SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

wus 28.02.2021 18:32

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2188884)
Na offenbar nimmt das Image der Politiker (Nüsslein Affäre, liegengebliebener Impfstoff) solche Ausmaße an, dass diese ihr Image aufpolieren wollen, indem sie "liegengebliebenen Impfstoff" freibgeben wollen - was ja grundsätzlic sinnvoll ist.

Ich fürchte nur wenn die so weitermachen wie bisher wird es mindestens 3 Monate dauern bis das offiziell wird.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2188904)
klar, die Gesunden machen sich schon immer über die Alten und Kranken lustig und vergessen in der Regel, dass auch sie mal alt und krank werden.........

Naja, ein sicher nicht unbeträchtlicher Teil dieser (Vor-)Erkrankungen hätte durch einen gesünderen Lebensstil verhindert werden können.

Aber das ist letztlich das gleiche Thema wie bei Alkohol- und anderem Drogenkonsum: es sind halt längst nicht alle Menschen immer konsequent vernünftig.

Crimson 28.02.2021 18:49

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2188904)
Aber klar, die Gesunden machen sich schon immer über die Alten und Kranken lustig und vergessen in der Regel, dass auch sie mal alt und krank werden.........

wenn das Deine Quintessenz ist, hast Du nichts verstanden - nicht ganz unerwartet ;)
Es lohnt sich, die Studie (ist verlinkt) zu lesen. @wus liegt da schon richtiger, es ist verdammt viel selbstgemacht, das will nur kaum jemand wahrhaben.

BeHo 28.02.2021 19:20

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2188907)
[...]Es lohnt sich, die Studie (ist verlinkt) zu lesen. [.. .]

Du verstehst die Studie mit vielen Datenquellen inkl. aller verwendeten statistischen Methoden und Modelle? Wow!

Spätestens der ORF-Artikel ist stark verkürzend.

Wenn das dann aber in Foren mit "viele schwer Erkrankte sind selbst schuld (= sie haben sich nicht richtig um sich gekümmert)" verkürzt wird, finde ich das furchtbar und menschenverachtend. Damit werden z.B. Übergewichtige pauschal an den Pranger gestellt. :flop:

Porty 28.02.2021 19:27

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2188907)
w
Es lohnt sich, die Studie (ist verlinkt) zu lesen. @wus liegt da schon richtiger, es ist verdammt viel selbstgemacht, das will nur kaum jemand wahrhaben.

Das mag mit Abstrichen bei Übergewicht gelten, aber auch da gibt es Leute, die tun sich hart, ach nur ihr Gewicht zu halten.
Bei Bluthochdruck und Diabetes ist sehr viel Veranlagung dabei und bei Bluthochdruck ist es oft genug der berufliche Stress, der den Blutdruck steigen lässt......
Als mein Vater in Rente ging, war sein Blutdruck plötzlich wieder o.k.......
Auch wenn meine Signatur anderes vermuten lässt, und mir von Einigen unterstellt wird, würde ich von mir behaupten, dass mein Alkoholkonsum unter dem von 90 % meiner Mitmenschen liegt.:roll:
Geraucht habe ich im Gegensatz zu vielen schlanken und sportlichen Typen nie.:lol:

Es sollte jeder darüber froh sein, wenn er gesund ist, aber es können sehr plötzlich andere Zeiten kommen. Da kann man so gesund leben, wie man will. Die Statistik ist gnadenlos.

10Heike10 28.02.2021 20:14

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2188886)
Vielleicht wachen auch Verwaltung und regierung nach der Krise ein bisschen auf und schauen sich mal in Dänemark an, wie man fast alles bei der Stadtverwaltung und sonstigen Ämtern online machen kann. Das ist effizient.

Immer diese undifferenzierten Pauschalklatschen! :|

In unserem Amt sind durchschnittlich pro Tag nur noch rund 20 % vor Ort, alle anderen befinden sich in Telearbeit. Es sieht sehr danach aus, dass Telearbeit nach der Pandemie verbreiteter und einfacher in der Genehmigung sein wird.

Mein Ziel ist es, meine 80%-ige Telearbeit nach der Pandemie in einen 50%-igen regulären Telearbeitsplatz umwandeln zu können.


Grüße, Heike ;)


P.S.
Vor der Pandemie lag der Anteil der Telearbeit unseres Amtes leicht über dem Durchschnitt in unserer Verwaltung.
Hauptflaschenhals sind die fehlende Hardware und irgendwelche erforderlichen Zertifikate.
Ich transportiere meinen PC zur Zeit hin und her ... habe "nur" einen Pandemie-Telearbeitsplatz.

steve.hatton 28.02.2021 20:17

Das mag schn sein, dass Blutchochdruck, Fettleibigkeit etc u.a. auch nicht hauptsächlich der Lebensweise zuzuordnen sein mögen, aber es ist schon bezeichnend, dass gerade das Übrgewicht hauptsächlich in den Nationen mit viel industriellen Lebensmitteln und hoher Fastfood-Laden-Dichte vorherrscht.

Es ist immer wieder davon zu lesen, dass diese Erkrankungen sehr wohl Zivilisationskrankheiten werden...somit ist es sehr wohl das Verhalten.

Lassen wir die "Vorbelateten" raus, so bleibt noch eine Mnge Menschen, die hier sehr viel selbst beitragen - ich bin auch deutlich zu schwer, habe aber meine "Grenzen", sprich zeigt die Nadel vorne eine 9 so ist fasten angesagt - das ist in Corona-Zeiten auch nicht immer "leicht", aber nicht wirklich schwer !
(Zum Glück trägt der letztes Jahr eingezogene Hund einen großteil dazu bei sich mehr zu bewegen :-)))

kiwi05 28.02.2021 20:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2188924)
....sprich zeigt die Nadel vorne eine 9 so ist fasten angesagt -

Ich hoffe du bist min. 1,90m groß.:crazy:

ingoKober 28.02.2021 20:36

Selbst schuld ist leicht zu sagen. Wieviele Beteiligte solcher Artikel rauchen wohl? Essen kann leider zur Sucht werden mit allen Aspekten. Ich bin definitiv Süßigkeiten-abhängig und habe mehrere Anläufe probiert, komme davon nicht los.
Das ist nicht trivial!
Dazu kommt, dass ich Leute beneide, die unter Streß keinen Hunger haben.
Bei mir bewirkt es das umgekehrte...bei Stress könnte ich tagelang am Stück fressen. Und ich habe eher viel Streß.
Schokoladenabhängig und Streßfresser....ich habe schon oft versucht, davon loszukommen.
Ein paar Gewaltkuren haben geklappt...aber da kam dann der Jojo Effekt.
Dass es mir nicht generell nicht allzusehr an Willensstärke mangelt, mag zeigen, dass ich jede Woche mindestens 25 km jogge, auch wenns heiss ist, schweinekalt regnet, hagelt oder schneit, wenns glatt ist oder knöchteltief Matsch.
Auch mein Rücken- und Krafttraining mache ich 5 mal die Woche. Immer.
Aber die blöde Fresserei....da komme ich einfach nicht runter
Ich bin ja genügsam. 90 kg wären mein Traumgewicht...ist aber nicht dran zu denken. Das hatte ich zuletzt mit Anfang 20.
Ich bin dank Sport nicht schwabbelig, aber deutlich dreistellig, was die Kg angeht und der Blutdruck ist auch zu hoch.
Wie Urlaubs- und Krankheitspausen nahelegen, ist das aber weit mehr berufsbedingt, als durch meine Fresserei.
Lange Rede kurzer Sinn...die natürlich dürren sollten akzeptieren, dass Essensreduktion nicht weniger schwer ist, als das Rauchen sein zu lassen.

Viele Grüße

Ingo

Reisefoto 28.02.2021 20:50

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2188923)
Immer diese undifferenzierten Pauschalklatschen! :|

In unserem Amt sind durchschnittlich pro Tag nur noch rund 20 % vor Ort,

Das meinte ich nicht. In Deutschland fehlen für viele Anträge usw. die rechtlichen Voraussetzungen, um für den Bürger den Gang ins Rathaus ersparen zu können. In Dänemark kann man fast alles von zu Hause aus erledigen. Es gibt eine einheitlich ID mit der man sich identifiziert (ja, beim Perso sind wir ja theoretisch auch schon so weit), aber dann kommen unterschiedliche Systeme zwischen den Kommunen, erst recht zwischen den Bundesländern usw.

Hier ist durchaus auch die Frage zu stellen, wo der Datenschutz zu weit getrieben wird und eine bessere Verknüpfung von Datensätzen das Verwaltungshandeln über Orts- und Landesgrenzen hinaus und auch zwischen verschiedenen Behörden wesentlich erleichtern könnte. Da müssen sich natürlich die Bürger und die Politik fragen, was sie wollen. Das erfordert Vertrauen in den Staat.

Es hat sich zwar schon einiges getan, aber das hängt auch enorm von der Kommune ab, in der man zufällig wohnt. Das reicht aber maximal so weit, bis die o.g. Grenzen erreicht werden.

Hier sind zwei Artikel, wie Dänemark seine Verwaltung vereinfacht und insbe. digitalisiert hat:
https://www.tagesspiegel.de/wirtscha.../24406554.html

https://www.bitkom.org/Themen/Politi...Onlineshopping

Ich hoffe, dass die Erfahrungen des letzten Jahres auch bei uns in diesen Punkten Fortschritte bringen.

10Heike10 28.02.2021 21:03

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2188934)
Das meinte ich nicht.

Hallo Matthias,
dann schreib doch bitte gleich konkret, welche Verwaltung du meinst!
Wir, in unserer Verwaltung, könnten noch mehr digital arbeiten, wenn die Posteingänge (von Bürgern und Beratern) so weit als möglich digital wären.
Ich muss immer auch neben dem PC noch Akten hin- und herschleppen.

In Berlin sind die Bürgerämter da deutlich schlechter aufgestellt.


Grüße, Heike ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.