![]() |
Zitat:
|
Das könnte man auch andere fragen! ;)
Die ganze Diskssuion ist doch ziemlich praxisfremd und hat m.E. nur sekundär mit den erzielbaren Möglichkeiten und (Bild-)Ergebnissen des Systems zu tun. ;) Aber wenn das dereinzige Aufreger ist, geht es ja noch...:lol: |
Zitat:
warum ein Vollzitat...weißt du nicht wie das geht :?: es muss ja keinem gefallen... nur ich mache seit 30 jahren auch>>> Buchführung...und da muss alles passen :top: für VooDoo ist da kein Platz :cool: Mfg gpo |
Zitat:
Man kann sich nur eine solche Ausrüstung anschaffen, die in den persönlichen finanziellen Rahmen passt.Eine rote Linie hat jeder.Waren denn die Kameras vor 30-40 Jahren vergleichsweise wirklich billiger? Ernst-Dieter |
Zitat:
|
Hey da kommt mir eine IDee ,...Währ doch nen Klasse Ding ,wenn bei dem Nachfolger der A900 eine Kombination aus optischem und elektronischem Sucher Kommen Würde !!.
Bei der Fuji X100 Funktioniert das Wunderbar !!!..Wundern würd mich das nicht wenn es bei dem A900 Nachfolger auch kommen würde. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
ja...mein Freund aus Apelern :top:...waren sie das Topmodell von Minolta die XD7...der erste wirkliche Vollautomat und sogar noch mit Cross-Auto... lag bei 600-800 DM... dazu muss erinnert werden weil wir ja soooo vergeßlich sind... aus den XD7 Gehäuse generierte eine deutsche Firma namens Leitz den R-Body :P Nikons...auch die sogenannten F-Modelle waren soooo umständlich zu bedienen... das sie heute JEDER in die Tonne packen würde...soviel zum VooDoo dazu dann die Minolta XM die ich auch hatte...schlug an Innovatrion alles was auf dem Markt war... nur Minolta hat hat das mit dem "Profiservice in den falschen Hals" bekommen :oops: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber die 600-800 DM von damals sind heute keine 300-400 €. Das kannst Du in keinster Weise vergleichen. Da musste man auch drauf sparen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |