SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2018 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188975)

Stechus Kaktus 12.12.2018 00:27

Guten Abend Nele,

auch dir vielen Dank für deine Bewertungen :top:

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
NameBildBewertung
Stechus KaktusOha, da hat’s jetzt doch noch einen erwischt. Eine interessante Stellung: Handstand forever. Das muss man erstens mal sehen und dann, zweitens auf die Idee kommen, dies zu fotografieren. Witzig und gleichzeitig ein bisschen morbide. Hihi und ups. Fotografisch alles richtig gemacht. Licht, Schärfe, neutraler, dunkler Hintergrund. Was ist das für eine Fläche, worauf unser „Protagonist“ kopfsteht?

Das Tierchen klebte am Griff eines Messers im Messerblock. Für die Aufnahme habe ich das Messer auf einen Tisch gelegt, die ursprüngliche Position war noch grotesker, nämlich um 45° nach links gedreht.
Als Grund des Ablebens hat Ingo den Fliegentöter (Entomophtera muscae) diagnostiziert.
@ BadRabbit
Ja, das Tierchen war schon tot, aber Klebepunkte sind das keine und dieser Fleck stammte wohl irgendwelche ausgelaufenen Körperflüssigkeiten :shock:

Dana 12.12.2018 00:36

Ganz wunderbar, liebe Nele.

Dass du etwas mehr als wir vom Fach bist, kann man rauslesen, du gehst sehr stark ins Detail und kennst viele Begriffe aus dem Kunstbereich, die natürlich hier die Qualität der Bewertung nochmals stark anheben! Vielen herzlichen Dank für die genaue Betrachtung!

Zu meinem Bild:
Die Schärfe ist für mich genug vorhanden, ich liebe dieses Bild einfach, weil es so viel Dynamik hat. Den Beschnitt allerdings versuche ich gern mal, da hast du sicher Recht, dass es etwas reduziert besser wirkt! Danke!

nickname 12.12.2018 01:41

Zitat:

Zitat von BadRabbit (Beitrag 2037116)
Boah !!! Chapeau Nele
ja der Tote Mann ist der Name vom Berg - direkt beim Hochschwarzeck und ja es ist die Bezoldhütte ein Wunderbares Fleckchen Erde mit einer tollen Aussicht. Gucken vielleicht setz ich die schlafende Hexe noch rein
und auch Ja - es muss nicht immer der große Fels - große Gipfel sein habe ich eine Zeitlang alle abgelichtet mittlerweile suche ich mir die "kleineren Motive" beim Wandern.

Dankeschön!
Du wohnst in einer sehr schönen Gegend und erkundest sie auch intensiv. Das ist wunderbar!
Das mit der Schlafenden Hexe finde ich Klasse, mach das!
Die kleinen Motive liegen mir auch am Herzen. Manchmal liegen sie sogar vor der Haustüre :top:

Zitat:

Zitat von BadRabbit (Beitrag 2037116)
Hat Spaß gemacht deine Bewertungen zu lesen und man merkt beim lesen das du dir zu jedem Bild gedanken gemacht hast bis ins kleinste Detail.
schönen Restabend wünsche ich

Danke, das freut mich sehr! Ich gucke schon gerne ganz genau. Es war ein ganz besonderer Tag für mich und ich habe selbst sehr viel gelernt. :top:

nickname 12.12.2018 02:04

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2037120)
Auch Du hast meine uneingeschränkte Bewunderung für deine investierte Zeit :top:

Dankeschön!

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2037120)
Ja, bei 1/6 Belichtungszeit mit ruhiger Hand draufzuhalten, waren für mich auch mit einer Brennweite von 68 mm nicht einfach.
Dein Hinweis auf andere denkbare Formate ist berechtigt. Im ersten Anlauf gab es Johanna auch im Hochformat. Für Querformat ist das Bild zu klein.
Am "Ende" entschied ich mich daher für's Quadrat, denn es sprach mich am meisten an.

Alle Formate haben ihre Berechtigung und Wirkung. Deswegen gibt es sie ja. Das Quadrat ist das am wenigsten dynamische. Seine Qualität ist Ruhe, Harmonie und Ausgleich. Deswegen unterstützt es nicht die dargestellten Bewegungen, es zeigt sie eher abgemildert. Das muss aber kein Verlust sein. Dein Bild hat mir gut gefallen. Bewegung und Ruhe sind nicht immer Kontrahenten.

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2037120)
Aber sieh selbst (Originalgröße verkleinert auf Forengröße):

Bild in der Galerie

Was ich als Wiederholungstäterin ändern (= ausprobieren) würde:
Blitz auf den 2.Vorhang und/oder synchron statt Dauerlicht ;)

Probieren. Das ist immer ein guter Plan.

Was ich mir vorstellen könnte, falls möglich: Dein Model nicht vor der Fußleiste, sondern vielleicht auf einem Hintergrundkarton. Das lässt sich vielleicht auch improvisieren. Das gäbe dem Ganzen einen leichten, schwebenden Charakter, passend zum Thema.

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2037120)
Vielen Dank für deinen Einsatz :top:

Gerne!

nickname 12.12.2018 02:27

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2037122)
Hoi Nele,

vorerst mein größtes Lob, dass ich dir, glaube ich, geben kann.
Ich hab ohne auf das Bildchen und den Eingangstext zu achten, mich gleich in deine Besprechungen gestürzt und erst mittendrin, bei Danas Bild festgestellt, dass das ja gar nicht Dana ist, die da bespricht! Super gemacht!

Hui, das ist aber schon ein großes Lob, dankeschön!
Aber da haben wir noch deutliche Unterschiede. Danas Verdienste kann man gar nicht hoch genug loben. Was sie an Idee, Engagement, Zeit und Qualität allein in diesen Thread gesteckt hat ist RIESIG!
Ich habe heute einen Tag fast nix anderes gemacht (außer ein bisschen essen, trinken und eine Runde Laufen ;) ). Das war's aber auch schon.
Eine solch tolle Idee über mehrere Jahre am Laufen zu halten, wie Dana es mit Bravour macht, dafür müsste man einen Forumsorden erfinden. Mindestens. :top:

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2037122)
Hier kann sich Dana (ja, auch als KlavierLEHRERIN) noch eine pädagogische Scheibe abschneiden, wie man Spätposter oder gar Zuspätposter erzieht.

Ich hab natürlich auf die Uhrzeit geguckt :lol: ;) Nein, nein, zu spät war's nicht.
Ich hatte leider über längere Zeit superlahmes Internet (wohne nicht in der Großstadt, aber idyllisch :evil: ). Die Bilder zum Besprechen haben sich immer wieder nicht öffnen lassen und so kam nicht schnell genug nach.
Aber jetzt isses geschafft.
Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2037122)
Da freue ich mich, es noch in der Frist geschafft zu haben und erwarte natürlich fünf Minuten später eine ausgefeilte Bewertung für mein Bild zu lesen... und Pustekuchen! Jetzt saß ich vor meiner F5-Taste wie ein zuspätgekommener Erstklässler vor der verschlossenen Klassenzimmertür :)

Ohh :umarm: tröst!
Tut mir Leid, Ursache s.o., ab ca. 18.30 h Halbkatastrophe. Ich hab schon geschwitzt. :shock:

Zitat:

Bewertung für den 11.12.
NameBildBewertung
nickname  kommt gleich noch
TobbserDu machst gerne Experimente. Kreativität ist immer gut! Auf die Idee, dass dies eine Bananenblüte von unten ist, bin ich beim ersten Betrachten nicht gekommen. Der linke Teil ist schön ausgeleuchtet und scharf. Rechts irritiert mich etwas die Abfolge von Schärfe und Unschärfe. Die Mitte sieht scharf abgebildet aus, obwohl sie doch am nächsten zum Betrachter ist? Aber ein Ausprobieren ist es wert. Schöne Farben hat’s, den Komplementärkontrast Rot-Grün inklusive. Die Diagonale im Hintergrund bringt das I-Tüpfelchen. Sieht sehr geheimnisvoll und exotisch aus.

Diesmal sind es tatsächlich zwei Bilder zusammengesetzt, wodurch es zwei scharfe Bereiche gibt: Spitze sowie Staubbeutel und Stempel (das rote Blütenblatt ist auch leicht unscharf).
Ein komplett scharfes Bild hätte viele Bilder und am besten ein Stativ benötigt, aber leider waren Zeit und Kamerhaltehilfe nicht vorhanden. Falls ich je wieder über so eine Blüte stolpere wird weiter experimentiert. Dank für deine Bewertung und die Motivation.
Ha, ein paar Mal habe ich über eine Montage nachgedacht. Ist ja auch möglich ;)
Danke für die Erläuterungen zum Making of. Dann bleib mal weiter so kreativ.

nickname 12.12.2018 02:41

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2037124)
Auch Dir, Nele, ein großes Lob und Dankeschön! :top:

Dankeschön!

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2037124)
Das braungraue Etwas in der Mitte ist übrigens ein Baumstumpf. Gefällt wurde der Baum ca. 1914 und der Stumpf - wie auch der Rest des Bildes liegen seither wahrscheinlich weit mehr als 300 Tage im Jahr unter Wasser und in vielen Jahren kommen sie überhaupt nicht zum Vorschein... am Grund des Edersees. Kinder mit ihren Eltern fahren mit Paddelbooten darüber, Touristen in großen Ausflugsbooten ahnen nicht, was alles unter Ihnen liegt. Nur in extrem trockenen Jahren fällt der Wasserspiegel so weit, dass Grundmauern von Dörfern wieder zu Tage treten, und der matschige, lehmige Boden trocknet aus. Gräser und Mosse wachsen für ein paar Wochen oder Monate und dann versinkt es irgendwann wieder im Wasser... und keiner weiß genau, wann es wieder zu sehen sein wird.

Ja, am Edersee war ich auch schon und bin mit dem Fahrrad achtlos an deinem Motiv vorbeigefahren.:cry: Aber da war es garantiert unter Wasser.
Danke für deine Erläuterungen. Solche Geschichten gefallen mir!
Ich habe in diesem Jahr ein ähnliches Foto auf einem Acker gemacht. Ganz bestimmte, vorher von mir ausgewählte Koordinaten hatten mich dorthin geführt. Ich wußte vorher nur ungefähr was mich erwartet. Foto gemacht und davon ein sehr abstrahiertes Bild gemalt. Coole Sache mit hohem Spaßfaktor.
Im nächsten Anlauf mit den Koordinaten bin ich auf einer vielbefahrenen Straße gelandet. Da musste ich Begleitschutz zum Fotografieren mitnehmen: Auto kommt - Straße frei - ...
Fü dich: Hab weiter ein gutes Auge für solch schöne Motive :top:

nickname 12.12.2018 02:56

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2037125)
Ja das ist in der Stuttgarter Bibliothek. Der Raum der Stille genannt. In der Aufnahme hier sieht man wie sich der Raum in der Höhe fortsetzt. Auch kann man erkennen das da an den Reglern ordentlich gezogen wurde

Bild in der Galerie

Oh ja, da hast du schon gut gearbeitet.

Dein Ausgangsmaterial ist zwar sehr verzerrt, aber, vielleicht auch dadurch, sehr interessant. Dieser hohe Raum sieht toll aus.
Alle Welt versucht mittlerweile die Weitwinkelperspektive wieder geradezubiegen. In analogen Zeiten war dies schwer möglich, da hat man's dann gezeigt.
Dahin könnte man mit ein paar Beispielen wieder zurückkehren.
Anders ist es, wenn die Linien nur leicht verzogen, oder nur fast korrigiert sind. Dann stör's. Aber dein großer Raum hat was. :top:

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2037125)
Was die stürzenden Linien angeht....hmmmm....ich glaube das ich seinerzeit das versucht hatte aber dann zuviel vom Bild "verloren" hatte. Na schau mer mal ob mir dazu noch was einfällt :-)

Kann ich absolut nachvollziehen. Habe ich ja auch in meinem Kommentar geschrieben. Das war "Jammern auf hohem Niveau". Ich finde dein Bild nach wie vor gut.

nickname 12.12.2018 03:07

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2037126)
Guten Abend Nele,

auch dir vielen Dank für deine Bewertungen :top:

Dankeschön!

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2037126)
Das Tierchen klebte am Griff eines Messers im Messerblock. Für die Aufnahme habe ich das Messer auf einen Tisch gelegt, die ursprüngliche Position war noch grotesker, nämlich um 45° nach links gedreht.
Als Grund des Ablebens hat Ingo den Fliegentöter (Entomophtera muscae) diagnostiziert.
@ BadRabbit
Ja, das Tierchen war schon tot, aber Klebepunkte sind das keine und dieser Fleck stammte wohl irgendwelche ausgelaufenen Körperflüssigkeiten :shock:

Keine schöne, aber coole Geschichte. Der Fliegentöter ist deutlich sichtbar. Ich hatte mich tatsächlich gefragt ob diese weißen Stellen am Hinterleib etwas zu bedeuten haben. Ein Pilz also, die Beschreibung liest sich gruselig.
Wenden wir uns wieder den schönen Dingen des Lebens zu, es ist Advent ...

nickname 12.12.2018 03:17

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2037127)
Ganz wunderbar, liebe Nele.

Dass du etwas mehr als wir vom Fach bist, kann man rauslesen, du gehst sehr stark ins Detail und kennst viele Begriffe aus dem Kunstbereich, die natürlich hier die Qualität der Bewertung nochmals stark anheben! Vielen herzlichen Dank für die genaue Betrachtung!

Liebe Dana, ich danke dir dafür, dass ich hier mitwirken durfte.
Wenn man den größten Teil des Tages Bilderschau betreibt, vieles parallel liest, die offenen Registerkarten im Computer sortiert und das überaus lahme Internet abwettert, dann weiß man was du bisher geleistet hast. Und das mit unglaublichem Elan und Humor. dir gebührt der Dank! Und wir Helfer leisten einen kleinen Beitrag zu deinem großen Baby "Adventskalender".

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2037127)
Zu meinem Bild:
Die Schärfe ist für mich genug vorhanden, ich liebe dieses Bild einfach, weil es so viel Dynamik hat. Den Beschnitt allerdings versuche ich gern mal, da hast du sicher Recht, dass es etwas reduziert besser wirkt! Danke!

Ich klinge halt in meinen Analysen oft sehr sachlich. Berufskrankheit. :?
Dein Bild ist ein Gedicht, schöne Poesie. :top:

Tom D 12.12.2018 08:08

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2037110)
NameBildBewertung
Tom DOh, hier wird man durch die deutliche Gliederung in Schärfeebenen direkt in ein Kampfgeschehen hineingezogen. Zwei Sparringspartner, ich glaube es sind Impalas, messen ihre Kräfte. Hinten sieht man noch einen kleinen Teil eines weiteren Tieres, was ausreicht, um zu zeigen, dass die Herde in der Nähe ist. Da hast du ein schönes Motiv eingefangen. Man ärgert sich vielleicht ein bisschen, den linken der beiden nicht ganz auf’s Bild bekommen zu haben. Aber die Eindringlichkeit des Kampfes macht dies wieder wett. Die Isozahl ist recht hoch, vielleicht hast du auch noch gecroppt, man sieht das Rauschen. Die Verdichtung der Ebenen von Vorder- zu Hintergrund, u. a. durch die Brennweite macht das Geschehen sehr eindringlich. Gefällt mir.

Vielen Dank für deine Bildbesprechungen. Wieder einmal sind die Kommentare auf einem hohen Niveau, wie bei allen anderen Besprechern und Besprecherinnen auch.

Die Tatsache, dass das linke Impala nicht ganz auf dem Bild ist, finde ich persönlich gar nicht mal so schlimm. Es hat für mich dadurch die Aussage, dass der rechte Bock der stärkere ist und den anderen aus dem Bild herausdrückt.
Das Rauschen ist mir auf meinem Home-Laptop-Bildschirm gar nicht so sehr aufgefallen, erst am Arbeitsplatzbildschirm. Aber da war es schon zu spät :)

NameBildBewertung
nicknameWährend unserer Safari in Tansania und Kenia haben wir so viele wunderbare Tiere in ihrer natürlichen Umgebung gesehen. Das war ein großes Geschenk. Aus dem langsam fahrenden Jeep habe ich den jungen, auf uns zulaufenden Löwen fotografieren können. Im Hintergrund sieht man seine Geschwister. Diese jungen „Menschenfresserlöwen“ kennt man aus dem Film „Der Geist und die Dunkelheit“. Beim Bau der Bahnlinie nach Mombasa wuden an die 200 Menschen durch sie getötet. Die Männchen zeichnen sich durch das Fehlen der Mähne aus. Letztendlich waren wir froh ein Blechkleid um uns zu haben. Und - Afrika ist toll!
Dein Löwenbild zeigt eine sehr spannende Situation. Man spürt, wie der Junglöwe dich/euch mustert und sich vorsichtig und neugierig nähert, nicht sicher, was er von dem komischen rumpelnden und stinkenden Ding, das da durch sein Revier fährt, halten soll. Mit dem zum Löwen fast gleichfarbigen Hintergrund sieht man schön, wie gut er getarnt ist, zumindest für die potentiellen Beutetiere. Interessant und für mich neu ist deine Information, dass dort die männlichen Löwen keine Mähne haben. Und ja - Afrika ist wirklich toll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.