![]() |
....da verpasst du was, Steve.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich fürchte mich auch nicht wirklich vor der Impfung bzw. den Reaktionen und bin froh, dass wir Lehrer relativ früh dran sein werden - falls der Termin hält, denn heute kamen die Meldungen, dass jetzt in AZ in Ö auch an Personen über 65 Jahren verimpft werden soll. |
Zitat:
Die Schweiz investiert jetzt massiv (1 Mia. Franken) in Massenselbsttests. Altersheime und Schulen sind schon am Massentesten. Ab April bekommt jeder Schweizer dann kostenlos 5 Selbsttests pro Monat, was dazu führen dürfte, dass die Ansteckungsketten schnell unterbrochen werden. Das könnte das Problem so stark reduzieren, dass Leute, die keine Massenveranstaltungen besuchen, sich die Impfung eventuell sparen können ... We'll see ... in solchen Dingen entscheide ich nicht 'auf Vorrat' ... Sobald ich zeitnah impfen kann, werde ich Pro und Cons abwägen und entscheiden. |
werden die kostenlosen Selbsttests eigentlich wieder so hübsch bürokratisch abgegeben, dass sich lange Schlangen bilden*, in denen sich hübsch angesteckt wird? Frei nach dem Motto, was nützen Tests, die nur negative Ergebnisse liefern?
*ungeordnet Schlangestehen für irgendwas umsonst ist ja ein sehr deutsches Hobby |
Zitat:
Ich fürchte ja auch dass wir (gesunde 65-jährige Rentner) noch geraume Zeit warten müssen bis wir dran sind mit der Impfung. Meine derzeit einzige Hoffung auf einen früheren Termin ist, dass vielleicht tatsächlich bald auch die niedergelassenen Ärzte anfangen dürfen zu impfen. |
Kann aber auch passieren , daß du durch „Flexibilisierung“ bei der Priorisierung weiter nach hinten rutscht.
Das ist meine aktuelle Befürchtung.... |
#Crimson
So wie ich es eben im TV verstanden habe, sind nur Schnelltests 1x pro Woche kostenlos. Selbsttest muss man bezahlen (5-6 Euro pro Stück beim Aldi). Guido |
*** Ich glaube wir schließen hier mal zu, wenn das Thema Politik nicht draußen bleibt ***
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr. |