Teil 1 von Tafelspitz:
Die heutige Bilderschau wird euch präsentiert von Tafelspitz, Reisefoto und Tom D.
Mit schnellen Schritten nähern wir uns dem Ende des Adventskalenders zu. Dies ist mein dritter und letzter Einsatz für dieses Jahr.
Auch heuer möchte ich euch nicht ohne ein kleines Gedicht in die festliche Zeit entlassen:
Wenn am Abend die Lichtlein brennen
und die Kinderlein nach Hause laufen,
hat Mama in der Küche geschuftet,
damit es nach leckerem Backwerk riecht.
Wie eine weisse Decke der Natur
liegt Schnee auf Feld, Wald und Wiese
Die Kinderaugen glänzen hell,
die Zeit vergeht fast viel zu rasch.
Ein Augenblick, der zeigt, was zählt:
Gemeinschaft, die die Welt erleuchtet.
:roll:
Jetzt aber ran ans Eingemachte; ihr habt da ja wieder wunderprächtiges Bilderwerk in die Welt der Pixel gesetzt :top:
Besprechung vom 22. Dezember 2024 von Tafelspitz |
---|
Name | Bild | Besprechung | WernerK |  | Wir starten den Tag mit einem Blick ins Fenster. Aber wirklich den Durchblick hat man hier nicht. Stattdessen wirkt das auf mich wie eine Mischung aus LSD-Trip und Spiegelpalast :shock: Durch die nicht 100%ige Planlage der Glasscheiben wirken die Spiegelungen darin leicht verzerrt, was dem Bild eine starke Dynamik verleiht. Unterstützt wird diese Wirkung noch durch das sehr breite Panorama-Format und die bunten Fassaden der Wohnblocks, die wir sehen. Ein wirklich cooles Bild mit starker Wirkung. Einzig die Mobilfunk-Antenne im rechten Drittel würde ich vielleicht kappen. Verrätst du uns noch, wo du diesen riesigen Rasierspiegel aufgestöbert hast? :D | Patty H |  | HERBST!!!! :D Das schreit einem dieses Bild entgegen, wenn man es öffnet. Wie gemalt präsentieren sich diese wunderprächtigen Sumpfzypressen im Arboretum in deinem Bild. Auch wenn du hier wohl teilweise kräftig an den Reglern geschraubt hast, wirkt das Bild auf mich nicht übertrieben künstlich oder kitschig. Wir befinden uns durchaus innerhalb dessen, was ich noch als "geschmackvoll" durchgehen lassen würde. Hast du also Schwein gehabt! :mrgreen: Besonders toll finde ich hier die Spiegelung im Wasser, die den ohnehin schon interessanten Stämmen der Zypressen einen geradezu bizarren Look verpasst. Ein wirklich tolles, peppiges Herbstbild, das dir da gelungen ist. | kiwi05 |  | Mit einem Fingerschnippen wechseln wir vom Norden Deutschlands in den Süden Frankreichs, wo uns die Cascade de la Vis eine herbstliche Abkühlung verschafft. Das ist so ein Bild, das in mir unweigerlich die Lust auf einen Ausflug und eine Wanderung entlang eines idyllischen Baches weckt. Wie schön, sich an einer solchen Stelle auf einen Stein zu setzen und ein mitgebrachtes Käsebrot zu essen, während man dem Rauschen des Wassers, dem Zwitschern der Vögel und dem Rascheln der Blätter lauscht. All dies transportiert dein Bild hier wirklich wunderbar. Auch der Aufbau ist sehr gefällig. Der Bogen der Kaskade führt das Auge durch das Bild, unten hat es gerade noch genug Vordergrund, der uns vor dem Sturz ins kalte Nass bewahrt und der waldige Hintergrund mit der Gischt davor mit dem letzten Licht des Tages rundet das Werk gegen oben ab. Hach ja, Rentner müsste man sein :mrgreen: | Reisefoto |  | Ich war zwar selber schon zweimal dort, aber einen Sonnenaufgang in den Everglades habe ich leider nie gesehen. Das hätte sich aber wohl gelohnt, denn dein Bild zeigt die tropische Sumpflandschaft im Süden Floridas von ihrer prächtigsten Seite. Die Moskitos und Alligatoren schliefen wohl noch, als du hier um kurz nach Sechse in der Früh Stellung bezogst, um die aufgehende Sonne abzupassen. Diese spiegelt sich prachtvoll im dampfenden Wasser, das der Szenerie, glühendem Bodennebel gleich, eine mystische Note verpasst - die Luft muss also noch kühl gewesen sein. Die Scherenschnitt-Bäume verpassen dem Bild einen passenden Rahmen und den benötigten Kontrast, der der glühenden Sonne zum notwendigen Pepp verhilft. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! | Jumbolino67 |  | Schnee & Wolken nennest du dein Werk, aber in der Beschreibung dazu steht "Schnee im Geisterbusch (Wolfsweg) im Naturschutzgebiet Wahner Heide", und das passt meiner unmassgeblichen Meinung nach eigentlich viel besser zu der Horrorfim-Wirkung dieses Bildes. In der Ferne höre ich vor meinem geistigen Ohr einen (Wer)Wolf heulen ;) Nur ein Blick in die Exif-Daten verrät uns, dass wir hier nicht um Mitternacht durch den Fürchtelforst spazieren, sondern es sich um die tiefstehende Mittagssonne handelt, die da im Januar mit den Wolken kämpft. Wenn die Tag-für Nacht - Bildwirkung so von dir gewollt war, ist sie dir hervorragend gelungen. Eine gewaltige Lichtstimmung da in den Wolken über der etwas kargen Winterlandschaft, die vielleicht ein wenig nach rechts zu kippen scheint? Sehr stimmungsvoll :top: | brandyhh |  | Jetzt wird es aber tiefgründig :D Es wirkt, als ob sich das Mädchen, das da ganz allein auf der "Ersatzbank" sitzt, in einer anderen Welt befindet, fern von dem Trubel und der lauten Musik um sie herum. Vielleicht denkt sie an eine vergangene Fahrt, die Freude, die sie verspürte, oder an jemanden, mit dem sie diesen Moment gern teilen würde? Das Zusammenspiel von lebhafter Umgebung und stiller Präsenz des Mädchens wirkt sehr poetisch. Du hast die perfekte Verschlusszeit gewählt, um dem Fahrgeschäft mittels Bewegungsunschärfe Dynamik zu verleihen, während das Mädchen kontemplativ auf das wilde Geschehen schaut. Das Bild fängt eine fragile Balance ein: die grenzenlose Energie eines bunten Jahrmarkts und die stille Tiefe eines kindlichen Gedankens. Ich würde die Flecken auf dem Stahlträger auf Höhe der Schulter noch wegstempeln. Die ziehen ein bisschen unverdiente Aufmerksamkeit auf sich. | embe |  | Ein Porträt der Votivkirche Wien in voller Pracht bei Nacht. Toll, wie sich die Innenbeleuchtung vor dem dunklen Himmel absetzt. Das hast du sehr schön herausgearbeitet. Aber ach, so denke ich, hätte der liebe Michael doch nur einen Meter weiter rechts gestanden, um die perfekte Symmmetrie der Kathedrale einzufangen. So hat dein Bild leider etwas mit dem Umstand zu kämpfen, dass es eben nur fast mittig aufgenommen wurde und etwas schief und schepp geraten ist. Schade! Vielleicht kannst du mittels perspektivischer Verzerrung da nochmals etwas ran, um zumindest die Türme etwas zu begradigen? Oh, und wenn ich schon gerade am Oberlehrern bin (normalerweise gar nicht meine Art, ich hoffe, du verzeihst es mir :oops: ): ich würde am Fusse der Kirche noch eine kleine Aufräumaktion empfehlen, der gerne das hässliche Plakat, der Parkscheinautomat und der leuchtende Lichtschacht zum Opfer fallen dürfen. Das würde das Bild meiner Meinung nach gleich nochmals etwas aufwerten, denn im Grunde genommen ist es wirklich gut! | cf1024 |  | Eine Nacht im Museum mit Onkel Klaus :mrgreen: Dass deine Museumsbilder das Gelbe vom Ei sind, ist ja hinlänglich bekannt. Nun setzt du dieser Tatsache mit deinem Werk in gelb/weiß auch noch ein farbliches Ausrufezeichen! :D Ich würde dich gerne einmal dabei beobachten, wie du im Museum Leute beobachtest und dann im richtigen Moment den Auslöser drückst. Es braucht bestimmt eine Menge Geduld. Die lohnt sich aber immer wieder, wie wir hier schön sehen können. Perfekte Harmonie zwischen Gemälde und der Frau im passenden weissen Kleid. Den Rahmen hast du perfekt passend auf die entsprechende Version des Gemäldes abgestimmt. Selbst gestellt hätte man es nicht besser hinbekommen können. Das ist und bleibt halt einfach deine Königsdisziplin :top: | nickname |  | Mit der Baskenmütze an der Baskische[n] Küste :D Sonne, Urlaub, Meer - was will man mehr? Was für ein schönes Fleckchen Erde du uns hier mitgebracht hast. Die sanft abfallende grüne Küste, der interessant strukturierte Meeresboden und die Blautöne des Wassers ergeben zusammen ein harmonisches Gesamtgefüge, das einfach nur Lust auf Urlaub macht :D Mit dem Licht hattest du gerade noch Glück (wir erinnern uns: ab 10 Uhr hat die Landschaftsfotografin frei; das lassen wir gerade nochmals durchgehen :mrgreen: ) Ich sehe ungefähr in der Bildmitte im Meer einen Sensorfleck (?), den würde ich noch beseitigen, da er sein Augenmerk auf mich lenkt. Ansonsten ein tolles Ferienstimmungsbild, das Sehnsucht nach mehr Meer und mehr Wärme macht! | perser |  | Zum Abschluss gehen wir raus aus der Sonne und begeben uns Underground. Ein ungewöhnlicher und kreativer Blickwinkel, der sofort Aufmerksamkeit erregt. Die Reflexion verzerrt die Umgebung, macht sie surreal. Es wirkt, als ob ihr gemeinsam in eine andere Dimension blickt, in der ihr für einen Moment losgelöst von der Welt seid. Das Ergebnis ist ein harmonisches Spiel zwischen Realität und Reflexion, wahrscheinlich sehr spontan eingefangen. Auch wenn es nicht unbedingt ein Bild für die sprichwörtliche Wand ist, so ist es aber eines, das euch sicher noch lange an einen schönen, gemeinsamen Moment erinnern wird. |
|
------------------------------------------------
Teil 2 von Reisefoto:
Besprechung 22. Dezember 2024 von Reisefoto |
---|
Name | Bild | Besprechung | Dana |  | Chiemsee-Hütten. Ein wunderschönes Sonnenaufgangsbild, bei dem man sich weit weg draußen in der Natur wähnt. Aber nein, es ist am Chiemsee! Die Aufteilung bringt viel Tiefe ins Bild und damit stellt sich die Frage auch nicht mehr, ob man unten vielleicht ein bisschen abschneiden sollte, was daneben auch den Verlauf der von der linken Hütte ausgehenden Wolkenspiegelung in die Bildecke vermasseln würde. Alles richtig gemacht! | Der Jeck us Kölle |  | Hobbys. Hier musste ich erstmal genau hingucken, was Du uns auf dem Schachbrett präsentierst: Sind es Hüte, nein eher nicht, es ist wohl eine Zusammenstellung von hingebungsvoll mit Fondant gebastelten Geburtstagstorten. Eine tolle Idee, auf diese Weise die kreativen Backideen der letzten Jahre zusammenzustellen und sauber umgesetzt! Ich rätsele noch, was der braune Hintergrund ist, Stoff oder ein besonderes Papier? | Dirk Segl |  | Nach vorübergehender Berühmtheit Anfang der 1990er Jahre ist es um den Wendehals wieder still geworden und du hast einen in sehr schöner Pose mitgebracht, der den Mund etwas voll genommen hat. Ein sehr gelungenes Bild eines Vogels, den die meisten von uns wahrscheinlich noch nie zu Gesicht bekommen haben; bestimmt ein Höhepunkt Deines Fotojahrs! Als Hochkantbild, bei dem insbesondere rechts viel von dem, was vom Vogel ablenkt, abgeschnitten ist, würde es mir noch besser gefallen. | CB450 |  | Walchensee. Ein warmes Licht beim Sonnenuntergang, aber an einem vom Bild vermittelten, eisigen Wintertag. Passend dazu hast Du den See durch Langzeitbelichtung gefrieren lassen. Ein ganz besonderer Look aus blau-schwarzen und orangen Farbtönen. Ein ausdrucksstarkes Bild mit stimmigem Aufbau, in das man durch die Felslinien im Vordergrund hineingesogen wird. | Scharti |  | und Abfahrt. Heiße Abgase werden in den kalten, vom Bremslicht rotbeleuchteten Regen hineingeblasen und lassen das Heck des Autos verschwimmen. Der Fahrer will los, aber er wird von Fotografen umlagert :lol:. Eine lebhafte Szene, in die man sich trotz klarer Linienführung durch die Gebäude und die Straße (Boxengasse?) erstmal hineingucken muss, sich dann aber mitten im Geschehen fühlt. Unten würde ich bis kurz vor dem Rennwagen ein Stück wegschneiden. Das Bild hat auch ohne diesen Vordergrund eine große Tiefe und der Rennwagen, der im Mittelpunkt des Interesses steht, wird dann etwas dominanter in dem vielschichtigen Bild. | RZP |  | Eine kleine Sonnenblume, die Du gekonnt aus der Umgebung herausgelöst hast. Das Licht schräg von links sorgt für unterschiedlich beleuchtete Bereiche der Blume und Plastizität der Pflanze. Deswegen ist es auch gut, die unten links und oben rechts zunächst etwas weiß überstrahlt wirkenden Blätter so zu lassen. Ein sehr schönes, plastisches Bild! Ist die Fliege nun das Tüpfelchen auf dem i oder stört sie? Ich bin mir nicht sicher. | haribee |  | Der Turmfalke ist wie für das Lehrbuch. Sauber gegen den Himmel freigestellt, knackscharf auf die Augen fokussiert, die noch Lichtreflexe zeigen und eine Blende, die noch einiges des Vogels scharf abbildet und dann ganz langsam und sanft die Übergang in die Unschärfe beginnt. | zuckerbaer69 |  | Ich schau mal über den Steinrand hinaus sagte sich diese Zauneidechse. Dabei ging es ihr wie mir und anderen Wanderern, die aus dem Grand Canyon aufgestiegen sind. Man glaubt, hinter der kommenden Kante oben zu sein und den freien Blick zu haben, aber es folgt die nächste Felswand. Dein Bild zeigt schön die Strukturen der Eidechsenhaut und zugleich auch das Dilemma von Eidechsenfotos: In freier Natur ist es fast unmöglich, Eidechsen von vorn bis hinten scharf mit einer Aufnahme abzubilden. Meist setzt man dann den Fokus in Richtung Kopf und Auge, aber das hätte bei dieser Blickrichtung bedeutet, dass sehr viel vom Körper in der Unschärfe liegen würde. | Tom D |  | Erst mal etwas chillen und den Ausblick genießen stand auf dem Programm des vollgefressenen Ge-oder Leoparden. Ein schönes Safari-Bild, ich tippe auf Maktusi. Bei ISO 3200 und 1/320 Sek. mit 600 mm war die Aufnahme kein triviales Unterfangen. Ich würde die Katze selektiv etwas stärker schärfen, ggf. auch mit gleichzeitig erhöhter Rauschminderung. | Sir Donnerbold Duck |  | Gänsegeier. Ein gelungenes, "naturbelassenes" Bild des Gänsegeiers. Perfekt erwischt, so gut bekommt man ihn sicher nur selten vor die "Linse". Durch absenken der Lichter und lokale Belichtungskorrekturen auf dem Vogel ließe sich noch etwas mehr aus diesem schönen Bild herausholen. |
|
----------------------------------------------------
Teil 3 von Tom D:
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D |
---|
Name | Bild | Besprechung | jhagman |  | Eeeeendspurt um SUF-AK ... Ein dynamischer Mitzieher auf einer Kartbahn. Der junge Kartfahrer scheint sehr fokussiert, gleichzeitig aber auch ein wenig überrascht - Sch...e, geht das Ding ab :). Es wundert mich allerdings, dass er keinen Helm trägt. Auf Kartbahnen, die ich bisher besucht habe, geb es eine Helmpflicht. Rechts haben wir angeschnitten und unscharf noch ine Beobachterin. Wobei ich mich frage, ob man das nicht enger beschneiden könnte und die Dame somit entfernt und gleichzeitig das weiße Schild oben an der Brücke eliminiert. Ich denke, das würde die Dynamik und Dramatik noch mehr konzentrieren. | aidualk |  | Startrails... Immer großartig, diese Fülle an Sternen zu sehen - und hier in Form von Startrails. Leider fehlen die Exif und somit die Belichtungszeit. Magst du uns das evtl. mitteilen? Das schwarze adlerbesetzte Monument (bzw. Berg (ist der Adler echt?)) im Vordergrund bietet einen schönen Gegenpol zum Zentrum der Trails. Das ist zwar ausserhalb des Bildes, aber dadurch, finde ich, wird noch ein Stück Dynamik erzeugt. Dass die Sterne trotz der umliegenden hell erleuchteten Siedlungen so deutlich zu sehen sind, ist erstaunlich (für mich als Sternen-Noob). Aber, die Lichter am Boden sorgen dafür, dass das Auge am Boden ebenfalls etwas zu erblicken und zu erkunden hat. | Stechus Kaktus |  | Wie die Orgelpfeifen... Wir befinden uns in Paris, im Jahre des Herrn 2024. Es ist früher Abend an einem schönen Herbsttag, die Sonne ist gerade untergegangen und sorgt für ein pittoreskes Farbenspiel in zartem Orange am Himmel. Aufgereiht wie die Orgelpfeifen sehen wir als Schattenrisse eine Straßenlaterne im altertümlichen Gaslampen-Stil, eine hochmoderne Überwachungskamera (was ein Stilbruch, aber wenigstens die Halterung passt zum Stil ;)), den Eiffelturm und eine weitere Straßenlampe. Fast wünsche ich mir, da käme noch eine weitere Laterne, aber da waren die pariser Stadtplaner wohl anderer Meinung. Der Eiffelturm ist schon recht groß zu sehen, aus eigener (leidvoller) Erfahrung weiß ich aber, dass man da noch einiges an Weg vor sich hat. Das Bild bereitet den Betrachter mit seinem ruhigen Aufbau, der Farbe und dem Kontrast auf einen gemütlichen Abend vor. Pariser Nachtleben fällt heute aus ;) | bruno5 |  | Umschwärmt ... Ein Graureiher umschwärmt von unzähligen Sensorflecken - ähm, Entschuldigung - Insekten ;). Leider gehören diese nicht zu seinem Beuteschema, sonst hätte er da ein Festmahl vor sich. Interessant ist, wie aufmerksam er schaut. Der Vogel und auch das Tannengewächs sind in ein wunderschönes Abendlicht gehüllt, der Himmel dazu noch in einem satten Blau, so dass es regelrecht stimmungsaufhellnd ist, das Bild anzuschauen. | jqsch |  | Treppe MDC ... Sehr elegant schwingt sich die Treppe nach unten. Zuerst hatte ich die Assoziation einer Turbine. Und dann auch noch mit einer - nein, sogar zwei - Tauben. Es trifft sich gut, dass die Kleidung der Frau oben ebenso blau ist, wie die Brüstung der Treppe. Wobei diese nach unten hin eher zu einem Silber wird und das Blau sich auf die Stufen verlagert. Woran liegt das? Beleuchtung? Die zweite Person weiter unten ist fast schon im Dunkel verborgen, mir kommt es aber so vor, als schimmere die Kleidung auch etwas bläulich. Oder wird da etwas reflektiert? Auf jeden Fall ein spannendes Bild einer Wendeltreppe, aufgelockert durch zwei Personen. Die Treppe komplett zu reinigen wäre wohl etwas viel verlangt, aber dieser eine prominente Fleck auf 8 Uhr - kann der weg? | Vera aus K. |  | Nilwaran ... Sehr gut erwischt hast du den stattlichen Waran, genau in dem Augenblick als er die Zunge raus streckte. Bei 1/800s und 560mm hast du auch eine ruhige Hand bewiesen, schön scharf ist er geworden. Seine Zeichnung passt gut zum Untergrund und dient gut als Tarnung - aber Vera hat ihn entdeckt. Das ist auf dem Hotelgelände, oder? | Crimson |  | zart ... Zuerst dachte ich, ja, schön zart, alles unscharf :) Aber es handelt sich ja um ein Hochformat und da muss man schon noch ein wenig nach unten scrollen. Und dann, gaaaanz unten am Bildrand kommen ganz verstohlen fünf kleine ... ähm, ja was ... Blüten? zum Vorschein. Vorwitzig recken sie sich ins Licht und weisen auf die Landschaft im Hintergrund, die zwar unscharf ist, aber dennoch kann man Strand und Küste erkennen? Ein schöner Blick auf die Küste und schönen Hinguckern im Vordegrund. | erik |  | St. Peter und Paul 2 ... Hm, ich sehe ein Bild, das ähnlich einem Panorama aus unterschiedlichen Bildern zusammengesetzt ist. Dabei fällt auf, dass einige Puzzleteile zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurden (der Turm bei Nacht, der Baum teils begrünt). Ebenfalls auffällig aind die unterschiedlichen Belichtungen einiger Bildteile und, dass einige Teile nicht passen, wie die Gesteinsbrocken und Seile (?) vorne und der doppelte rechte Turm. Ich kann verstehen, dass man ein und dieselbe Ansicht zu unterschiedlichen Zeiten zeigen möchte, quasi als Überblendung, dazu müssten es aber m. E. mehr Elemente sein und nicht nur die oben genannten zwei und die Teile müssten auch geometrisch zueinander passen. Ich kann mich täuschen, aber in deinem gestrigen Bild hattest du deutlich mehr Einzelteile aus unterschiedlichen Zeiten. Oder ich sehe sie hier nicht. Gut finde ich die Füße vorne als Einstieg in die Szenerie. So richtig werde ich nicht warm mit dem Bild. Das ist nicht böse oder abwertend gemeint, ich finde nur keinen Zugang dazu. Ich hoffe, du trägst es mir nicht nach. | Tafelspitz |  | Der Tod in Venedig (wenn die Gondeln Trauer tragen) ... Der Tod in Venedig in Anlehnung der Novelle von Thomas Mann oder Wenn die Gondeln Trauer tragen in Anlehnung an den gleichnamigen Horrorfilm? Wie dem auch sei, die Symbolik der sehr dunklen, in Ruhe da liegenden Gondeln im Vordergrund spricht für sich. Der zum größten Teil dunkle, drückende Himmel trägt zum beklemmenden (Tod und Trauer) Gesamteindruck bei. Ich glaube, das hast du genau so beabsichtigt und ist dir auch gut gelungen. Weiter hinten im Bild sehen wir vermutlich Teile der Stadt, ich kenne mich vor Ort nicht aus, bin nie da gewesen. Sehr schön finde ich auch die reduzierte, noch leicht ins Rosa gehende Farbgebung. | catfriendPI |  | Großer Brachvogel ... Ein wohl recht selten gewordener Vogel, der Brachvogel, ein Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel. Leider steht dieser schöne Vogel mittlerweile auf der Roten Liste. Sehr dekorativ steht er dort im seichten Wasser und hat sich wohl gerade einen Leckerbissen vom Grund geholt, zumindest hängt noch ein Tropfen Wasser an der Schnabelspitze. Für meinen Geschmack könnte der Vogel noch etwas heller und kontrastreicher sein. Das käme der Struktur des Gefieder zu Gute. Von der Platzierung würde ich ihn mir auf der linken Seite mit mehr Platz nach rechts vor dem Schnabel wünschen. | windbreaker |  | endlich Nachschub ... Bei der Bestimmung bin ich mir unsicher, aber es könnte sich um Bienenfresser handeln, wobei der in der Nisthöhle ein (schon etwas größerer) Jungvogel sein könnte, der ungeduldig auf den nächsten Happen wartet um endlich seinen immer währenden Hunger stillen zu können. Aber der adulte Vogel ist ja schon im Endanflug, die Flügel schon fast zusammengefaltet und versorgt seinen gleichsam erwartungs- wie vorwurfsvoll dreinblickenden Nachwuchs mit dem heiß erwarteten Futter. Eine sehr schöne Situation gelungen eingefangen. | MaTiHH |  | Eisiges Rathaus ... Sieht aus wie das Rathaus Hannover. Und kalt war's Anfang/Mitte Januar. Ich kann mich noch an die Kältewelle im Januar erinnern, in die ich aus dem warmen Südafrika zurückgekehrt bin. Brrrrr. Hier sorgte die Kälte für eine schöne spiegelnde Eisschicht, wobei wir keine glatte Spiegelung haben sondern eine interessante Struktur im Eis. Ich nehme mal an, deine Kamerauhr ist korrekt, so dass die Turmuhr mal gestellt werden müsste. Ein wenig störend wirkt für mich das blau angestrahlte Gebäude rechts, oder wolltest du das mit drauf haben? Man könnte es rechts etwas enger beschneiden und den Rest der Kran-Arms, der dann noch übrig bleibt, wegstempeln. | HoSt |  | 22 - Mutter mit Kind Sit-in ... Eine Eulenmami mit Kind. Wobei das Kind nun auch schon etwas größer ist - fast schon so groß wie Mutti, aber noch nicht ausgewachsen. Das Federkleid an der Brust ist noch etwas flaumig. Ich kenne mich da nicht aus. Bleiben Mutter und Kind noch eine Weile zusammen, nach dem das Junge flügge geworden ist? Richtig schön, wie die bernsteinfarbigen Augen raus kommen. Ein prima Wildlife Foto. | 10Heike10 |  | Formationsflug ... Gänse (?) im Formationsflug. In der linken Flanke fehlt allerdings ein Vogel. Da kannst du aber nichts für, wenn die Vögle nicht richtig zählen können. Gut, fast senkrecht, nach oben gegen den Himmel fotografiert. Trotzdem sind die Vögel keine reinen Schattenrisse, sondern man erkennt sogar noch einige Strukturen. Es sieht mir so aus, als würden die Unterseiten der Vögel von einem tief stehenden Licht (Morgens oder Abends) angeleuchtet. Gut geworden, diese BIFs. |
|
|