SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 IV: Alpha 7IV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199564)

aidualk 18.12.2021 13:46

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2226454)
Funktioniert das bei der ersten Generation (A7s) schon?

Nein - die GEN II profitiert am meisten davon. Bei der A7SII brauche ich bei gleichem Einsatz ca. 50% mehr Strom als bei der A7S (I). Wahrscheinlich der Stabi, der, auch wenn er deaktiviert ist, Strom braucht um den Sensor in Position zu halten. Für die GEN I nutze ich, aber nur gelegentlich, einen Dummy. Meist reicht da auch einer der (neueren, besseren) FW50.
Ich nutze nach wie vor immer die timelapse App. Daher brauche ich auch keinen zusätzlichen Auslöser mehr.

usch 18.12.2021 14:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2226444)
Leider hat die A7IV den hervorragenden Sucher der A7SIII nicht bekommen. :(

Darüber bin ich gar nicht mal böse. Bei meiner kurzen Begegnung mit der α7S III fand ich das Sucherbild schon zu groß und hatte Schwierigkeiten, es bis in die Ecken zu überblicken. Kann man zwar via Menü verkleinern, aber dann nützt einem der "bessere" Sucher natürlich nix. Zu der größeren Darstellung hätte für mich auch ein größeres Okular gehört.

Außerdem hatten wir ja gesehen, dass die Sucherlupe beim manuellen Fokussieren weniger vergrößert, wenn der Sucher selber schon eine höhere Auflösung hat. Mit dem QXGA-Sucher wären das dann bei der α7 IV statt 5,5× und 11× nur noch 3,4× und 6,8×.

aidualk 18.12.2021 14:25

ja - die 12MP der A7SIII sind schon etwas wenig für den hochauflösenden Sucher. ;)
Aber klasse fand ich ihn schon (ich schaue aber auch ohne Brille in den Sucher). Hätte ich die Auswahl, hätte ich ihn auch für die A7IV genommen, trotz geringerer Vergrößerung.

usch 18.12.2021 18:20

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2226465)
(ich schaue aber auch ohne Brille in den Sucher)

Ich auch. Trotzdem komm ich mit dem Auge irgendwie nicht nah genug ans Okular – oben stößt meine Augenbraue gegen die Augenmuschel und unten meine Nase gegen das Display, und das war's dann. Ich kann dann nur noch vor dem Sucher hin und her rutschen und ein bißchen schräg durchgucken, je nach dem, welche Ecke ich sehen will. :zuck:

Mudvayne 18.12.2021 18:37

Geht mir auch so, ich drücke meine Nase nach links seitlich ab, um näher ranzukommen, bin da aber auch gut bestückt :oops: Der Sucher könnte ruhig weiter überstehen.

ddd 18.12.2021 22:30

moin,
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2226454)
Die neuen Kameras haben ja zusätzlich den Multi-Anschluss (sieht wie USB-C aus), da bräuchte ich dann wohl nur Kabelauslöser mit neuem Stecker.

nö.
Die USB-C-Buchse ist ein USB-3-Port, darüber kann auch der Akku geladen oder die Kamera mit Strom versorgt werden (z.B. Powerbank).

Die zusätzlich vorhandene micro-USB-Buchse (USB-2) ist die "multi-Buchse" mit den 10 Zusatzkontakten weiter innen, dort passt ein oft "S2" genanntes Fernauslöserkabel wie schon bei den älteren Modellen.
USB2-Datenverbindungen gehen auch über die multi/micro-USB-Buchse.

Die ersten mit USB-3/USB-C ausgestatteten Modelle (a7III, a7RIII(A), a9II, a7RIV(A)) können sowohl über den micro-USB(-2)-Port oder den USB-C/3-Port mit Strom versorgt oder geladen werden.

Ab der a7SIII, a1 und jetzt a7IV geht die Stromversorgung nur noch über den USB-C-Port.

-thomas

Reisefoto 19.12.2021 13:33

Besten Dank Thomas!

aidualk 19.12.2021 18:00

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2226513)
Die ersten mit USB-3/USB-C ausgestatteten Modelle (a7III, a7RIII, a9II, a7RIV) können sowohl über den micro-USB(-2)-Port oder den USB-C/3-Port mit Strom versorgt oder geladen werden.

Das war mir nicht bewusst.

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2226513)
Ab der a7SIII, a1 und jetzt a7IV geht die Stromversorgung nur noch über den USB-C-Port.

Weiß man warum das entsprechend geändert wurde?

schildzilla 19.12.2021 18:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2226612)
Weiß man warum das entsprechend geändert wurde?

100% wissen eher nicht.
Ich kann mir vorstellen es hat mit dem Support von Power Delivery etwas zu tun. Damit eine Ladung über Micro-USB ebenfalls möglich wäre, braucht man also voraussichtlich zusätzliche Hardware. In der Chipkrise eher etwas, was man nicht erwarten sollte.
Und Micro-USB wird denke ich ohnehin irgendwann verschwinden. Die Stecker waren auch extrem anfällig für Wackler. USB-C ist da etwas besser.

usch 19.12.2021 18:38

Zitat:

Zitat von schildzilla (Beitrag 2226615)
Micro-USB wird denke ich ohnehin irgendwann verschwinden.

Das ist allerdings auch die Buchse für den Kabelauslöser. Wenn die wegfällt und die IR-Fernbedienung auch nicht mehr unterstützt wird, bliebe nur noch Bluetooth. Am Ende hätte ich dann vier verschiedene USB-Kabel ¹ und vier verschiedene Fernauslöser ² für meine Sony-Kameras. :roll:


_____
¹ Den proprietären, noch von Minolta übernommenen Stecker für die A900, Mini-USB für die NEX, Micro-USB für die ILCEs der ersten und zweiten Generation, und dann USB-C ab der vierten Generation

² Alter Kabelauslöser mit separater Buchse, neuer Kabelauslöser mit Multi-Stecker, IR-Fernbedienung, Bluetooth-Fernbedienung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.