite… Und welches Bild ist nun besser? Keine Ahnung. :) Weiter geht’s, denn wir haben noch viel vor uns… Den Chesler Park selbst fanden wir gar nicht so interessant – der Trail ist eher eine Art Gesamtkunstwerk, das dem gerade gezeigten Foto ziemlich ähnelt. Natürlich ohne langweilig zu werden. ;) Irgendwann treffen wir auf den Joint Trail. Leider ist mir kein besseres Foto gelungen – entweder wegen der Lichtsituation, oder wegen Unvermögen. Auch denkbar. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png Nach dem Joint Trail wird die Wegführung für uns ein wenig knifflig. Irgendwann soll es laut Karte und Beschreibung auf eine 4WD Strecke gehen, welcher wir eine Weile folgen sollten. Zuerst halten wir einen Wash für diese Strecke, bis Astrid (seit jeher neben „Shop-Beauftragte“ auch „Steinmännchen-Beauftragte“) doch noch in andere Richtung wegweisende „Steinmännchen“ entdeckt. Irgendwann treffen wir eine Art „Wendehammer“ mit Picknicktischen und Restrooms. Von dort geht eine Straße weg, aber wir sehen dort keine Fußspuren – die laufen wieder zu dem Wash zurück. Tanja will nicht einfach wild drauf los laufen, sondern auf gleichem Weg zurück. Das will ich auf keine Fall und ich kann sie überreden mir langsam zu folgen, während ich im Laufschritt voraus „scoute“ (Anmerkung: nicht dass hier Eindruck entsteht, ich wäre in Topform… aber was muss das muss http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png). Eigentlich will ich auch aufgeben, aber plötzlich entdecke ich in der Ferne etwas, was wie ein Schild aussieht. Dieses bringt direkt nichts, aber ein Vergleich mit der Karte schafft zumindest mir Gewissheit: wir sind richtig. Die Mädels, denen ich wieder entgegen gelaufen bin, bleiben so lange skeptisch, bis wir dann doch wieder auf eine Trail Markierung und deutliche Fußspuren treffen. Jetzt haben wir deutlich mehr als die Hälfte geschafft – ein idealer Zeitpunkt um bei meiner lieben Frau eine erste Pause einzufordern. Die wird erstmal nicht gewährt („hier ist es doch nicht so schön“ – das sagt sie immer) – aber nach weiteren 30 Minuten ist es so weit, und wir verspeisen einen Riegel und ein paar Chips. Von Astrids „Cheetos“ bekomme ich natürlich nichts ab. ;) Wir sind uns einige – das ist eine tolle Wanderung! :) Astrid, merkt allerdings an, dass ihr das Laufen immer mehr schmerzt. Jetzt auch noch an der Achillessehne. :? Natürlich laufen wir trotzdem weiter (der „Point of no Return“ ist längst überschritten) und finden noch viele schöne Eindrücke und treffen das erste Mal heute ein paar andere Wanderer. Die folgende Formation ist relativ kurz vor dem Trailhead – was uns sehr froh macht, denn Astrid humpelt trotz bei der Pause eingenommener Schmerztablette ziemlich. :? Endlich sind wir da – ziemlich erschöpft, und vor allem hat es jetzt einfach gereicht. Wobei wir dieses Gefühl immer während der letzten 30 Minuten einer Wanderung haben – egal wie lange diese geht. :mrgreen: Astrids Fuß geht’s gar nicht gut. Nach kurzer Analyse scheint es sich nach unserer laienhaften Meinung um eine überreizte Achillessehne zu handeln. :( Das einzig Gute: das war die längste geplante Wanderung und die nächsten Tage ist eigentlich gar nichts geplant – zumindest nicht „fest“. Hauptsache sie wird bis zum Yellowstone wieder fit! Wir fahren vom nun vollen Parkplatz zum Visitor Center und holen unseren Stempel ab. Dann geht’s Richtung Moab. In Moab angekommen besorgen wir uns einen ordentlich Kaffee und einen Smoothie und fragen, ob es hier einen Stadtpark oder ähnliches zum sonnenbaden gäbe. Den gibt es und wir eilen dorthin. Wenn man vor 6 Uhr losläuft es auch nach knapp 6 Stunden wandern und einer Stunde Fahrt noch recht früh. ;) Dort angekommen gibt’s ein Picknick und wir legen uns in die Sonne. Dazu überlegen wir, wie es weitergeht. Bisher haben wir keinen Puffertag genutzt und somit hätten wir locker einen Tag, den wir in Moab verbraten könnten. Zwar haben wir die Highlights hier schon 2008 gemacht, aber… nichts aber. Die Mädels wollen nicht hier bleiben. http://www.usa-stammtisch.net/wcf/im.../whistling.png Sie wollen wenn irgendwie möglich nach den ganzen „Entbehrungen“ morgen einen Tag ganz locker am Pool und beim Shoppen verbringen. Prinzipiell habe ich da auch nichts dagegen und beginne mit der Recherche. In Grand Junction (unser nächstes Zwischenziel) ist sehr schönes Wetter vorhergesagt und zumindest eine größere Mall gibt es. Also suche ich ein Hotel mit schönem Pool – um sicher zu gehen natürlich mal nicht über Hotwire – und werde mit dem „Quality Inn“ fündig. Zur Sicherheit rufe ich an, ob der Pool auf schon geöffnet ist ( :twisted: ) und das sei der Fall. Also kann ich beruhigt buchen und auch noch ein wenig „Augenpflege“ betreiben. :mrgreen: Wir bleiben hier, bis das Wetter schlechter wird. Dann machen wir uns über den SB128 auf den Weg. Ich will mir diesmal die Fisher Towers anschauen. Als wir daran vorbei fahren, bin ich total enttäuscht – wir steigen nicht mal aus. Vielleicht liegt’s am Licht? :? Kurz vor Grand Junction kommen wir dann in ein schweres Unwetter – die Blitze schlagen im Sekundentakt vor und neben uns ein und es steht zentimeterhoch das Wasser auf der Interstate. :shock: Aber wir kommen gut an, checken ein und überlegen was wir heute essen wollen… die Auswahl ist groß. Astrid will Seafood. Soll sie haben! Wir gehen ins Red Lobster und sind mal wieder zufrieden. Sicher gibt es feiner abgestimmte Gaumenfreuden, aber das Preisleistungsverhältnis ist einfach gut. ;) |
Wieder sehr schöne Aufnahmen dabei.
Nr. 100 würde ich mir so ins Wohnzimmer hängen. Die Needles haben wir damals leider nur von Weitem gesehen. Zitat:
Ich gehe davon aus, jetzt kommt dann der Arches NP dran? Einer meiner Lieblingsparks... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |