![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Flugzeug und Wellblech, da springt der Name Junkers aus dem Gedächtnis.
Das Nachfolgemodell könnte die Ju52 sein, die habe ich tatsächlich auch schon aus der Ferne gesehen. Also ein Einmaliges (nur einmal gebautes/nur nocheinmal vohandenes) Junkers Ganzmetallflugzeug? |
Zitat:
Da ich kein Kenner dieser Szene bin, weiß ich nicht, wie viele außer den beiden genannten insgesamt gebaut wurden. Gruß Ekkehard |
Bei Junkers war ich wegen der Duraluminium-Wellblechbauweise auch schon gelandet.
Das einzige Exemplar, das ich auf so hochglanz poliert gefunden habe, ist eine W33, die wohl im Flughafen Bremen ausgestellt ist und der der erste Transatlantikflug von Ost nach West gelang. Sie hieß/heißt auch "Bremen". http://de.wikipedia.org/wiki/Bremen_%28Flugzeug%29 |
Eine Junkers W33, die D-1167 'Bremen', die als Leihgabe am Flughafen Bremen steht?
Erste Transatlantiküberquerung Ost nach West 1927. Schwesterflugzeug 'Europa' Gesamt wurden wohl knapp 200 Maschinen gebaut. Prof. Hugo Junkers, wegen der Flugzeuge aber auch wegen der 'Volkstherme' (Warmwasserboiler/Gastherme) bekannt, quasi Mitgründer der Lufthansa, von den Nazis enteignet und 1935 gestorben. |
Ihr habt beide recht. Michael ein bisschen mehr, aber Harald hat nur drei von vier Fragen korrekt beantwortet, war aber schneller.. Was nun?
Wenn man es sehr formal sieht, steht es 4:3 für Harald... Gruß Ekkehard |
Ich müsste morgen ein neues Bild raussuchen oder machen, bin aber etwas in Zeitnot.
Wenn Michael was parat hat, kann er gern weitermachen. |
Ich hab noch was da, geh' dann aber auch ins Bett.
Nach Sommerzeit wäre ja schon ein Uhr. ;) Was ist das Rote da? Also das Flächige. ![]() → Bild in der Galerie |
Briefkasten oder Müllbehälter.
|
Ein rotes Auto?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |