Zitat:
Zitat von guenter_w
(Beitrag 1745210)
Auch wennn ich spintisieren sollte - ich denke mir, dass die massive Zeitverzögerung bei der Präsentation der A99 II (könnte auch anders heißen) gerade in der elektronischen Lösung für einen Hybridanschluss für A und E liegt! An eine mechanische Lösung glaube ich nicht, das Auflagemaß für E wird per Software simuliert werden. Trivial ist das nicht, aber nicht unmöglich!
|
Ich bin ja jetzt nicht der Experte in Sachen Kameraentwicklung, aber ich glaube selbst wenn Sony da sehr gute Ingenieure hat, dürfte es nicht möglich sein das Auflagenmaß elektronisch zu "korrigieren". Daher glaube ich an so etwas nicht. Außerdem ist nicht nur das Auflagenmaß bei A- und E-Mount verschieden.
Ein mechanisch hin und herfahrenden Sensor halte ich zwar für möglich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony eine mechanisch recht komplexe Lösung wählt. Und ehrlich gesagt, ich persönlich würde sie auch nicht wollen.
Dann lieber einen Adapter, der ggf. ja einfacher werden kann. Wenn ich den bekannten Aussagen glauben darf, bekommt die :a:7rII das ja mit SAM- und SSM-Objektiven mit dem einfacheren LA-EA3 genauso gut hin wie mit dem LA-EA4. Ich denke das man hier zukünftig wohl vor allem noch Verbesserungen bzgl. des AF (z.B. bezüglich der Geschwindigkeit oder bei schwachem Licht) erwarten kann. Die größte Frage wäre noch: Könnte der Sensor Phasen AF mit Objektiven für Stangenantrieb zusammenarbeiten? Wenn ja, bräuchte es ja "nur" einen weiteren Adapter ohne AF-Modul aber mit Antrieb der wohl auch etwas kompakter als der LA-EA4 werden könnte. Oder man baut bei größeren E-Mount Gehäusen den Antrieb mit in das Gehäuse und kann so einen noch einfacheren und kompakteren Adapter machen. Also ich könnte mich mit solchen Lösungen anfreunden. Allerdings nicht wenn es sie nur für Kameras >3000€ gibt. :(
|