SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

steve.hatton 08.10.2015 23:39

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1745966)
Ein großvolumiges Zoom wie das erwähnte Sigma 150-600S (übrigens edel verarbeitet!) mit dem Liliputgehäuse einer A7RII ist in der Tat indiskutabel.
Klaus

..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.

Giovanni 09.10.2015 00:40

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746058)
Ist nicht der AF on sensor präziser ?

Damit sollte die IQ besser sein...

Die Möglichkeit hat man mit dem Live View bei jeder aktuellen DSLR ebenfalls.

Mangelhafte Kamerabedienung, die zu einer Verschlechterung der Bildqualität führt, ist bei DSLRs wie Spiegellosen gleichermaßen möglich. Daraus kann man doch nicht folgern, dass die Bildqualität der einen oder anderen Gehäusebauart besser oder schlechter sei. Es ist doch letztlich Geschmackssache, welche Art von Gehäuse man bevorzugt. In der Bildqualität schenken sich, zum Beispiel, eine A7 und eine D750 ganz einfach nichts, wenn man beide korrekt handhabt.

Mario190 09.10.2015 08:00

Ganz genau. Man wird immer ein Für und ein Wider der einen oder anderen Kamerabauart finden. Beispielsweise geht durch die OSPD-Pixel wertvolle Aufnahmefläche am Chip verloren. Verringerung der Aufnahmequalität, im Verhältnis zu einem ähnlich entwickelten Chip, ohne OSPD?

Die Beste Verbesserung der Bildqualität konnte ich aber bisher durch Erfahrung mit dem eigenen Equipment feststellen. Vlt. mal ein neues Objektiv, aber Kameras müssen nun wirklich nicht im Jahrestackt kommen. Alles nur Marketing, das uns vorschreibt, wir hätten eine neue Kamera zu wollen.

matteo 09.10.2015 08:44

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746062)
..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.

:top: Sehe ich auch so! Bei grossen Tele's ist die Balance meist bei der Stativschelle, da interessiert es mich wenig was hinten dran hängt...Ein Tele für E-Mount wär für mich zBsp. ein 300F4 (+/- 800g) oder Fuji hat mal ein 140-400 Prototyp vorgestellt... So was würde sich auch an den E-Mounts gut machen.

Yonnix 09.10.2015 08:58

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1746097)
:top: Sehe ich auch so! Bei grossen Tele's ist die Balance meist bei der Stativschelle, da interessiert es mich wenig was hinten dran hängt...Ein Tele für E-Mount wär für mich zBsp. ein 300F4 (+/- 800g) oder Fuji hat mal ein 140-400 Prototyp vorgestellt... So was würde sich auch an den E-Mounts gut machen.

+1! Das 140-400mm finde ich auch ganz schön sexy. Da würde ich schwach werden, wenn es das mit E-Mount unter 2.000€ gibt.

Ich fand das Canon FD 300mm f/4 L im Handling auch voll ok an der A7R, gerade auch mit L-Winkel oder BG.

WB-Joe 09.10.2015 09:52

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1745933)
Jetzt mal Hand aufs Herz. Wer diese Objektive gerne betreiben möchte, wäre doch mit eine D750 oder einer 5DIII viel besser bedient..

Auf dem Stativ mit (meist statischen Motiven) ist es völlig schnurz welcher Name auf dem "Objektivdeckel" steht.
Mit AF? A7RII und Metabones erspart mir ein weiteres System.
Gewinn? Mehrere Tausend Euro!

turboengine 09.10.2015 10:31

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1746112)
Auf dem Stativ mit (meist statischen Motiven) ist es völlig schnurz welcher Name auf dem "Objektivdeckel" steht.

Ich weiss nicht so recht... Will man nicht nur Landschaft, Blümchen, Architektur, Sonne Mond und Sterne fotografieren möchte ich schon einen performanten grossen Body haben, der sich besser bedienen lässt als die Miniknöpfchen an der A7 mit ihren grauenhaften Menüs und sehr eingeschränkter Konnektivität.

Und die Adapterei ist ja ganz nett, aber spätestens wenn es zu regnen anfängt muss eine Tüte drüber, wenn einem die A7 nicht schon vorher durch Feuchtigkeit am Blitzschuh einen Strich durch die Rechnung macht. So ging es mir neulich auf einer Bergtour.

Nönönö, eine A7 als alleinige Kamera, das ist nix. Insofern wir E-Mount bei mir nicht die Hauptinvestition sein und die A7R ist dafür schlicht zu teuer - auch wegen der vielen Video Features.

wiseguy 09.10.2015 10:31

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746062)
..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.

Das sind jetzt die Extreme. Ich fände allerdings ein 70-200 2.8er an einem A7-Urlaubsknipsen-Gehäuse schon inakzetabel. Naja, im Zweifel kann man ja ein Stativ mitnehmen, hauptsache der Emount-Body ist schön kompakt. :lol:

turboengine 09.10.2015 10:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1746062)
..was bei einer meist zumindest Einbein-basierten Arbeitsweise wiederum Unfug ist. Da brauchts keinen überdimensionierten Haltegriff.


Yo. Schaut dann so aus...


Bild in der Galerie

DeepBlueD. 09.10.2015 11:10

Zugegeben, es schaut gewöhnungsbedürftig aus. Aber ehrlich, wie es aussieht ist doch egal?! Oder wirkt es sich auf das Ergebnis aus? Oder stören evtl. die Blicke anderer? Mich würden die Blicke nicht stören - die gibts eh wenn man ne große Tüte an der Kamera hat oder ein Stativ hat....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.