SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   MT 2-25 Glaube, Götter, Religion (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204554)

Tafelspitz 24.02.2025 08:30

Glaube, Götter, Religion... diese Trinität ist ja eigentlich gar nicht meins. Aber ich kann durchaus der Architektur von alten Gemäuern etwas abgewinnen und auch schon mal mit offenem Mund ob der Handwerkskunst vor oder in einer Kathedrale stehen.
So geschehen 2009 vor der Kathedrale der Heiligen Maria Palma auf Mallorca.

Bis heute ist das eines meiner Lieblingsbilder, auf dem der gotische Baustil vor dem dramatischen Himmel meiner Meinung nach schön zur Geltung kommt.


Bild in der Galerie

Dornwald46 24.02.2025 09:18


Bild in der Galerie

https://www.dom-st-blasien.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Dom_St._Blasien

Dana 24.02.2025 09:31

Um Harald mal etwas zu schonen, hab ich mal nen Tag ausgelassen. :mrgreen:

Heute: Der Dom von Orvieto (Umbrien)


Bei diesem Dom war es so ähnlich wie beim Eiffelturm: wenn man durch die Häuserschluchten läuft, sieht man ihn, trotz seiner Größe, erst ganz zum Schluss. Das hatte mich schon in Paris extrem beeindruckt und hier war ich wieder genauso verwirrt gewesen, weil man nicht mal die Spitze sehen konnte, bevor man um die Ecke bog.

Der Dom ist wunderschön. Auf der Fassade prangen abertausende Figuren...und irgendwie hat JEDE eine Individualität...unglaublich.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

(Beim zweiten Bild war es total witzig, aufgrund der starken Strahlung war alles auf dem Bild sehr dunkel und die Dame, die dort läuft, sah ich erst, als ich es in der Bearbeitung aufhellte...und bin ein wenig erschrocken, dass sie da plötzlich auftauchte und mich anschaute. :lol:

Das letzte Bild zeigt einen Glockenturm, der auf einem Haus am Platze neben dem Dom angebracht war.)

Ein Adler beäugte uns kritisch:


Bild in der Galerie

Und wir stellten fest, dass wir Eintritt zahlen mussten. Also zuerst zur Kasse, brav bezahlt und hinein ins Vergnügen!
Gleich am Eingang wurden wir von den sehr eifrigen Ordnern ermahnt, ja ohne Blitz zu fotografieren. Wir unterließen die Erklärung, dass unsere Kameras gar keinen Blitz hatten, sondern nickten nur brav und gingen ein wenig durch die große Kirche. Sie sah riesig aus, wie ein Ballsaal, weil die Bestuhlung dem Dörfchen und dessen Besuch angepasst schien. Nur vorne standen ein paar Stuhlreihen, dahinter war alles leer.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Fenster fand ich total schön, alles so in Brauntönen, als wäre man in einem riesigen Bernstein gefangen:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gemacht habe ich sie als Hintergrund für Grußkarten oder sowas…mal sehen, was ich damit veranstalte. =)

Die Aufpasser hatten einen recht harten Job, denn dauernd fotografierte jemand „falsch“, einmal wollte eine kleine Gruppe Asiaten sogar seitlich zu einem Eingang hinein, weil sie nicht kapiert hatten, wo man Tickets kaufen und wo man eigentlich hinein gehen sollte. Sie schoben einfach die Absperrung zur Seite und wollten eintreten. Ui, da rannten die Ordner aber. :lol:

Dadurch, dass die Stühle fehlten, war die Leere sehr stark spürbar, wie in einer großen, verzierten Halle. Das war ein sehr seltsamer Zustand, weil man einfach überall stehen und gehen konnte. Fotografisch natürlich lustig, so innerlich...schwieriger.

CB450 24.02.2025 10:31

Die Kirche San Giorgio Maggiore befindet sich auf der gleichnamigen Insel, die Venedig vorgelagert ist.
Vom Fondamenta Zattere findet man diesen schönen Blick darauf mit den Pollern im Vordergrund.



Bild in der Galerie

perser 24.02.2025 10:42

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2322112)

Bild in der Galerie

wie alt mag das wohl sein?

Ja, schwer zu sagen. Ich erkenne nicht einmal, ob es sich um Naturstein oder Kunststein (Beton) handelt. Wäre es letzteres, könnte es nicht allzu alt sein.

perser 24.02.2025 10:51

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2322125)
... das ehemalige Zisterzienser Kloster Eberbach in Eltville im Rheingau ... die im Naturpark Rhein-Taunus gelegene Anlage zählt mit ihren romanischen und frühgotischen Bauten zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Europas.




"bedeutendsten Kunstdenkmälern Europas", das ist ja schon starker Tobak. Eigentlich müsste es dann doch auch dem Weltkulturerbe zugerechnet werden?! Aber wer weiß, vielleicht wird das noch...?

Besten Dank für Deine Mühen, zumal ich von diesem Kloster bisher noch nie gehört oder gelesen hatte.

perser 24.02.2025 11:03

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2322141)
St. Marien Wismar




Dort war ich das letzte Mal im Herbst drin. Ein beeindruckender Bau, und nicht einmal der einzige Kirchenbau in dieser Opulenz in der heutigen Welterbestadt Wismar.

Prof. Gottfried Kiesow, der Gründer und langjährige Vorstandschef der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, nannte sie mal in den 1990er Jahren das Flaggschiff der deutschen Denkmalpflege.

In der DDR hatte man nicht die Kraft, das Geld und wohl auch nicht den politischen Willen, St. Marien kompetent zu sichern, gar wieder aufzubauen. Aber die Lösung, die man nun gefunden hat, ist schon ganz authentisch.

perser 24.02.2025 11:09

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2322142)
Kilmacduagh Abbey (County Clare, Irland)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die Stimmung war einfach wunderschön und das Fotografieren machte viel Spaß.

Wieder eine Deiner Bildergeschichten, die einen schnell reinziehen und wo man am Ende fast ein wenig traurig ist, wenn sie schon zu Ende sind...

Und sehr schön fotografiert!! :top: Man glaubt Dir aufs Wort, dass das Licht toll war, man kann es ja mit eigenen Augen bewerten!

perser 24.02.2025 11:13

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2322150)
Zur religiösen Aneignung durch eine sich stärker durchsetzende Religion hatten wir hier ja schon Beiträge...


Bild in der Galerie

Ein ägyptischer Obelisk -> Kreuz obendrauf und gut ist. :D

Mir gefallen Deine dezent kritischen, stets klugen Anmerkungen, die diesem ganzen Monatsthema eine gewisse zusätzliche Einordnung geben. Man merkt, Du siehst die ganze Thematik nicht blauäugig, auch oder vielleicht gerade weil Du (wie ich herauszulesen meine) als Kind eine andere Prägung erhalten hattest.

HoSt 24.02.2025 11:15

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2322223)
"bedeutendsten Kunstdenkmälern Europas", das ist ja schon starker Tobak.

Stammt aus wikipedia... ;)
Zitat:

Eigentlich müsste es dann doch auch dem Weltkulturerbe zugerechnet werden?! Aber wer weiß, vielleicht wird das noch...?
Indirekt ist es das zumindest, denn es liegt (fast) im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.