SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nur noch EVF - weg von Sony? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113491)

Sofian 31.01.2012 22:41

Zitat:

Zitat von Artur (Beitrag 1277959)
Und für mich ist der Verzicht auf eine optische Sucherkamera halt Sonys Abschied aus diesem Segment. Daher die Frage, was machen die, die sich (u. U.) genauso veräppelt fühlen. Wobei "veräppelt" ein Euphemismus ist...

Hallo Artur,
ich verstehe deinen Ärger, er ist aber ungerechtfertigt. Ich habe eine A700 und bin überaus zufrieden damit. Ich hatte auch kurzzeitig parallel eine A850, das war mir als Student dann aber doch zu teuer und wegen des 16-80 habe ich mich gegen die 850 entschieden.

Den EVF finde ich bis dato uninteressant. Und das hat nichts mit Zeitverzögerungen, schlechter Auflösung oder was auch immer zu tun. Der optische Sucher (gerade der der 850) macht mir einfach mehr Spaß. Und das ist das entscheidende für mich am Hobby.

Wenn meine A700 den Geist aufgibt, weiß ich nicht, was ich dann machen soll. Den EVF finde ich nicht so sympatisch, an der 850 kann ich mein 16-80 nicht verwenden. Zum Glück hält sie noch ne Weile ;)

hanito 31.01.2012 22:54

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1277968)
Tja. Das verzögerte Sucherbild bei schnellen Serienbildern dürfte bei Profis wohl kaum auf Akzeptanz stossen. Ich mag den elektronischen Sucher für Actionaufnahmen deshalb nicht. Die A55 macht mich diesbezüglich wahnsinnig. Ein Sport-Fotoprofi würde sowas nach kurzem Achselzucken in die nächstgelegene Mülltonne seines Vertrauens schmeissen.

Da habe ich andere Erfahrungen mit der A55, mit der A77 mangels Gelegenheiten noch nicht. Ich habe in Hockenheim bei der IDM in 3 Tagen über 3000 Fotos gemacht und davon die meisten Serienbilder und nur durch den Sucher. Ich hatte keine Probleme mit dem verzögerten Sucherbild. Ich hatte an einem Tag mal die A700 mit der A55 verglichen, die Ausbeute mit der A55 war höher.
Ein Kollege der mit der D300/D700 fotografiert meinte zum Sucher, gewöhnungsbedürftig.
Das was ich bis jetzt mit der A77 fotografiert habe(Flugzeuge) läßt den Schluß zu, daß der A77 Sucher viel besser als der der A55 ist.
Zurück zur A700 mag ich nimmer.

---------- Post added 31.01.2012 at 22:01 ----------

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1277972)
Ach, ich bin für Dich jemand, der halt auch mal was schreiben will und willst Dir deswegen den Strang nicht antun? Meine Erfahrungen sind keine echten Erfahrungen? Stellst Du mich hier gerade als Geschichtenerzähler dar?

Na, vielen Dank, wenn's so ist. Da kann ich gut drauf verzichten.

Wenn Du dich angesprochen fühlst ist das deine Sache. Ich habe nirgends deinen Namen genannt, oder?

fbe 01.02.2012 01:51

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1277944)
Ein Hybridsucher hätte goldene Brücken bauen können, leider hat Sony diese Option nicht im Entferntesten ausprobiert.

Wer hat es denn, im Entferntesten, ausprobiert? Die X100 mal nicht mitgerechnet.

usch 01.02.2012 02:01

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1278132)
Wer hat es denn, im Entferntesten, ausprobiert? Die X100 mal nicht mitgerechnet.

Es fehlt für eine SLH (Single Lens Hybrid Viewfinder) halt noch ein Puzzle-Teil, nämlich der schnelle Phasen-AF ohne Hilfsspiegel und ohne separaten Phasendetektor. Ich hab ja die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben, daß eine der kommenden 9xy uns das bescheren wird.

Zitat:

Zitat von staflo (Beitrag 1277880)
Es wird fad.

Das war der Thread schon von Anfang an. Ist ja nicht so, als hätten wir das Thema EVF nicht seit über einem Jahr schon bis zum Erbrechen durchgekaut. Ich spar mir deshalb auch eine Antwort an dieser Stelle und empfehle die Lektüre der 7000000 anderen Threads zum Thema, da findet man auch meine Meinung dazu. :)

About Schmidt 01.02.2012 06:33

Zitat:

Zitat von herbyp (Beitrag 1277973)
Hallo Hanito,
die angesprochenen Probleme sind leider keine Einzelfälle. Ich hatte schon früher auch die Möglichkeit gehabt darüber mit Sony zu komunizieren;leider ohne jegliches Ergebniss.
Das jüngste Problem war aufgetreten weil ich (dummerweise) versucht hatte dass 24-70 Zeiss bei Geissler reparieren zu lassen. Die Brennweitenverstellung war etwas schwergängig und der AF/MF Schalter war herausgefallen.
Das Objektiv war gut 1.5Jahre alt und da es ein US Import war, nicht mehr in der Gewährleistung. Um es kurz zu machen ; es war eine neverending Story.:evil: Nachdem das Objektiv bei Geissler nach mehrere Nachfragen endlich zu Kenntnis genommen wurde, erhielt ich einen Kostenvoranschlag von 353 Euro. Dieser wurde dann , das ging dann sogar schnell, korrigiert. Der neue Kostenvoranschlag lautete dann 1103€. Es wurde von dem Austausch der Linsenaufhängung und Linsenführung geschrieben."Die Ursache kann vom Service nicht bestimmt werden" .Das Wort Verschleiss wollte man wohl vermeiden.Wenn es ein Stoß oder Fallschaden gewesen wäre hätte man mir das mit absoluter Sicherheit gesagt.
Nachdem ich dann auf die Reparatur verzichtet habe, erhielt ich ein dezentriertes Objektiv zurück mit einem neuen Riss im Gehäuse.
Obwohl ich auch den Sony Service einbezogen hatte kam ich nicht weiter.
Mit knirschenden Zähnen habe ich mir das gleiche Objektiv für 1600€ neugekauft, weil ich die optische Leistung sehr schätze.
Diese story ist leider nicht meine einzige schlechte Erfahrung mit Geissler. Vieleicht schaust Du dir den o.g.thread doch mal an.
Viele Grüße
herbyp

Die hätten bei mir auf jedem Fall von einem Rechtsanwalt gehört. So was kann ja wohl nicht sein.
Gruß Wolfgang

Joshi_H 01.02.2012 07:32

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1278083)
Wenn Du dich angesprochen fühlst ist das deine Sache. Ich habe nirgends deinen Namen genannt, oder?

Jetzt hälst Du mich auch noch für blöd? Geh' mal ein paar Beiträge zurück und lies, was Du geschrieben hast. Wen sonst meinst Du denn? Oder fehlen die "cojones" zu Deiner Aussage zu stehen. Um Dein Gedächtnis aufzufrischen:

herbyp schreibt:
Zitat:

Hanito, schau doch mal in den thread : Zeiss 16-35 Ärger über Sony . (Es gibt noch weitere.)
herbyp
Das ist der von mir gestartet Thread.

Du schreibst:

Zitat:

Mir geht es um persönliche Erfahrungen und nicht um Aussagen von Menschen die halt auch mal was schreiben wollen. Darum will ich mir das mit dem von Dir vorgeschlagenen Strang nicht antun.
Für mich zählen nur echte Erfahrungen, negative wie positive.
Eigentlich ist es noch schlimmer, denn Du stellst alle in dieser Diskussion als "Menschen die halt auch mal was schreiben wollen" dar. Ziemlich arogant, oder meinst Du nicht?

Das ist mein letzter Beitrag in diesem Forum, ich hab' echt genug und das liegt genau an solchen aroganten Kommentaren wie Deinem, denn das zieht sich einiger Zeit quer durch alle Forenbereiche.

Jörg

amateur 01.02.2012 10:49

Zitat:

Zitat von tantrice (Beitrag 1277831)
Ich verstehe das herumgeweine nicht. Das nennt man Fortschritt. Welcher unglaubliche Nachteil ist es das Bild im Sucher bereits so zu sehen wie es werden wird?

Es flackert, es hat Latenz, es hat eine immer noch zu geringe Auflösung... Nicht alles, was neu ist und in bestimmten Teilbereichen Vorteile bringt, ist automatisch gut.

LED-Leuchten z.B. haben ne lange Lebenszeit und verbrauchen wenig Strom und hell sind sie inzwischen oft auch. Aber an die gefühlte "Lichtqualität" einer klassischen Glühbirne oder von Halogenleuchtmitteln kommen sie noch nicht ran. Genauso geht es mir mit dem EVF auch im Vergleich zu dem tollen analogen Sucher bei der DSLR.

An der NEX hingegen ist der EVF eine Bereicherung, weil es ohne den EVF gar keinen Sucher gäbe. Genau hier nutze ich ihn und weiß deswegen auch, wovon ich rede. ;)

Meine Strategie ist zur Zeit, auf der 850 sitzen zu bleiben, zu hoffen, dass das Ding lange durchhält und parallel bin ich auf den NEX-Zug aufgesprungen, weil die kleinen Dinger genau dort Vorteile ausspielen, wo ich nicht mehr mit riesigem Gepäck unterwegs sein will und ich neue Features wie Video damit auch gut zur Verfügung habe.

Wenn die 850er irgendwann ihren Geist aufgeben sollte, werde ich dann vorraussichtlich versuchen, was gebrauchtes zu kaufen. Vielleicht ist der EVF bis dahin auch tatsächlich gut genug geworden und ich greife zu einem dann verfügbaren neuen Gehäuse.

Stephan

A.B.U. 01.02.2012 11:03

Manchmal frage ich mich allerdings schon, was der eine oder andere mit seinem Sucher so anstellt. Ich nutze den zur Bildkomposition und kann mich da bezüglich des EVF der A77 nicht beschweren. Mir ist bisher noch nie in den Sinn gekommen, dass ich in einer Situation gern wieder einen OVF gehabt hätte.

Denjenigen, die sich durch ihren Sucher die Welt anschauen sei eher ein gutes Fernglas empfohlen. :roll:

usch 01.02.2012 11:16

Zitat:

Zitat von A.B.U. (Beitrag 1278185)
Denjenigen, die sich durch ihren Sucher die Welt anschauen sei eher ein gutes Fernglas empfohlen. :roll:

http://www.sony.at/product/dph-binocular/dev-5 :shock: :D

T.Hein 01.02.2012 11:38

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1278182)
Es flackert, es hat Latenz, es hat eine immer noch zu geringe Auflösung... Nicht alles, was neu ist und in bestimmten Teilbereichen Vorteile bringt, ist automatisch gut.

LED-Leuchten z.B. haben ne lange Lebenszeit und verbrauchen wenig Strom und hell sind sie inzwischen oft auch. Aber an die gefühlte "Lichtqualität" einer klassischen Glühbirne oder von Halogenleuchtmitteln kommen sie noch nicht ran. Genauso geht es mir mit dem EVF auch im Vergleich zu dem tollen analogen Sucher bei der DSLR.

An der NEX hingegen ist der EVF eine Bereicherung, weil es ohne den EVF gar keinen Sucher gäbe. Genau hier nutze ich ihn und weiß deswegen auch, wovon ich rede. ;)

Meine Strategie ist zur Zeit, auf der 850 sitzen zu bleiben, zu hoffen, dass das Ding lange durchhält und parallel bin ich auf den NEX-Zug aufgesprungen, weil die kleinen Dinger genau dort Vorteile ausspielen, wo ich nicht mehr mit riesigem Gepäck unterwegs sein will und ich neue Features wie Video damit auch gut zur Verfügung habe.

Wenn die 850er irgendwann ihren Geist aufgeben sollte, werde ich dann vorraussichtlich versuchen, was gebrauchtes zu kaufen. Vielleicht ist der EVF bis dahin auch tatsächlich gut genug geworden und ich greife zu einem dann verfügbaren neuen Gehäuse.

Stephan

Du sprichst mir in allen Punkten aus der Seele.

Zitat:

Zitat von A.B.U. (Beitrag 1278185)
Manchmal frage ich mich allerdings schon, was der eine oder andere mit seinem Sucher so anstellt. Ich nutze den zur Bildkomposition und kann mich da bezüglich des EVF der A77 nicht beschweren. Mir ist bisher noch nie in den Sinn gekommen, dass ich in einer Situation gern wieder einen OVF gehabt hätte.

Ich frage mich immer wieder, was die EVF-Fans wohl sagen würden, wenn nicht Sony, sondern Canon oder Nikon sowas ihren Kunden auf zwingen würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.