![]() |
Ich würde meinen, es liegt am Marktbedarf. Sonst hätte - wenn schon nicht Sony - dann doch sicher Sigma, Tamron oder einer der anderen schon so ein Objektiv gebaut.
|
Zitat:
Zitat:
|
Klarer Fall von aus dem Zusammenhang gerissen:
Zitat:
Aber um diese Sorgen zu zerstreuen hat ja SAR zur gerumorten High-End APS-C Kamera auch noch ein APS-C E-Mount Objektiv Gerücht dazuerfunden. Man könnte ja jetzt darüber spekulieren, dass mit einer a7000 auch ein 16-50/2.8 GM als Kitobjektiv angeboten werden könnte. |
Zitat:
|
Zitat:
Von Sigma gibt es drei sehr tolle und sogar günstige Festbrennweiten mit f1.4 und 16, 30 und neu auch 56mm Brennweite. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Warum sich Tamron so bei Emount zurückhält verstehe ich nicht so recht, aber wahrscheinlich ist die Nachfrage nach einem 2,8er Zoom in den Foren größer als auf dem Gesamtmarkt und dementsprechend die Stückzahl begrenzt. Andererseits warum bringt Sigma das xte 70-200 2,8 das doch eh kaum einer kauft, da wäre doch das Sony 16-50 doch spannender
Ich will endlich wissen was die A7000 kann und was sie kostet verdammt, seit Wochen bin ich schon am Warten:twisted: |
Zitat:
Ehrlich gesagt würde mich alles andere überraschen. Die a7000 wird wohl ein High-End Modell sein, ergo ein finanzkräftiges und anspruchsvolles Zielpublikum ansprechen. Sony kann die kaum mit dem 16-70Z abspeisen. Das würde dem Klientel nicht genügen und dem Image der Kamera und der Firma schaden. Ich hoffe optimistisch: Die a7000 kommt mit dem 16-50 f2.8 im Kit und da es ja primär eine Sport / Wildlifekamera ist, wird zeitnah darauf noch irgendein Tele kommen: Vielleicht ein 50-150 f2.8 für APS-C oder ein FE xxx-600mm? :) |
Zitat:
Auf jeden Fall muss sie sich vom UVP der A6500 spürbar absetzen. Ich denke um die 1.899 - 2.199 wird als UVP realistisch sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr. |