SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Robert Auer 11.08.2022 19:50

@Porty: Ich habe bei der Atomkraft das Problem, dass hier in Deutschland seit Jahrzehnten weder die Endlagerfrage (zB nach finnischem Vorbild) gelöst wurde, noch dass ich für die Problematik einer gesicherten Kühlung bei zunehmenden Wassermangelsituationen u./o. Störungen bei deren Stromversorgung (zB durch die ebenfalls zunehmenden Extremwettersituationen) überzeugendes erfahre. Da zählt für mich nicht die ganze Theorie und Kontrollmechanismen, die hier vorgetragen wurden. Alleine das Studium der Störungsberichte bei einigen AKWs (durch Verkettung von Ereignissen entstanden) verunsichert mich doch sehr. Und das ist Realität und keine schöngefärbte Darstellung.
Interessant finde ich übrigens auch die aktuelle Meldung, dass RWE (seit seinem Ausstieg aus Kohle und Kernkraft) mit den Erneuerbaren mehr Geld verdient. Da bin ich doppelt skeptisch, dass die AKWs eine Renaissance erfahren.

turboengine 11.08.2022 19:53

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2248680)
P.S.: bei mir herrscht auch die Buche vor :D

So schaut das dann im Winter aus - sehr hell.


Bild in der Galerie

Und so aus der Entfernung


Bild in der Galerie

Crimson 11.08.2022 20:16

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2248601)
Kannst Du den Vorwurf „Auf Kosten Anderer“ belegen?
Ich habe eher den Eindruck, dass Andere auf meine Kosten leben.

kommt - wie immer - auf die Systemgrenzen an. Betrachtet man es eng und blickt ganz egoistisch auf Gehalt und Steuern, kommt man auf andere (verkürzte) Schlüsse, die Du ja leider gerne sehr blau ziehst mit den Hinweisen, wer auf Deine Kosten lebt.

Guckt man hingegen etwas globaler sieht es womöglich anders aus... was ermöglicht unseren Wohlstand und auf wessen Kosten geht das? Wem helfen (globale) Steuervermeidungspraktiken (ein einfach nur ätzend schöngefärbtes Wort für asoziales Verhalten) und auf wessen Kosten gehen sie? Für manche Dinge muss man nicht weit weg gucken - Infrastruktur z.B. - für schlimmere Auswüchse (noch) ja.

Panflam 11.08.2022 20:21

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2248670)
Rhein und andere Flüsse haben Probleme mit der Schifffahrt. Das sind Fakten und keine Kachelmann Rhetorik.

Fakt ist das die Schifffahrt auf dem Rhein im Juli 2021 ebenfalls große Probleme hatte und zeitweise sogar eingestellt werden musste wegen Hochwasser. Und das ist erst 1Jahr her. Das du wegen der jetzigen Trockenheit ein dauerhaftes Szenario siehst um deine Meinung zu untermauern, sei dir belassen.
Nochmal: Diese Wetterextreme hat es seit 140 Jahren immer wieder gegeben und das ist aufgezeichnet.

Gruß Jörg

Robert Auer 11.08.2022 20:49

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 2248686)
Fakt ist das die Schifffahrt auf dem Rhein im Juli 2021 ebenfalls große Probleme hatte und zeitweise sogar eingestellt werden musste wegen Hochwasser. Und das ist erst 1Jahr her. Das du wegen der jetzigen Trockenheit ein dauerhaftes Szenario siehst um deine Meinung zu untermauern, sei dir belassen.
Nochmal: Diese Wetterextreme hat es seit 140 Jahren immer wieder gegeben und das ist aufgezeichnet.

Gruß Jörg

Tja, so mancher hat seine eigene Wahrnehmung und da stören Fakten: https://wiki.bildungsserver.de/klima...C3%A4nderungen

turboengine 11.08.2022 20:52

Zitat:

Media Markt und Saturn installieren vorsichtshalber Elektroheizungen
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...9-4f8c523d90cb

Habeck:
Zitat:

Fakt ist, es gibt ein Gasproblem und kein Stromproblem
https://www.rnd.de/politik/robert-ha...LYTAUTS3M.html

Wenn jemand einen Satz beginnt mit „Fakt ist…“ ist es meist falsch oder gelogen.

Robert Auer 11.08.2022 21:08

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2248691)
Habeck:

https://www.rnd.de/politik/robert-ha...LYTAUTS3M.html

Wenn jemand einen Satz beginnt mit „Fakt ist…“ ist es meist falsch oder gelogen.

Und was ist an Habecks Aussage gelogen?

kilosierra 11.08.2022 21:17

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2248676)
Wenn man sich die Dürre in Norddeutschland anschaut, da ist mir ein Gedanken durch den Kopf gegangen: Wenn man aus den Bodennahen Luftschichten großflächig Energie entnimmt, staut sich davor die Luft, die von hinten nachfolgende Luft wird gezwungen, nach oben auszuweichen und regnet vor dem Hindernis ab. Sieht man ja überall an den Gebirgen.
Aber genau das machen auch große Windparks.

Regnet es denn häufiger als früher vor grossen Windparks?

Ich finde deinen Gedankengang interessant. Eigentlich sollte sich sowas ja messen lassen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Windparks gross genug sind. Wenn doch, wäre es sehr doof, auf diese Weise den Regen über dem Meer auszulösen.

turboengine 11.08.2022 21:18

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2248695)
Und was ist an Habecks Aussage gelogen?

Wärme aus Gas lässt sich durch Elektrizität sehr leicht ersetzen - das weiss eigentlich jeder. Daher ist seine Aussage entweder sehr dumm oder gelogen.

turboengine 11.08.2022 21:24

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2248690)
Tja, so mancher hat seine eigene Wahrnehmung und da stören Fakten: https://wiki.bildungsserver.de/klima...C3%A4nderungen

„Fakten“ kann man beeinflussen.
https://i0.wp.com/sciencefiles.org/w...s-Fluntern.png

RoDiAVision 11.08.2022 21:48

Da bin ich auch bei Robert Auer

Fakt ist das es immer häufiger und länger zu Dürrezeiten kommt.

Ich kann mich kaum daran erinnern das es so häufig zu Waldbränden kommt wie aktuell in Deutschland, Europa- und Weltweit und das in Folge seit gut 4 Jahren.

Der Rhein und andere Flüsse, ist auch nur noch kaum befahrbar.

Auch wenn es letzten Sommer mehr geregnet hat, der Grundwasserspiegel hat sich noch lange nicht erholt.

Fakt ist das es ein Weltweites Problem ist, aber so wirklich einlenken tut noch immer die Minderheit.

… Jahr 2022 … die überleben wollen (Soylent Green), aus dem Jahr 1973.
Auch wenn es hier im Grunde um ein anderes Thema ging, erschreckend wie Science-Fiction-Filme auf einmal Wahrheit werden könnten.
Den hatte ich mal in einer ARD Reihe am 11. Februar 1978 als 13 Jähriger gesehen und bis heute in Erinnerung geblieben.
Nicht nur dieser.

Robert Auer 11.08.2022 21:50

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2248698)
Wärme aus Gas lässt sich durch Elektrizität sehr leicht ersetzen - das weiss eigentlich jeder. Daher ist seine Aussage entweder sehr dumm oder gelogen.

Du kannst es offenbar nicht ertragen, wenn man AKWs nicht bevorzugt. Dein Vorwurf der Lüge ist ja schon sehr platt! Es gibt bei den von Habeck als Übergangs-/Notlösung eingesetzten Kraftwerken Wärme und Strom, das bieten die drei relevanten AKWs meines Wissens nicht. Richtig ist aber auch, dass die Bayern wegen ihrer Ablehnung von Netzausbau und Windkraft ein spezielles Problem haben. Und welch Zufall: deren Brennstäbe sind auch nicht nur bis zum Ende des Jahres 2022 kalkuliert. Da haben die 10 Jahre Vorankündigung ausgerechnet in Bayern für eine Punktlandung wie in NS und B-W nicht genügt.
Hauptsache auf die Grünen eindreschen.

Robert Auer 11.08.2022 21:54

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2248699)
„Fakten“ kann man beeinflussen.
https://i0.wp.com/sciencefiles.org/w...s-Fluntern.png

Ja, das ist bei deinem Beispiel naheliegend, da keine Unterlegung mit Erläuterungen und Quellenangaben vorhanden.

RoDiAVision 11.08.2022 22:05

Es gibt von Greenpeace eine Broschüre, die muss ich mir nochmal genauer durchlesen.

Der Plan - Deutschland ist erneuerbar!

Ist immerhin schon 11 Jahre alt, von den damals 17 Prozent Erneuerbare Energien sind wir ja schon mal ein Stück voran gekommen.
Auch wenn es aktuell stagniert, die Hoffnung ist (noch) vorhanden.

Leider scheinen aber die weltweiten Probleme eher zu, als abzunehmen :flop:

Porty 11.08.2022 22:42

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2248680)
Ein gutes Beispiel dafür, dass es hilfreich ist, nicht immer nur auf seinen eigenen Brunnenrand zu schauen ;)
P.S.: bei mir herrscht auch die Buche vor :D

Dafür kauft ihr aber auch im großen Stil Fichtenholz in Deutschland auf.
So viel das für die Bahn extra hunderte neue Bahnwagons gebaut werden......

twolf 12.08.2022 07:53

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2248698)
Wärme aus Gas lässt sich durch Elektrizität sehr leicht ersetzen - das weiss eigentlich jeder. Daher ist seine Aussage entweder sehr dumm oder gelogen.

Macht aber keinen Sinn, Mann Beachte Kosten und Wirkungsgrad.

Mann kann seine Wohnung auch durch sein PKW Heizen, Macht aber auch kein Sinn.

turboengine 12.08.2022 07:58

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2248717)
Macht aber keinen Sinn, Mann Beachte Kosten und Wirkungsgrad.

Nicht meinen Beitrag gelesen? Warum installieren die Saturnmärkte dann Elektroheizungen? Du und Dein Wirkungsgrad…

twolf 12.08.2022 08:10

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2248639)

Und zu den AKW - da wir ja nun wissen dass der Planet immer weiter unbewohnbar werden wird durch den Klimawandel - ist es nun wirklich noch sehr schlimm wenn ein kleiner Landstrich unbewohnbar wird durch einen Atomunfall oder ein Endlager?

Wir sprechen hier vom ganzen Planeten gegen ein paar quadratkilometer.

Abgesehen davon sind die AKW die wir derzeit betreiben eine Technik die 60 Jahre alt ist. Und trotzdem gab es nie den befürchteten Unfall. Wollt ihr im Ernst behaupten dass wir HEUTE nicht mehr in der Lage sind diese Technik zu beherrschen? Dass es sich nicht lohnt hier Forschung und Entwicklung zu investieren bei allen Aspekten von Wind und Sonne und Speicherung die einfach nur in sehr langer Zeit lösbar sind?

Vielleicht kannst du bald die Folgen einer Atomkatastrophe Live Miterleben,

https://www.spiegel.de/politik/deuts...c-d37c053ee80c
"AKW Saporischschja"
"Das AKW ist ihre Geisel, samt Mitarbeitern, und offensichtlich benutzen sie es als Schutzschild für ihre Artillerie" Zitat Bericht im Spiegel.

Und zwecks Deutsche AKW, und Störfälle,

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...ischen_Anlagen

Alles nicht der Rede wert, komisch da fallen solche Worte wie "Eine Kernschmelze hätte drohen können, Die Betriebsmannschaft hatte das automatische Sicherheitssystem manipuliert," ..........
Interessante Lese Stoff, Von wegen bei uns nicht Möglich.usw......

twolf 12.08.2022 08:14

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2248718)
Nicht meinen Beitrag gelesen? Warum installieren die Saturnmärkte dann Elektroheizungen? Du und Dein Wirkungsgrad…

Warum schreibt den die Media und Saturn Gruppe seit Jahren rote Zahlen?

Wegen gute Management Entscheidungen?

Und weil es Media und Saturn machen, ist es noch lange nicht gut und durchdacht.

Das ist, wie wenn du AKW Laufzeitverlängerungen empfiehlst, und Märchen erzählst Solar und Windenergie kann man nicht Speichern. Wird das dann wahr?

Ich wette das der Weiterbetrieb der AKW vor Gericht keine Chance hat, Weil Prüfungen, Betriebs Genehmigen abgelaufen sind.
Denn möchte ich sehen der einen Weiterbetrieb auf seine Kappe nimmt.

Nur ein Lösungsansatz " Wasserstoff "
https://www.leistungselektronik.de/g...off-a-1043353/

Dat Ei 12.08.2022 08:21

Moin, moin,

die Entscheidung von Media Markt und Saturn sehe ich eher als Schaffung der einzigen, kurzfristig umsetzbaren Fallback-Lösung. Ob sie auch in dem Maße funktionieren wird, werden uns die Kapazitäten unserer Stromversorgungsnetze zeigen.


Dat Ei

turboengine 12.08.2022 08:27

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 2248720)
Das ist, wie wenn du AKW Laufzeitverlängerungen empfiehlst, und Märchen erzählst Solar und Windenergie kann man nicht Speichern. Wird das dann wahr?

Ich denke jeder wird daran scheitern es Dir so zu erklären dass Du es verstehst oder verstehen willst.

Solar- und Windenergie liefern nur 1,8 Prozent der weltweiten Energieversorgung, man hat aber durch „Klimaabkommen“ und sonstige Massnahmen die Investitionen in Energieversogung gedrosselt, Technologieverbote erlassen und die Kosten durch Regulierung erheblich erhöht. Das Ganze unter der Annahme, dass der Energieverbrauch abnimmt. Er steigt aber - wie nicht anders zu erwarten - global an; insbesondere nach der Pandemie. Die gutgemeinten Energiesparappelle erreichen z.B. Indien nicht. Das Ergebnis sehen wir jetzt. Jetzt werden wieder Kohlekraftwerke angeworfen, die eigentlich abgeschaltet bleiben sollten. Und da ist nicht nur Russland schuld.

Die Klimapolitik oder „Energiewende“ ist grandios gescheitert und die Folgen davon tragen wir jetzt. Andere haben es nicht so leicht, das durch Mehrausgaben zu decken. EU-Europa sollte sich da mal ehrlich machen, dass ihr „Green Deal“ die Verarmung von Drittweltländern verursacht die auf Energie angewiesen sind. Nichts trägt so zu Entwicklung bei wie eine zuverlässige Energieversorgung. Mit einer verlässlichen Stromversorgung wäre z.B. Afrika und dem Klima mehr geholfen als durch die ganzen (nicht nachhaltigen aber gutgemeinten) Projekte der Entwicklungshilfe.

Es sollten diejenigen, die immer schreiben, dass wir „auf Kosten anderer leben“ auch berücksichtigen, was eine durch fehlgeleitete Politik angezettelte globale Energiekrise für die Ärmeren dieser Welt bedeutet.

Ernst-Dieter aus Apelern 12.08.2022 08:48

Einige in der Öffenlichkeit stehende Personen sehen eine Apokalypse bezüglich der Energieversorgung vorraus.Wer soll am meisten sparen? Versprechungen der Politik
werden den Familien und Einzelhaushalten gemacht. Gibt es einen Krisenstab?
Nein!An Weihnachtsbeleuchtung und Beleuchtung öffentlicher Gebäude zu sparen ist eigentlich selbstverständlich.Was aber ist, wenn der Winter 22/23 mal wieder merklich kalt werden wird? Momentan sehe ich in der Politik keine Einheit was kommen soll, nur parteipolitisch gefärbte Äusserungen. Am 9.Oktober ist Landtagswahl in Niedersachsen...
daran wird als erstes gedacht.

turboengine 12.08.2022 08:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2248727)
Momentan sehe ich in der Politik keine Einheit was kommen soll, nur parteipolitisch gefärbte Äusserungen.

Dieser ganze Kokolores wie Straßenbeleuchtung abstellen ist reine Symbolpolitik, die grossen Hebel sind ganz andere.

Ab einem gewissen Zeitpunkt handeln auch keine Politiker mehr, sondern die Techniker in den Schaltwarten der Strom- und Gasversorgung. Und die haben präzise Vorgaben, was zu tun ist um Angebot und Nachfrage zu jedem Zeitpunkt zusammenzubringen. Schlimmstenfalls mit rollierenden Blackouts und Zwangsschliessungen für grosse Gasverbraucher. Die Physik ist da gnadenlos und hält sich nicht an politische Versprechen.

Leider sind die Landtagswahlen schon im Oktober und nicht Ende Februar.

Ernst-Dieter aus Apelern 12.08.2022 08:59

Es könnte viele Nichtwähler geben.
Was kann man persönlch tun?
https://www.otto.de/p/wohndecke-flau...d=S0E2302ST5TY

turboengine 12.08.2022 09:02

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2248729)
Was kann man persönlch tun?

Gehe zu Deinem Landtagsabgeordenten und sage ihm dass Dir eine zuverlässige Energieversorgung zu einem angemessenen Preis wichtig ist. Vielleicht hört er dann auf Dich und nicht auf Ranga Yogeshwar.

Ernst-Dieter aus Apelern 12.08.2022 09:14

Eine Wahlkampfveranstaltung in meiner Nähe werde ich wohl besuchen.
PS
So etwas verärgert:
https://www.focus.de/politik/deutsch...134016202.html

turboengine 12.08.2022 09:22

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2248732)
Eine Wahlkampfveranstaltung in meiner Nähe werde ich wohl besuchen.

Das reicht nicht. Gehe in die Sprechstunde des Abgeordneten und rede mit ihm oder ihr persönlich. Stelle die Fragen Die Du hier auch stellst und äußere Deine Befürchtungen - am besten gleich morgen. Nur das wirkt.

Einer Wahlkampfveranstaltung beizuwohnen kann auch Dein Hund - das macht keinen Unterschied für die politischen Entscheidungen.

Robert Auer 12.08.2022 09:32

Wie wäre es denn mit mehr Energiesparen? Ich bin dann mal weg.

turboengine 12.08.2022 09:38

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2248736)
Wie wäre es denn mit mehr Energiesparen? Ich bin dann mal weg.

Wenn es substantiell sein soll geht das nur auf Kosten der Industrieproduktion - das treibt dann wieder die Preise und löste Panikkäufe aus.

turboengine 12.08.2022 09:46

Neuste Idee: Furzsteuer für Kühe.

https://www.bild.de/politik/inland/p...7486.bild.html

Die derzeitige Umweltpolitik führt immer nur neue Steuern ein - bisher ohne anderen positiven Effekt.

Ernst-Dieter aus Apelern 12.08.2022 09:54

Kann er Eiinfluss ausüben?
https://www.zfk.de/politik/deutschla...chnell-handeln

turboengine 12.08.2022 10:18

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2248740)

Du solltest Dich nicht auf Behörden verlassen, sondern Lobbyist in eigener Sache sein. Rede mit den Verantwortlichen Politikern. Wer im Parlament sitzt, trägt Verantwortung. Wer Teil der Regierung ist trägt direkte Verantwortung für Regierungshandeln.

Die bösen Lobbyisten machen nichts anderes, nur vertreten sie normalerweise Wirtschaftsunternehmen oder NGOs und nicht Privatpersonen. Die Privatpersonen kommen normalerweise zu kurz, da sie nur alle vier Jahre wichtig sind.

turboengine 12.08.2022 11:46

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2248711)
Dafür kauft ihr aber auch im großen Stil Fichtenholz in Deutschland auf.

Österreich ist nicht das Problem sondern wie so oft China.

Zitat:

China kauft im großen Stil deutsches Holz – „und wir hier vor Ort gehen leer aus“
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...gen-Alarm.html

China hält sich nicht an die WTO-Regeln und keiner tut was dagegen, weil man zu verhuscht ist.

Zitat:

Die Politik müsse nun endlich den Widerspruch auflösen, mehr Holznutzung zu fordern zugunsten des Klimas, aber gleichzeitig die Waldwirtschaft zu begrenzen.
Und das ist halt die Heuchelei, die man allerorten antrifft.

Windbreaker 12.08.2022 11:57

Langsam entwickelt sich der Energiewende -Thread in einen "alles ist Schei.e" Thread.....

HoSt 12.08.2022 12:12

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2248748)
Langsam entwickelt sich der Energiewende -Thread in einen "alles ist Schei.e" Thread.....

... und ich dachte schon es wäre der "Gebt Klaus endlich die Macht, der regelt das schon!" Thread. :top:

Crimson 12.08.2022 12:18

:shock: werimmerdieMachthat... bewahre uns... zum Glück ist er in die Schweiz ausgewandert... sorry, liebe Schweizer...

lasser 12.08.2022 21:56

Nur wenn das richtig vorwärts geht mit dem Klimawandel brauchen wir kein Gas zum Heizen mehr.
Also dreht alles auf, macht die Bude richtig warm und belastet die Stromnetze maximal. Strom und Gas zu sparen ist wie Maske tragen, es hat keine Wirkung, aber zeigt deine Loyalität zum System.

twolf 14.08.2022 20:12

Für Atomkraftwerks Freunde.

Arte
https://m.youtube.com/watch?v=2gOrrI4UxFs

Zusammenfassung, Rückbau Greifswald, geschätzter Aufwand 3 Mrd, heute über 6 Mrd

Neue generation EPR Reaktoren, fertigstellung Plan 2012, heute noch nicht fertig, plan 3 Mrd, kosten heute 19 Mrd

usw.........

KSO 15.08.2022 19:10

und all diese Milliarden werden auch ihren CO2 Abdruck haben, so von wegen Atomkraft ist emmissionsfrei undso.

RoDiAVision 15.08.2022 19:31

Das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich ist auch so ein Rohrkrepierer :flop:
Keine 2,5 Jahre im Betrieb wird es wegen fehlerhafter Genehmigungsverfahren abgerissen,
auch weil es in einem erdbebengefährdetem Gebiet errichtet wurde :zuck:

Der Abbruch läuft seit 2004 :shock:

Was hätte man mit dem Geld alles vernünftiges anstellen können, aber anderer Leute (Steuer) Gelder zu vernichten ist halt einfach, zu einfach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.