SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   iPad und DSLR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104008)

*thomasD* 02.07.2011 23:43

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1193486)
Zu Deinen persönlichen Ansprüchen:
Na klar - es wäre doch langweilig wenn wir alle gleich wären. Das mit Funknetz und Sicherheit kann ich nicht hundertprozentig nachvollziehen. Heißt das Mobilfunkhandys dürfen bei euch nichts aufs Gelände? Ich habe eigentlich praktisch immer in irgendeiner Form ein verfügbares Funknetz. Ein USB-Stick kann das nicht ersetzen, weil sich auf dem nur Daten befinden, die ich bewusst darauf platziert habe. Es passiert selten, dass derartige Daten so groß sind, dass die nicht einfach auf dem iPad direkt Platz hätten und dann gäbe es wieder andere - in meinen Augen bessere - Lösungen.

Handys dürfen schon auf das Gelände, aber WLAN bei den Rechnern ist deaktiviert. Unser Firmennetz ist nur über individuell zugängliche LAN-Zugänge erreichbar.
Du spricht von Clouding? Da bin ich (noch) zu misstrauisch - ich habe die Daten die ich brauche gerne dabei.

Neonsquare 03.07.2011 00:06

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1193496)
Du spricht von Clouding? Da bin ich (noch) zu misstrauisch - ich habe die Daten die ich brauche gerne dabei.

Nicht unbedingt. Ich spreche hauptsächlich davon, dass man Internettechnologien überall einsetzen kann wo es Sinn macht. Mit "Internettechnologien" sind eher die Standards und nicht "das Internet" per se gemeint.

Beispiele:
1) Statt SMS ist es besser schlicht eine E-Mail zu verschicken
2) Statt UMTS-Modem per USB anschließen einfach tragbaren UMTS-Router mit WLAN benutzen (keine Treiber notwendig, mehrere Clients möglich)
3) Statt Speichermedien besser Speicherdienste (Dropbox, aber auch FTP, WWW usw.) nutzen. Das kann dann auch ein kleines tragbares NAS sein - also nix "Cloud" und kein Internetzugang nötig.
4) Fernsteuern/Konfigurieren eines Geräts - über Webbrowser statt "Spezialprogramm"

Mittel- bis Langfristig sehe ich auch weder für Telefon noch für Fernsehen oder Radio den Bedarf, eigene Netze außerhalb des Internet zu betreiben. Grundsätzlich sind dabei Standardtechnologien wie HTML5 & Co. den proprietären Herstellerstandards wie Flash (Adobe) oder Silverlight (Microsoft) vorzuziehen.

*thomasD* 03.07.2011 00:23

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1193506)
Nicht unbedingt. Ich spreche hauptsächlich davon, dass man Internettechnologien überall einsetzen kann wo es Sinn macht. Mit "Internettechnologien" sind eher die Standards und nicht "das Internet" per se gemeint.

Beispiele:
1) Statt SMS ist es besser schlicht eine E-Mail zu verschicken
2) Statt UMTS-Modem per USB anschließen einfach tragbaren UMTS-Router mit WLAN benutzen (keine Treiber notwendig, mehrere Clients möglich)
3) Statt Speichermedien besser Speicherdienste (Dropbox, aber auch FTP, WWW usw.) nutzen. Das kann dann auch ein kleines tragbares NAS sein - also nix "Cloud" und kein Internetzugang nötig.
4) Fernsteuern/Konfigurieren eines Geräts - über Webbrowser statt "Spezialprogramm"

Mittel- bis Langfristig sehe ich auch weder für Telefon noch für Fernsehen oder Radio den Bedarf, eigene Netze außerhalb des Internet zu betreiben. Grundsätzlich sind dabei Standardtechnologien wie HTML5 & Co. den proprietären Herstellerstandards wie Flash (Adobe) oder Silverlight (Microsoft) vorzuziehen.

zu
1) einverstanden - Für SMS nehme ich das Handy, und da ist SMS einfach noch praktischer.
2) Ich möchte nichts zusätzliches mitschleppen müssen. Das würde meines Erachtens das Prinzip des Tablet ad absurdum führen. UMTS also integriert.
3) Wieder möchte ich nichts zusätzliches - und die Daten hätte ich gerne dabei, um sie auch ohne Funknetz zu haben.
4) Okay, das ist für mich keine Anwendung, aber prinzipiell gebe ich dir da Recht.
HTML5 würde ich auch lieber als Standard sehen gegenüber Flash und Silverlight - leider ist das aber noch nicht so.

Neonsquare 03.07.2011 00:41

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1193511)
zu
1) einverstanden - Für SMS nehme ich das Handy, und da ist SMS einfach noch praktischer.

Es ist Jahre her, dass ich eine SMS verschickt hat. Jedes halbwegs moderne Handy kann E-Mail und ist dabei bei weitem billiger als SMS.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1193511)
2) Ich möchte nichts zusätzliches mitschleppen müssen. Das würde meines Erachtens das Prinzip des Tablet ad absurdum führen. UMTS also integriert.

Der Sinn ergibt sich spätestens dann, wenn man mehrere Internetfähige Geräte koppeln möchte. Nebenbei erhöht sich die Akkulaufzeit der Geräte, wenn sie statt UMTS nur WLAN nutzen müssen. Trotzdem empfinde auch ich UMTS direkt im Tablet als wichtig. Das eine schließt das andere nicht aus. Allerdings war der Vergleich gar nicht nur auf UMTS-Modems bezogen. Auch die Ansteuerung anderer Geräte profitiert davon, wenn sie als vollwertige Netzwerkkomponenten funktionieren. Anderes Beispiel: Drucker.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1193511)
3) Wieder möchte ich nichts zusätzliches - und die Daten hätte ich gerne dabei, um sie auch ohne Funknetz zu haben.

Dann zeig mit die Terabyte großen Speicherkarten bzw. Tablets. Wenn es nur um ein paar GB geht brauche ich kein eigenes Speichermedium.

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1193511)
4) Okay, das ist für mich keine Anwendung, aber prinzipiell gebe ich dir da Recht.
HTML5 würde ich auch lieber als Standard sehen gegenüber Flash und Silverlight - leider ist das aber noch nicht so.

Doch - natürlich ist das so. HTML5 ist ein Standard. Tatsächlich sehe ich immer weniger Flash eingesetzt. Sogar Adobe selbst beginnt nun schon mit Konvertern nach HTML5. Es ist an der Zeit Flash sterben zu lassen. Jeder *****, der es künstlich am Leben erhält, verlängert nur die Quälerei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.