![]() |
Zitat:
Die Energiewende und alles was damit zusammen hängt, ein einziger Besch...? Jeder redet nur zu seinem eigenen Vorteil. Der kleine Mann bezahlt es mal wieder, es gibt mittlerweile Menschen die sich Strom schon nicht mehr leisten können. Gestern abend gab es eine sehr interessante Sendung in BR 3 zur Energiewende, hat mich erst recht in meiner Meinung bestärkt. |
Zur Abwechslung mal ein Bild in diesem Thread, wir befinden uns ja in einem Fotoforum.
Idyll mit Nebenwirkungen -> Bild in der Galerie |
Das beste Kernkraftwerk der Welt.
http://www.wunderlandkalkar.eu/de/pa...-over-ons.html http://nextnature.net/wp-content/upl...alkar(530).jpg |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Hallo zusammen,
ich habe eine neuen PV-Anlage auf dem Dach. Seit dem 15.12.11 produziert sie Strom. Die Größe ist so gewählt, daß sie so viel produzieren soll, wie wir mit 4 Pers. / Jahr etwa verbrauchen. Zugegeben, erstens habe ich nie einen Gedanken daran verschwendet, weil ich es hässlich fand :P, unser schönes, neues Dach damit zu verschandeln. Zugegeben, zweitens, gereizt hat mich dann, nachdem es mir vorgerechnet wurde, der finanzzielle Nutzen, den die Anlage mir bringen kann.:mrgreen: Also noch schnell im Oktober Angebote rangeholt, sich ins Thema eingelesen, Aufträge vergeben usw. Die Zeit drängte, da wieder einmal eine Frist gesetzt war zum 31.12.2011. Es hat dann auch geklappt mit der fristgerechten Inbetriebnahme. Je mehr ich mich einlas, desto mehr verschwand der finanzielle Anreiz :roll:. Die Nutzung wurde wichtig. So plane ich nun eine neue Heizung mit Wärmepumpentechnik. Den eigens produzierten Strom, den ich z. Zt. noch voll einspeise, will ich dann für die Pumpe verwenden. Es gibt schon erste Stromspeichersysteme für den Hausgebrauch, allerdings noch in den Kinderschuhen, aber in 5 Jahren sehen wir da weiter :shock:. Z.Zt. plant unser Ort ein Windrad zur Versorgung des Ortes. Wenn wir nicht anfangen, was zu ändern, wer soll es dann tun? :zuck: Übrigens läuft gerade Quarks und Co, über die Geschehnisse in Fukushima.:top: Und wer hier ernsthaft glaubt, die Kosten für die Atomkraft wären beherschbar, der hat nichts verstanden.:evil: Wer sich mal ein bißchen einlesen möchte, der kann hier mal vorbei schauen: www.photovoltaikforum.com Und noch etwas, der deutsche Solarstrom hat den Franzosen über den Winter geholfen, siehe Hier: http://www.photovoltaikforum.com/vie...lit=Frankreich Einen Nachteil hat die gesamte Sache allerdings ;), vor lauter Lesen und lernen von neuen Dingen über die Energie hab ich wenig Ziet für unser schönes Forum. Ich find es immer wieder gut, daß sich hier sachlich auch über nicht Fotothemen unterhalten werden kann.:top: |
Zitat:
Grüße Steffen |
Wenn man keine neuen mehr baut, gibt´s auch keinen Müll mehr ;)
|
Zitat:
www.photovoltaikforum.com , glaubt da einer das das neutral ist? Ich nicht, jeder redet für seine Interessen. Mir ist es eigentlich egal wo der Strom herkommt, wenn er kommt. Dazu muß aber endlich mal der Netzausbau in die Gänge kommen. Für mich im Moment das größte Problem. In unserer näheren Umgebung hat der Energieversorger den Bau von Photovoltaikanlagen und die damit verbundene Einspeisung in sein Netz abgelehnt. Das Netz sei nicht dafür ausgelegt. Ich werde mich demnächst um einen Generator kümmern damit ich für die kommenden Stromausfälle gerüstet bin. Photovoltaikanlagen sollten nur noch dann gefördert werden, wenn zuerst der Eigentümer den erzeugten Strom nutzt und erst danach der überschüssige Strom ins Netz eingespeist wird. Das auch rückwirkend für alle bestenden Anlagen. Dann macht das Ganze wenigstens etwas Sinn. |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |