![]() |
Zitat:
Du wirst Dich wundern, ein dicker Schnitzer von Chip |
Zitat:
Zitat:
Aber dieser Husten... Was CHIP angeht... vieles da ist einfach unlesbar ;) |
Zitat:
|
Ich hoffe das ich nicht schon gefragt hatte...
aber... Kann man bei den SLTs den Vorblitz (Messblitz) der Kamera abschalten und den Blitz Manuell regeln ? |
Zitat:
Im Nachbarforum bin ich auf diesen Link gestolpert, der mMn zeigt dass man derzeit eigentlich gar kein "schlechtes" Werkzeug mehr kriegt. Aber es ist auch ne bestimmte Entscheidung sich Zwängen zu unterwerfen die die aktuellen Sonykameras immer noch haben...da Bedarf es mMn schon ner gewissen Leidenschaft ;) Bisher war ich eigentlich der Meinung dass eine "ausgewachsene" Kamera mit APS-C Chip optimal wäre, aber das stimmt nicht. Kompakte Bauformen haben viele Vorteile (siehe Doctor House Folge), weswegen eine - ich nenn's jetzt mal vollfunktionale - NEX-Kamera durchaus eine Daseinsberechtigung hätte (und im dem Sinne auch Käuferkreise). Zitat:
Zitat:
Edit RainerV: Link repariert |
Wie hoch ist eigentlich die Bildwiederholfrequenz des EVF der A33/55?
|
Kein Update für mehr Manuelle Kontrolle?
Wie http://www.sonyalpharumors.com/quest...hotoclubalpha/ berichtet verfügen die Kamera bereits über eine Limitierung der Shutterspeed von 1/60-1/250 (NTSC Version) und deswegen wurde keine Manuelle Blendenwahl (bei AF, bzw. Automatischer wechsel zwischen großer blende bis 5.6) verbaut.
Ich frage mich aber wie das bei Sonnenlicht klappen soll... da muss man teilweise noch bei 1/2000 unter Blende 8 gehen und das kann die Kamera ja gar nicht bei AF ;) Ausserdem wurde die Bitrate auf 17Mbit/s begrenzt um dier VG10 keine Konkurrenz zu machen, also um genau zu sein war die Aussage... "Weil es sich um eine Fotokamera handelt" ;) 1/250s ist übrigens auch schon wieder etwas zuviel.. so 1/135s evtl. sollte schon das max. sein gegen mikroruckler... am besten wenn man kann fix auf 1/50s stellen aber das geht ja nun leider nicht.... Die Aussage liest sich ja nun leider so als wolle Sony auch keinerlei Update ankündigen um den Nutzern mehr Kontrolle zu ermöglichen. Ausserdem liest sich das ganze so als würde bei Video immer mit OFFENBLENDE Gefilmt... wie Reguliert die Kamera die Helligkeit...sehr seltsam und Offenblende kann bei eienr 2.8er oder niedriger echt problematisch sein, ausserdem auf kosten der Bildqualität gehen. Es Kristallisiert sich immer mehr heraus als wolle Sony die SLT Modelle wirklich nur für reine Freizeitnutzer verkaufen, wer aber zusätzlich etwas Tiefer in die Materie einsteigen will könnte Pech haben. Weitere FAQ des Sony SLT Teams http://www.photoclubalpha.com/forum/...php?f=1&t=4527 |
Zitat:
Zitat:
Wie bei dieser Vorgabe gepaart mit einem Belichtungsspielraum zwischen 1/60s und 1/250s die Belichtung funktioniert, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Vielleicht passen die SLTs ja die ISO-Empfindlichkeit dynamisch an? Zitat:
Wenn man die von dir genannten F&Qs an das SLT-Entwickler-Team aufmerksam liest, erfährt man, wo Sony noch "Steigerungsmöglichkeiten" für eine SLT A77 offen gelassen hat. Und dass die Entwickler der Videokameras bei Sony jetzt etwas eifersüchtig darüber wachen, dass ihre Kollegen bei der Kamera-Entwicklung ihnen nicht ganz die Wurst vom Brot schnappen, ist für mich nachvollziehbar. Martin |
Also machmal frag ich mich was User FoVITIS für 750 Euro denn so alles erwartet ?
|
Zitat:
Laut Test im neuen Fomag ist der AF der SLT 55 zu ungenau, es kommen etwas unscharfe Bilder in der Serie vor. Für mich wäre es nicht schlimm. Canon hatte ähnliche Probleme mit einer Profi DSLR vor Jahren. Der Profi W.(den Namen kennen sicherlich die Meisten) monierte dies und es wurde nachgebessert. Also in einer SLT 77?;) Aber genießt erst mal die Photokina, wer hinfährt! Wir haben eine Zertifizierung unseres Labors in dem Zeitraum. Deswegen muß ich dort bleiben.:( ERnst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |