SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

mk53 30.09.2015 21:41

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1743417)
Das hat doch nix mit Ausverkauf vor dem Marktstart zu tun. Sondern: In der Sony-Version fehlt doch der Stabi und diese Einsparung gibt Tamron nun endlich an die verehrte Kundschaft weiter. Ansonsten finde ich über 700 Euro und erst recht die rund 1000 für Canikon schon ambitioniert. Es sei denn, es sind Otus' für "Arme".

Jedenfalls, auch diese Objektive werden den A-Mount nicht retten, so er denn sonyseitig vor dem Aus steht.

Also auf der Seite steht doch eindeutig: UVP 1099 und das ist durchgestrichen und durch 727 (das sind € und keine Boeings) ersetzt. Das kommt dann von Amazon und nicht von Tamron. Tamron gibt den UVP vor.
Schaut man über den großen Teich. Dann listet B&H alle 3 Varianten zum gleichen Preis von USD 599. Da seh ich nix vom eingesparten VC für Sony. Diese Einsparung stecken die sich ja immer schon in die eigene Tasche.

Giovanni 30.09.2015 22:19

Zitat:

Zitat von mk53 (Beitrag 1743486)
Diese Einsparung stecken die sich ja immer schon in die eigene Tasche.

Die A-Mount-Version wird wohl viel kleinere Stückzahlen erreichen als die anderen Anschlüsse. Allzu groß werden die Einsparungen kaum sein: Vielleicht ein paar Teile weniger, dafür kleinere Chargen.

Abgesehen davon: Anscheinend lässt sich mit zünftig bepreisten Standard-Festbrennweiten zur Zeit ziemlich Zaster ziehen. Zeiss hat schon länger verstanden, dass es im Fotobereich einen neuen Enthusiasten-Markt gibt, der gerne kauft, was gut und teuer ist. In einer Zeit schrumpfender Stückzahlen suchen auch Sigma und Tamron hier ein schattiges Plätzchen. Sozusagen das andere Ende der Wippe gegenüber dem Altglas-Hype.

wiseguy 30.09.2015 22:23

Mangels Verfügbarkeit ist die Preisanpassung keine Reaktion auf ein Marktgeschehen und insofern ist diese Zahl eigentlich nur heiße Luft.

minfox 30.09.2015 23:42

Zitat:

Zitat von mk53 (Beitrag 1743486)
eingesparten VC für Sony. Diese Einsparung stecken die sich ja immer schon in die eigene Tasche.

Den VC für Sony auszubauen bedeutet keine Ersparnis, sondern einen erhöhten Aufwand!

BeHo 01.10.2015 00:10

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1743514)
Den VC für Sony auszubauen bedeutet keine Ersparnis, sondern einen erhöhten Aufwand!

Sorry, aber das halte ich für Humbug. Im schlechtesten und unökonomischsten Fall müsste man nur einen Schalter weglassen oder deaktivieren.

hpike 01.10.2015 08:08

Das sehe ich genauso Bernd. Die bauen doch keine fertigen Canikon Objektive auf Sony um :roll: , sondern bauen direkt die A-Mount Version.

Man 01.10.2015 11:13

Ich denke nicht, dass der VC - insbesondere die beweglich gelagerte(n) Linse(n) dafür - tatsächlich für die Sonyversion des Objektivs ausgebaut werden. Dann müsste man das Objektiv für Sony komplett neu rechnen - den Aufwand wird keiner ohne Not treiben wollen.
Eher wird schlicht die Steuerung der Linsen für den VC lahmgelegt - geht simpel über Software und kostet fast nichts zusätzlich. Altternativ könnte man noch die VC-Linsengruppe fixieren und den Motor dafür draußen lassen - das wäre vermutlich aber aufwändiger, als die Softwarelösung.

vlG

Manfred

minfox 01.10.2015 21:58

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1743529)
Sorry, aber das halte ich für Humbug.

Im nachfolgend verlinkten Video wird erläutert, wie der serienmäßig eingebaute VC für die Sony-Version ausgebaut wird (wer sich nicht alles anschauen möchte: ab ca. 3.50) Klick

steve.hatton 01.10.2015 22:08

Das ist aber schon eine eigenartige Produktionsweise, einbauen um es auszubauen:roll:

BeHo 01.10.2015 22:11

Wo wird da etwas ausgebaut?

Ich sehe nur eine Videoreview, die ich sprachlich nicht verstehe. :zuck:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.