![]() |
Typisch Deutsch, alles muss bis in kleinste Detail definiert und geregelt werden, weil sich sonst keiner dran hält, weil wenn es auch nur eine Lücke gibt, dann ist so eine Verordnung im ganzen unsinnig und kann man damit auch getrost ignorieren. :roll:
|
Ist nicht nur typisch deutsch...:lol::cry:
|
Gestern wurde von den Behörden die Austragung der Lauberhorn Skirennen vom kommenden Wochenende untersagt. Ein Hotelgast aus England hat die mutierte Variante nach Wengen gebracht und seit dem 27.12. haben sich 70 Personen im Dorf angesteckt. So schnell kann's gehen.
Die Skilifte in den anderen Gebieten bleiben aber offen ... wer's versteht, kann's ja mal erklären ... |
Zitat:
Die reine Gier und nichts als die Gier. Siehe Ischgl 2020. |
Nach Impfung noch ansteckend?
Ich weiß nicht ob das hier schon mal thematisiert wurde, ich habe den Thread nicht ständig mitgelesen.
Jetzt gibt es ja einige Impfungen gegen das Virus, die letztes Jahr über Monate hinweg an etlichen zigtausend Probanden erprobt wurden. Dabei gehe ich davon aus, dass die Probanden vor und nach der Impfung eine beträchtliche Zeit immer wieder untersucht und befragt wurden. Wie kann es dann sein, dass man noch nicht weiß, ob Geimpfte noch ansteckend sein können oder nicht? Es war doch von Anfang an bekannt dass es sich um eine Atemwegserkrankung handelt, die über die ausgeatmete Luft bzw. die mit ausgeatmeten Mikrotröpfchen weitergegeben wird. Eine dahingehende Überprüfung muss doch mit Sicherheit zu den Untersuchungen der Probanden nach der Impfung gehört haben? |
Der erste Grund ist, das es nicht das primäre Ziel der Impfung war. Es galt als Ziel einen schweren Verlauf zu verhindern. Man rechnete erst später mit besseren Impfstoffen.
Der zweite Grund ist, das es nicht so einfach festzustellen ist. Man müsste ja wissen ob ein Geimpfter infiziert wurde. Wie soll man das feststellen? Der PCR-Test kann das nicht, da er nur anschlägt wenn man schon ansteckend ist. Man müßte Geimpfte absichtlich infizieren um das heraus zu bekommen. Das macht man aber nicht. Also muß man warten, ob es Erkrankte gibt, die eindeutig von einem Geimpften infiziert wurden. Wobei ja 5% der Geimpften durchaus erkranken können und dann auch ansteckend sind. Es gibt noch die Möglichkeit, das sich ein Geimpfter gar nicht mehr infizieren kann, das Virus also nicht bis ins Körperinnere vordringen kann. Das wäre ideal, man weiß es aber nicht. |
Eben...das ist Wissenschaft. Man darf nicht sagen, nach dem theoretischen Verständnis der Prozesse ist das nicht möglich, man muss sich auf Daten berufen.
Und die können hier aus ethischen Gründen natürlich nicht experimentell erzeugt werden, sondern dürfen nur empirisch sein. Und gerade, wenn die Impfung gut funktioniert, dauert es sehr lange, bis belastbare Datenmengen vorliegen. Es ist extrem viel einfacher zu beweisen, dass etwas passieren kann, als zu belegen, dass es praktisch nicht passiert. Aber: Um infektiös zu sein, muss eine signifikante Vermehrung des Virus im Rachenraum stattfinden. Es wäre sehr unerwartet, wenn die Impfung eine Vermehrung in anderen Bereichen des Körpers effizient genug verhindert, um eine symptomatische Erkrankung auszuschliessen, sie im Rachenraum aber in einem Maße zulässt, dass eine Übertragung wahrscheinlich wird. Viele Grüße Ingo |
Vielen Dank euch beiden.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das weiß ich jetzt leider nicht, habe aber gelesen dass viele der Erprobungen in Regionen mit sehr hohem Infektionsgeschehen gemacht wurde. Müsste das nicht eine belastbare Aussage ermöglichen? Ab wann wird so eine Datenmenge als belastbar angesehen? Zitat:
WARUM??? Das ist doch tendenziös! |
Weil eine Vermutung kein sicheres Wissen ist. Und wenn man auf Grund der Vermutung die Zügel für die Geimpften lockert und das dann später evtl. einkassieren muss, ist das Geschrei wieder groß. Von wegen „erst Hüh, dann Hott“.
|
Eben...Wissenschaft darf und muss Fragen ohne Datenbezug stellen, Modelle und Hypothesen aufgrund eines Verständnisses des größeren Umfelds aufstellen... aber publizieren darf sie nur Hypothesen und Fakten, die durch Daten abgesichert sind.
..und wenn eine 0,00000000000000000000001% ige Chance besteht, dass ein bestimmter Vorgang eintrifft, darf man als Wissenschaftler nicht sagen, das ist ausgeschlossen. Die Bevölkerung hört dann aber oft nicht 0,00000000000000000000001% , sondern versteht 50%. Das führt zu vielen Mißverständnissen. Viele Grüße Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr. |