SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrungen zum Canon-System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102723)

steve.hatton 22.04.2011 12:36

Ich denke die Unterschiede zwische den Systemen wurden und werden mt den Jahren immer geringer, sodass es bald nicht mehr relevant sein könnte, welches System man nutzt.

Eines allerdings hat mich kürzlich auf einem Photokurs schon ein wenig genervt. Die Kursleiterin hatt ein 400er und ein 500er im Kofferraum, welches man ausprobieren und nutzen hätte können - mit einer Canon.
Bei einem anderen Kurs war es ähnlich - nur eben mit Nikonequipment.

Da bleiben wir zu häufig außen vor!

Schade.

Gruß

Steve

Ditmar 22.04.2011 12:50

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1170595)

Da bleiben wir zu häufig außen vor!

Schade.

Gruß

Steve

Jetzt nicht mehr. :oops:

Blackmike 22.04.2011 22:17

Erfahrungen zum Canon System...

Hmm, jo, hätte ich auch

für mich schlüssiges Bedienkonzept, ok, ist natürlich rein subjektiv.

Zusammen den dicken Nikons das mit weitem Abstand beste AF-System. (in der 7er und in den 1ern, man muss natürlich damit auch umgehen können)

Manchmal zuviel Firmenpolitik in den Ausstattungen, die 5dII mit dem 7er AF wäre der Knaller gewesen, aber vllt lernen die ja auch und es gibt ja auch demnächst die 5MKIII.

Für Studio, Makro etc komplette Fernsteuerung mit LV Bild auf dem Laptop incl Scharfstellen in festen Schritten, für Stackings das Non Plus Ultra, das ganze ab der Einsteigerklasse.

Excellentes Blitzsystem, wobei das Nikon System noch etwas konsistentere Ergebnisse liefert.

Selbstkonfigurierbare Styles für die JPEG Engine.

Großes Ausleihpotential unter Kollegen.


Riesige Objektivauswahl, auch im Gebrauchtmarkt. Großer Zubehörmarkt.


Black

baerlichkeit 22.04.2011 22:24

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1170595)
Ich denke die Unterschiede zwische den Systemen wurden und werden mt den Jahren immer geringer, sodass es bald nicht mehr relevant sein könnte, welches System man nutzt.

Eines allerdings hat mich kürzlich auf einem Photokurs schon ein wenig genervt. Die Kursleiterin hatt ein 400er und ein 500er im Kofferraum, welches man ausprobieren und nutzen hätte können - mit einer Canon.
Bei einem anderen Kurs war es ähnlich - nur eben mit Nikonequipment.

Da bleiben wir zu häufig außen vor!

Schade.

Gruß

Steve

Na dass die Dame kein 400er und 500er Sony im Kofferraum hatte kann ihr wohl nicht vorwerfen? :D

Ackbar 22.04.2011 23:32

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1170736)
Na dass die Dame kein 400er und 500er Sony im Kofferraum hatte kann ihr wohl nicht vorwerfen? :D

Das ist kein Wunder, die gibts ja auch nicht ;) Und auch die alten Minoltas kann man kaum bei sowas erwarten.. Warum sollte man die zeigen, sie werden ja nur noch (selten mal) gebraucht verkauft, also zahlt wohl kaum eine Firma dafür, dass sie gezeigt werden :lol: Wenn man jetzt zufällig einen Kursleiter mit ner Sony, diesen Objektiven und viel Platz im Kofferraum hat, der die Dinger nur zum Spaß mitbringt könnte man Glück haben.. Aber diese Kombination dürfte doch ehr selten sein. Die Canon/Nikon-Linsen in dem Bereich sind weiter verbreitet und dahinter steht eine Firma, die ein Interesse daran hat, dass möglichst viele diese tollen Optiken testen, denn es findet sich dann doch der eine oder andere, der eines kauft^^

steve.hatton 23.04.2011 01:11

Die Kursleiterin ist ambitionierte Vogelfotografin und hat das 500er an der Canon eigentlich immer auf dem Beifahrersitz liegen - für die unerwarteten Möglichkeiten.

In dem Fotokurs in Hellenthal hatte Sie dementsprechend Objektive dabei, wobei nur das 300er zum Einsatz kam - die 500mm wären wohl bei der Nähe der Vögel eher kontraproduktiv gewesen.

an-my 23.04.2011 06:25

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 1170735)
Erfahrungen zum Canon System...

Selbstkonfigurierbare Styles für die JPEG Engine.

Black

Ich dachte dass Sony mit seinen Kreativmodi und dem DRO usw. genau dasselbe macht, nämlich die .jpg engine konfigurierbar zu machen. Oder ist das bei Canon etwas anderes?

Off Topic: @steve.hatton: Richtig gute Photos von den Vögeln! So etwas habt ihr im Kurs gemacht? Das war sicher ein Riesenspaß *neid...*

hpike 23.04.2011 07:25

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1170736)
Na dass die Dame kein 400er und 500er Sony im Kofferraum hatte kann ihr wohl nicht vorwerfen? :D

Doch, Sony kann man alles vorwerfen, da gibt es offensichtlich keine Tabus;)

o1ympus 23.04.2011 09:10

canon-Nikon-Minolta-Sony?
 
Hallo zusammen,

mir ist eigentlich egal, was auf der Kamera draufsteht. Der technische Fortschritt zeigt sich immer mal von der einen, mal von der anderen Firma.

Warum habe ich Sony?
Weil 1985 Minolta mit der 7000er das erste Modell mit AF rausgebracht hat, meine SLR-Ausrüstung in die Jahre gekommen war und ein größerer Urlaub (USA-SW) anstand. Ein paar Monate später kamen die anderen Firmen mit AF heraus, dann wäre es u.U. eine andere Marke geworden. Im Laufe der Jahre ergänzte ich mein Zubehörsortiment laufend. Als die 7000er langsam unzuverlässiger wurde, hatte ich keine Lust, das Zubehör gebraucht zu verschleudern; es hatte einen Anschaffungswert, der den Body weit überstieg. Also kaufte ich eine KM Dynax7, die einfach Klasse ist, später eine D7D, um bei annähernd der gleichen Bedienung und dem Zubehör zu bleiben.

Nachdem die D7D in Error58-Kur gewesen war, bekam ich etwas Herzklopfen, als KM die Fotobranche aufgab. Da sie mich zuverlässig begleitete, sah ich keinen Anlass, eine 700er zu kaufen, bis mich irgendwann störte, dass ich keine befriedigenden Bildausschnitte machen konnte, da sie nur 6MP hatte. Also wartete ich auf die A7xx. Nachdem ich verschiedene Holzmodelle gesehen hatte aber nichts kam, kaufte ich eine A550, mit der ich mit ein paar kleinen Einschränkungen ganz zufrieden bin. Am meisten stört mich bei meinen Gewohnheiten die Staubanfälligkeit auf dem Sensor; ich muss ihn regelmäßig reinigen. Video brauche ich nicht, dafür habe ich einen kleinen HD-Camcorder, der vieles besser kann.

Die Unternehmenspolitik von Sony lässt sich am besten aus dem Videosegment ableiten: breites Consumersegment mit ständig wechselnden Modellen, dann lange nichts, dann unerschwingliches Profisegment. Die A550 würde ich im oberen Bereich der Consumer-Klasse ansiedeln, die A900 im unteren Randbereich der Profiklasse, die bis zum Mittelformat geht.

M.E. hat übrigens die Bezeichnung "Profi-" nichts mit der Nutzung zu tun. Profi heißt "beruflich"; je nach Einsatz kann auch ein Profi eine Kompaktkamera aus dem Consumersegment nutzen, wenn es z.B. auf immerdabei ankommt. Ich kenne z.B. Profis (Reporter), die für diesen Zweck eine kleine Kompaktkamera nutzen.

Tschuldigung, das war ein bisschen off topic.

Schöne Ostertage
o1ympus

twolf 25.04.2011 11:39

Zitat:

Zitat von Ackbar (Beitrag 1170756)
Das ist kein Wunder, die gibts ja auch nicht ;) Und auch die alten Minoltas kann man kaum bei sowas erwarten.. Warum sollte man die zeigen, sie werden ja nur noch (selten mal) gebraucht verkauft, also zahlt wohl kaum eine Firma dafür, dass sie gezeigt werden :lol: Wenn man jetzt zufällig einen Kursleiter mit ner Sony, diesen Objektiven und viel Platz im Kofferraum hat, der die Dinger nur zum Spaß mitbringt könnte man Glück haben.. Aber diese Kombination dürfte doch ehr selten sein. Die Canon/Nikon-Linsen in dem Bereich sind weiter verbreitet und dahinter steht eine Firma, die ein Interesse daran hat, dass möglichst viele diese tollen Optiken testen, denn es findet sich dann doch der eine oder andere, der eines kauft^^

Ja ja, bis vor zwei Jahren habe ich immer neidvoll zu den canon Jungs mit ihre Luftpumpe ( zoom bis 400 mm ) mit USM und LS geschaut.
Heute will ich nicht tauschen, mit dem 70-400 und der A900 können die Jungs von Canon nur noch neidvoll schauen.

Und mal schauen wenn ( ENDLICH ) das 500 er kommt ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.