![]() |
@Porty: Ich habe bei der Atomkraft das Problem, dass hier in Deutschland seit Jahrzehnten weder die Endlagerfrage (zB nach finnischem Vorbild) gelöst wurde, noch dass ich für die Problematik einer gesicherten Kühlung bei zunehmenden Wassermangelsituationen u./o. Störungen bei deren Stromversorgung (zB durch die ebenfalls zunehmenden Extremwettersituationen) überzeugendes erfahre. Da zählt für mich nicht die ganze Theorie und Kontrollmechanismen, die hier vorgetragen wurden. Alleine das Studium der Störungsberichte bei einigen AKWs (durch Verkettung von Ereignissen entstanden) verunsichert mich doch sehr. Und das ist Realität und keine schöngefärbte Darstellung.
Interessant finde ich übrigens auch die aktuelle Meldung, dass RWE (seit seinem Ausstieg aus Kohle und Kernkraft) mit den Erneuerbaren mehr Geld verdient. Da bin ich doppelt skeptisch, dass die AKWs eine Renaissance erfahren. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Und so aus der Entfernung ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Guckt man hingegen etwas globaler sieht es womöglich anders aus... was ermöglicht unseren Wohlstand und auf wessen Kosten geht das? Wem helfen (globale) Steuervermeidungspraktiken (ein einfach nur ätzend schöngefärbtes Wort für asoziales Verhalten) und auf wessen Kosten gehen sie? Für manche Dinge muss man nicht weit weg gucken - Infrastruktur z.B. - für schlimmere Auswüchse (noch) ja. |
Zitat:
Nochmal: Diese Wetterextreme hat es seit 140 Jahren immer wieder gegeben und das ist aufgezeichnet. Gruß Jörg |
Zitat:
|
Zitat:
Habeck: Zitat:
Wenn jemand einen Satz beginnt mit „Fakt ist…“ ist es meist falsch oder gelogen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde deinen Gedankengang interessant. Eigentlich sollte sich sowas ja messen lassen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Windparks gross genug sind. Wenn doch, wäre es sehr doof, auf diese Weise den Regen über dem Meer auszulösen. |
Zitat:
|
Zitat:
https://i0.wp.com/sciencefiles.org/w...s-Fluntern.png |
Da bin ich auch bei Robert Auer
Fakt ist das es immer häufiger und länger zu Dürrezeiten kommt. Ich kann mich kaum daran erinnern das es so häufig zu Waldbränden kommt wie aktuell in Deutschland, Europa- und Weltweit und das in Folge seit gut 4 Jahren. Der Rhein und andere Flüsse, ist auch nur noch kaum befahrbar. Auch wenn es letzten Sommer mehr geregnet hat, der Grundwasserspiegel hat sich noch lange nicht erholt. Fakt ist das es ein Weltweites Problem ist, aber so wirklich einlenken tut noch immer die Minderheit. … Jahr 2022 … die überleben wollen (Soylent Green), aus dem Jahr 1973. Auch wenn es hier im Grunde um ein anderes Thema ging, erschreckend wie Science-Fiction-Filme auf einmal Wahrheit werden könnten. Den hatte ich mal in einer ARD Reihe am 11. Februar 1978 als 13 Jähriger gesehen und bis heute in Erinnerung geblieben. Nicht nur dieser. |
Zitat:
Hauptsache auf die Grünen eindreschen. |
Zitat:
|
Es gibt von Greenpeace eine Broschüre, die muss ich mir nochmal genauer durchlesen.
Der Plan - Deutschland ist erneuerbar! Ist immerhin schon 11 Jahre alt, von den damals 17 Prozent Erneuerbare Energien sind wir ja schon mal ein Stück voran gekommen. Auch wenn es aktuell stagniert, die Hoffnung ist (noch) vorhanden. Leider scheinen aber die weltweiten Probleme eher zu, als abzunehmen :flop: |
Zitat:
So viel das für die Bahn extra hunderte neue Bahnwagons gebaut werden...... |
Zitat:
Mann kann seine Wohnung auch durch sein PKW Heizen, Macht aber auch kein Sinn. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...c-d37c053ee80c "AKW Saporischschja" "Das AKW ist ihre Geisel, samt Mitarbeitern, und offensichtlich benutzen sie es als Schutzschild für ihre Artillerie" Zitat Bericht im Spiegel. Und zwecks Deutsche AKW, und Störfälle, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ischen_Anlagen Alles nicht der Rede wert, komisch da fallen solche Worte wie "Eine Kernschmelze hätte drohen können, Die Betriebsmannschaft hatte das automatische Sicherheitssystem manipuliert," .......... Interessante Lese Stoff, Von wegen bei uns nicht Möglich.usw...... |
Zitat:
Wegen gute Management Entscheidungen? Und weil es Media und Saturn machen, ist es noch lange nicht gut und durchdacht. Das ist, wie wenn du AKW Laufzeitverlängerungen empfiehlst, und Märchen erzählst Solar und Windenergie kann man nicht Speichern. Wird das dann wahr? Ich wette das der Weiterbetrieb der AKW vor Gericht keine Chance hat, Weil Prüfungen, Betriebs Genehmigen abgelaufen sind. Denn möchte ich sehen der einen Weiterbetrieb auf seine Kappe nimmt. Nur ein Lösungsansatz " Wasserstoff " https://www.leistungselektronik.de/g...off-a-1043353/ |
Moin, moin,
die Entscheidung von Media Markt und Saturn sehe ich eher als Schaffung der einzigen, kurzfristig umsetzbaren Fallback-Lösung. Ob sie auch in dem Maße funktionieren wird, werden uns die Kapazitäten unserer Stromversorgungsnetze zeigen. Dat Ei |
Zitat:
Solar- und Windenergie liefern nur 1,8 Prozent der weltweiten Energieversorgung, man hat aber durch „Klimaabkommen“ und sonstige Massnahmen die Investitionen in Energieversogung gedrosselt, Technologieverbote erlassen und die Kosten durch Regulierung erheblich erhöht. Das Ganze unter der Annahme, dass der Energieverbrauch abnimmt. Er steigt aber - wie nicht anders zu erwarten - global an; insbesondere nach der Pandemie. Die gutgemeinten Energiesparappelle erreichen z.B. Indien nicht. Das Ergebnis sehen wir jetzt. Jetzt werden wieder Kohlekraftwerke angeworfen, die eigentlich abgeschaltet bleiben sollten. Und da ist nicht nur Russland schuld. Die Klimapolitik oder „Energiewende“ ist grandios gescheitert und die Folgen davon tragen wir jetzt. Andere haben es nicht so leicht, das durch Mehrausgaben zu decken. EU-Europa sollte sich da mal ehrlich machen, dass ihr „Green Deal“ die Verarmung von Drittweltländern verursacht die auf Energie angewiesen sind. Nichts trägt so zu Entwicklung bei wie eine zuverlässige Energieversorgung. Mit einer verlässlichen Stromversorgung wäre z.B. Afrika und dem Klima mehr geholfen als durch die ganzen (nicht nachhaltigen aber gutgemeinten) Projekte der Entwicklungshilfe. Es sollten diejenigen, die immer schreiben, dass wir „auf Kosten anderer leben“ auch berücksichtigen, was eine durch fehlgeleitete Politik angezettelte globale Energiekrise für die Ärmeren dieser Welt bedeutet. |
Einige in der Öffenlichkeit stehende Personen sehen eine Apokalypse bezüglich der Energieversorgung vorraus.Wer soll am meisten sparen? Versprechungen der Politik
werden den Familien und Einzelhaushalten gemacht. Gibt es einen Krisenstab? Nein!An Weihnachtsbeleuchtung und Beleuchtung öffentlicher Gebäude zu sparen ist eigentlich selbstverständlich.Was aber ist, wenn der Winter 22/23 mal wieder merklich kalt werden wird? Momentan sehe ich in der Politik keine Einheit was kommen soll, nur parteipolitisch gefärbte Äusserungen. Am 9.Oktober ist Landtagswahl in Niedersachsen... daran wird als erstes gedacht. |
Zitat:
Ab einem gewissen Zeitpunkt handeln auch keine Politiker mehr, sondern die Techniker in den Schaltwarten der Strom- und Gasversorgung. Und die haben präzise Vorgaben, was zu tun ist um Angebot und Nachfrage zu jedem Zeitpunkt zusammenzubringen. Schlimmstenfalls mit rollierenden Blackouts und Zwangsschliessungen für grosse Gasverbraucher. Die Physik ist da gnadenlos und hält sich nicht an politische Versprechen. Leider sind die Landtagswahlen schon im Oktober und nicht Ende Februar. |
Es könnte viele Nichtwähler geben.
Was kann man persönlch tun? https://www.otto.de/p/wohndecke-flau...d=S0E2302ST5TY |
Zitat:
|
Eine Wahlkampfveranstaltung in meiner Nähe werde ich wohl besuchen.
PS So etwas verärgert: https://www.focus.de/politik/deutsch...134016202.html |
Zitat:
Einer Wahlkampfveranstaltung beizuwohnen kann auch Dein Hund - das macht keinen Unterschied für die politischen Entscheidungen. |
Wie wäre es denn mit mehr Energiesparen? Ich bin dann mal weg.
|
Zitat:
|
Neuste Idee: Furzsteuer für Kühe.
https://www.bild.de/politik/inland/p...7486.bild.html Die derzeitige Umweltpolitik führt immer nur neue Steuern ein - bisher ohne anderen positiven Effekt. |
Kann er Eiinfluss ausüben?
https://www.zfk.de/politik/deutschla...chnell-handeln |
Zitat:
Die bösen Lobbyisten machen nichts anderes, nur vertreten sie normalerweise Wirtschaftsunternehmen oder NGOs und nicht Privatpersonen. Die Privatpersonen kommen normalerweise zu kurz, da sie nur alle vier Jahre wichtig sind. |
Zitat:
Zitat:
China hält sich nicht an die WTO-Regeln und keiner tut was dagegen, weil man zu verhuscht ist. Zitat:
|
Langsam entwickelt sich der Energiewende -Thread in einen "alles ist Schei.e" Thread.....
|
Zitat:
|
:shock: werimmerdieMachthat... bewahre uns... zum Glück ist er in die Schweiz ausgewandert... sorry, liebe Schweizer...
|
Nur wenn das richtig vorwärts geht mit dem Klimawandel brauchen wir kein Gas zum Heizen mehr.
Also dreht alles auf, macht die Bude richtig warm und belastet die Stromnetze maximal. Strom und Gas zu sparen ist wie Maske tragen, es hat keine Wirkung, aber zeigt deine Loyalität zum System. |
Für Atomkraftwerks Freunde.
Arte https://m.youtube.com/watch?v=2gOrrI4UxFs Zusammenfassung, Rückbau Greifswald, geschätzter Aufwand 3 Mrd, heute über 6 Mrd Neue generation EPR Reaktoren, fertigstellung Plan 2012, heute noch nicht fertig, plan 3 Mrd, kosten heute 19 Mrd usw......... |
und all diese Milliarden werden auch ihren CO2 Abdruck haben, so von wegen Atomkraft ist emmissionsfrei undso.
|
Das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich ist auch so ein Rohrkrepierer :flop:
Keine 2,5 Jahre im Betrieb wird es wegen fehlerhafter Genehmigungsverfahren abgerissen, auch weil es in einem erdbebengefährdetem Gebiet errichtet wurde :zuck: Der Abbruch läuft seit 2004 :shock: Was hätte man mit dem Geld alles vernünftiges anstellen können, aber anderer Leute (Steuer) Gelder zu vernichten ist halt einfach, zu einfach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |