Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1744760)
Darum hatte ich ja "verbesserte" geschrieben. :P
|
Naja, was man so "Verbesserung" nennt ;). Ich war von der A900 eher enttäuscht (zu viele Megapixel, zu wenig ISO). Deswegen hat es dann nach der Vorstellung auch noch zwei weitere Jahre gedauert, bis ich mir endlich eine (gebraucht!) zugelegt habe. Anlass dafür war eigentlich auch nur der Error 58 bei meiner D7D. Ob unter Minoltas Flagge was Besseres herausgekommen wäre, weiß man natürlich nicht. Das eigentliche Wow!-Erlebnis hatte ich wirklich erst bei der α7S.
Zitat:
Zitat von Orbiter1
(Beitrag 1744831)
Schön wär`s, aber die schnitzen nicht für jede neue Vollformatkamera einen eigenen Sensor.
|
Denke ich auch, aber es gibt bei Licht besehen zur Zeit keinen optimalen "Spender". Beim neuen 42MP-Sensor bliebe der AF auf dem Chip ungenutzt (wenn sie den AF-D nicht nochmal aufwärmen, dessen Nutzen nie wirklich reproduzierbar bewiesen worden ist), beim 36MP-Sensor fehlt der elektronische erste Vorhang, und noch eine fünfte Kamera mit dem alten 24MP-Sensor würde nun wirklich keiner haben wollen. Ich vermute trotzdem, daß es die 42MP-Version wird, wenn sie wirklich ein neues Flaggschiff bauen wollen.
Zitat:
Mir würde eine A99II "aus dem Regal" schon reichen. Da muß keine große neue Innovation dabei sein. Im Gegenzug aber dann auch keine Mondpreise über 3 k€.
|
Das würde dann auf einen Sensor hinauslaufen, der seine Entwicklungskosten schon eingespielt hat. Also entweder weiter 24MP, oder der 36MP-Sensor aus der a7R.
|