![]() |
Hab mir jetzt die Judikatur angesehen. Ich nehme nicht an, dass da zwischen Oesterreich und Deutschland ein grosser Unterschied besteht. Es ist wohl offenbar tatsaechlich so, dass man als Kunde bei Wandlung die Abnutzung hinnehmen muss. Allerdings sollte man, da man ja die Ursache der Wandlung nicht zu vertreten hat, den ueberproportionalen Wertverlust am Anfang nicht angerechnet bekommen.
Ich befuerchte daher, dass man pro Jahr 20% Abschlag wird akzeptieren muessen, aber nicht mehr, diese Dinge werden nach 5 Jahren abgeschrieben. Mit Sony wuerde ich trotzdem streiten. Kann ja nicht sein, dass die keine Ersatzteile vorraetig haben und der Kunde das ausbaden muss. Andererseits, das Geld nehmen und eine A65 oder A57 kaufen ist vielleicht auch keine sooo schlechte Sache. Dem Gedanken der Gewaehrleistung entspricht das meiner Ansicht nach aber nicht. Ding kaputt, dann reparieren oder Neugeraet. Wie komme ich als Kunde dazu, dass ich zahlen muss, wenn ich wieder Fotos machen will? Wenn ich als Hersteller weniger als 60% Eigenkosten fuer ein Produkt habe, fahre ich ja besser, wenn ich prinzipiell nichts repariere, alles wandle und den Kunden fest zahlen lasse. Vor allem wenn der mittlerweile mehrere Objektive hat. Ob das fuers Image zutraeglich ist, ist jedoch zu bezweifeln. |
Ich denke da irrst Du denn m.W. hat der Kunde die Wahl ob Reparatur Wandelung oder Rückgabe bei nicht möglicher Reparatur.
Sicherlich kann man ähnlich wie bei Autos km-Pauschalen abrechnen für den Nutzungszeitraum, aber diesen Nachweis möge der Hersteller gerne führen... Aber ich vermute, dass sich Sony hier keine Probleme einhandeln will und lieber den Gesamtpreis zurückerstattet und die Kameras, sofern dann wieder Ersatzteile/Displays vorhanden sein werden, möglicherweise als refurbished über einen Sekundärvermarktungsweg anbieten wird. |
Zum Thema abschreiben,
lt. Mediamarkt werden alle Digitalkameras innerhalb von 3 Jahren abgeschrieben. Daher auch der recht hohe Wertverlust. Analoge Kameras werden auf 7 Jahre abgeschrieben... |
Zitat:
|
Soo um dem ganzen mal ein Happy end zu verpassen.
Also die Sony Hotline war keine Hilfe, die meinten nur, dass ich mich an den MM wenden soll. und jetzt nach 3 Monaten konnte ich mit im MM eine neue a55 abholen. Woher der Sinneswandel kam weiß ich nicht aber Hauptsache ich kann wieder Fotografieren :) |
Der Sony-"Service" verweist anscheinend IMMER auf andere, sogar wenn man bei Sony direkt kauft (eigene Erfahrung).
Gut, dass der MM eine kulante Lösung für Dich gefunden hat. |
Zitat:
Als Kunde habe ich für ein funktionsfähiges Gerät bezahlt und nicht für ein kaputtes. Schließlich habe ich ja auch den vollen Kaufpreis und nicht nur ein Bruchteil davon gezahlt. Darum habe ich auch Anspruch auf 100% Funktion. Gruß Wolfgang |
Die kulante Lösung hat mich aber 3 Monate Wartezeit und etliche Telefonate gekostet.
Dafür würde mir für 200€ nen Upgrade auf die 65 angeboten (da ich aber grad umziehe....) was soll's, ich kann endlich wieder Knipsen und das zählt. |
Zitat:
Aber wie Du sagst, was soll's. Wer allen verpassten Chancen hinterhertrauert verpasst die glücklichen Momente. Hans |
Bravo Cliff, Hartnaeckigkeit zahlt sich aus! Freut mich fuer Dich und fuer uns alle. Dass die A55 aber offenbar nicht repariert werden kann, hinterlaesst ein ungutes Gefuehl.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |