SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony Alpha 7RV (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201469)

usch 31.01.2023 15:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2266035)
Heute habe ich viel gelernt. :top:

Ich auch, dank deiner Beispielbilder und der gezielten Fragen. So kann man arbeiten. :top:

Kurz noch die Bestätigung meiner Vermutung bezüglich der bereits demosaikten Daten anhand eines anderen Exif-Felds:
======== ./7R503744.ARW [1/3]
[EXIF] Samples Per Pixel : 3
======== ./7R503745.ARW [2/3]
[EXIF] Samples Per Pixel : 3
======== ./7R503746.ARW [3/3]
[EXIF] Samples Per Pixel : 1
Interessant wäre es trotzdem, wenn RawDigger auch die M- und S-Dateien lesen könnte. Dazu müsste man den Entwicklern mal die Beispiele zukommen lassen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2266040)
Ich bin bei Landschaft eigentlich meist irgendwo nahe an der Grenze der Dynamik, egal ob Tag oder Nachts. ;)

Tja, da muss man dann eben etwas vorsichtiger belichten, oder für die kritischen Aufnahmen eben bei L bleiben.

Idee: Da zuerst der Grünkanal ausfrisst und der Rotkanal fast ungeschoren bleibt, erhält man möglicherweise sogar bessere Ergebnisse, wenn man bei der Aufnahme mit einem schwachen FLD-Filter oder mit einem der ansonsten verpönten Skylight-Filter :shock: gegensteuert und den entstehenden Farbstich dann im Raw-Konverter ausbügelt.

aidualk 01.02.2023 08:49

Ich muss sagen, das Wissen um die Zusammenhänge macht die Ergebnisse zwar nicht besser, versöhnt mich aber wieder ein wenig mit der Kamera. Ich war schon echt kurz am überlegen, ...


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2260958)
... Aktuell bin ich noch dabei, den Sensor und seine Befindlichkeiten kennen zu lernen. Der zeigt leichte Farbveränderungen im RAW wenn man von 'L' auf 'M' und 'S' geht, aber auch ein verändertes Rausch-/bzw. Dynamikverhalten bei hohen ISO. Mit 'verändert' meine ich 'anders', nicht unbedingt besser oder schlechter.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2265452)
Im Laufe des letzten Jahres habe ich alle 3 Kameras ausgetauscht (gegen A7IV, A7RV und A7SIII). Bei diesen 3 Kameras ist die Farbabstimmung fast identisch. Die Unterschiede sind nur noch minimal und leicht anpassbar.
Nur die reduzierten RAWs der A7RV (M und S RAW) weichen davon ab. Umso stärker, je höher die ISO bzw. länger die Belichtungszeit. Das stört mich und ich weiß aktuell noch nicht so richtig, wie ich damit umgehen mag/werde.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2263143)
... Ich hatte die A7RV kürzlich bei einer größeren Tagestour dabei. Da habe ich Landschaftsaufnahmen in Größe L gemacht und timelapse in Größe M.
Wobei, wie ich im Thread zur A7RV schon geschrieben hatte, die Farbabstimmung bei den Größen unterschiedlich ist. Je höher/länger die ISO/Belichtungszeit, umso deutlicher wird der Unterschied. Ich finde das unschön, gerade im Hinblick darauf, dass die neueren Kameras jetzt tatsächlich extrem nahe beieinander sind (bei mir A7IV und A7SIII, im Gegensatz zu älteren Generationen, wo die Farbabstimmung untereinander eine Katastrophe ist).
Ich hätte da gerne eine Angleichung über ein firmwareupdate, falls Sony das hinbekommen sollte.

Jetzt ist klar, dass es dazu kein update geben wird. Mit dem Wissen um die Zusammenhänge kann ich aber gezielter damit umgehen.
Mit den Filtern werde ich bei Gelegenheit mal etwas spielen. Einen FLD müsste ich noch irgendwo aus den 90ern rumliegen haben, wenn auch nur in Ø 55mm. Einen Skylight wohl auch noch. ;)

Eikazon 04.02.2023 13:01

Vielen Dank Euch beiden, usch und aidualk, für die „Ermittlung“; jetzt wissen wir wirklich mehr! :top:

aidualk 30.03.2023 15:16

Es gibt das update 2.00: click

Zitat:

Vorteile und Verbesserungen
- Fügt Unterstützung für die Creators’ App hinzu
Hinweis: Die neue Creators’ App ersetzt die Imaging Edge Mobile App. Mit der Creators’ App können Sie Bilder von der Kamera auf Ihr Smartphone übertragen, ferngesteuerte Aufnahmen machen und verschiedene andere Funktionen nutzen.
Fügt eine Funktion hinzu, die die Sicherheit bei der Verbindung mit der Creators’ App und der Imaging Edge Desktop Software für ferngesteuerte Aufnahmen und Bildübertragungen erhöht.
Hinweis: Aktualisieren Sie die Imaging Edge Desktop Software auf die neueste Version (Version 3.6 oder höher).
- Fügt eine Funktion zum Wechseln des Gesichts mit einer benutzerdefinierten Taste hinzu, das vorrangig fokussiert wird.
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Zitat:

Für Kunden, die die App Imaging Edge Mobile nutzen:
- Aktualisierte Kameras können keine Verbindung mehr zur App Imaging Edge Mobile herstellen. Installieren Sie nach der Aktualisierung der Kamera die Creators’ App.
- Stellen Sie sicher, dass die App Imaging Edge Mobile über die neueste Version (Version 7.7.2 oder höher) verfügt, um die Kamera mit der Creators’ App zu koppeln.
- Wenn Sie ein iPhone/iPad verwenden, schalten Sie nach dem Aktualisieren der Kamera das iPhone/iPad aus und wieder ein (Neustart). Koppeln Sie anschließend die Kamera mit der Creators’ App.

duffy2512 30.03.2023 15:54

Kann mir jemand sagen ob mit der neuen Anbindung an die Creators Cloud es genauso möglich ist die Kamera über das Handy mit Standortdaten für die Metadaten zu versorgen?

gabi_g 30.03.2023 16:02

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2272001)
Kann mir jemand sagen ob mit der neuen Anbindung an die Creators Cloud es genauso möglich ist die Kamera über das Handy mit Standortdaten für die Metadaten zu versorgen?

Geht problemlos, eben getestet mit Lightroom.

gabi_g 30.03.2023 16:08

Habe aber zur C App ebenfalls eine Frage:

Auf meinem Smartphone erscheint nach Nutzung der App das App-Icon oben in der Benachrichtigungsleiste des Handys. Das bleibt auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Kenn ich so von anderen Apps nicht, oder muss man jedesmal die Kopplung aufheben...oder hab ich einen Gedankenfehler?

Grüße Gabi

air 30.03.2023 19:30

Update läuft …
Endlich(!) über SD-Karte :)

duffy2512 31.03.2023 01:47

@ gabi_g Dankeschön!

MM194 31.03.2023 09:23

Zitat:

Zitat von gabi_g (Beitrag 2272004)
Habe aber zur C App ebenfalls eine Frage:

Auf meinem Smartphone erscheint nach Nutzung der App das App-Icon oben in der Benachrichtigungsleiste des Handys. Das bleibt auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Kenn ich so von anderen Apps nicht, oder muss man jedesmal die Kopplung aufheben...oder hab ich einen Gedankenfehler?

Grüße Gabi

ja ist normal, wenn das Handy die Kamera über Blauzahn gefunden hat (Kamera muss nicht mal an sein). Die App ist wie die alte App immer aktiv, nur das sie sich jetzt in der Statuszeile erkennbar macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.