![]() |
Zitat:
Aber allgemein stellt sich die Frage, ob man Regeln aufstellen sollte, die man nicht kontrollieren oder durchsetzen kann. |
Zitat:
Wie schon tausendmal gesagt, wäre alles nicht notwendig, wenn alle Leute ihren A***h mal Zuhause lassen würden und nicht auf ihre Freiheitsrechte pochen würden, alle den gleichen verdammten Rodelhang nehmen zu müssen. |
Zitat:
Zitat:
Nachdem die Infektionsketten zum Großteil nicht geklärt sind stochert man im Nebel um später nicht der zu sein, dem man vorwirft, "zu wenig getan zu haben". De 15 km sind ein Ansatz aber wenn nicht der Wohnsitz genau (Straße) gilt, dann sind das in Berlin halt mal schnell auch 60km die man "ungeschoren" fahren darf....da muss man sich schon ein wenig verrenken, um dies zu verstehen! |
Zitat:
Du hast Kinder, die gerne mal wieder raus wollen. Freunde besuchen: verboten Großeltern besuchen: verboten Zoo, Freizeitparks, Büchereien: geschlossen. Bleibt also nur etwas mit den Eltern draußen zu machen. Und nun liegt Schnee, was selten genug vorkommt und man könnte hinfahren. Zudem weißt du als Elternteil, dass * das Risiko für die Kinder und dich selbst zu erkranken sehr gering ist, weil keiner in der kritischen Altersgruppe ist * Die Ansteckungsgefahr draußen sowieso gering ist * Du mit dem Auto vielleicht im Stau stehst, aber da kannst du dich auch nicht anstecken. * Ein Besuch am Rodelhang ist nicht verboten und viele andere werden fahren und Spaß haben. * In ein paar Tagen sind die Kinder wieder in der Schule und dort und auf dem Weg dahin viel dicher und mit viel mehr Leuten zusammen. Also bist du der eine, der sich an die "Empfehlung" hält während die anderen Spaß haben? |
Zitat:
@alison, der Berliner Zoo hat geöffnet. ;) |
Zitat:
Auch Kinder sollten mal lernen, dass es im Leben Dinge gibt auf die man mal verzichten muss ! (Bei Zoo und Co bin ich bei Dir - nicht nachvollziehbar weil Besucherbegrenzung möglich wäre !) |
Zitat:
Aber ich sehe die Einstellung: "Aber alle anderen machen das doch auch! (und haben Spaß)" als Teil des Problems. |
Zitat:
Ist das so schwierig , sich eine Ecke auszusuchen, wo kein Betrieb ist? Ich war am Samstag 40 km unterwegs, da habe ich gerade 4 Leute vom Auto aus gesehen. Da wo ich dann unterwegs war, gab es nur Hasenspuren im Schnee...... |
Ok, auch ich gebe zu, sehe das natürlich alles durch meine "erlebte" Brille.
Hier in Südbayern gibt es an jeder Ecke Hänge zum Rodeln, in anderen Landesteilen mag das anders sein. Aber auch hier fahren alle lieber mit allen an den gleichen Hang. :roll: Da wo ich am WE laufen war, hätte man überall super rodeln können. OK, die Pommesbude für die Kleinen war halt nicht da, wie es an den aktuell "geschlossenen" Skihängen aktuell möglich ist. Ich selbst habe ja keine Kinder, aber ein Kollege von mir hat zwei seeehr bewegungsbedürftige kleine Kinder (die sind sonst ihren Waldkindergarten gewohnt), der war noch nie an einem der Hotspots, die man immer so im Radio hört und sicherlich nicht Zuhause mit seinen Kindern, die reißen ihm nämlich sonst die Bude ein. Wirklich "glücklich" bin ich mit der 15 km Regelung auch nicht. Besser wäre die Zufahrtsbeschränkung zu Hotspots, die aber doch viele Einsatzkräfte benötigen würde und nicht hilft Chaos zu verhindern, weil sich alle erst mal auf den Weg machen und dann irgendowhin ausweichen. Viellecht einfach eine striktere Abstandkontrolle an den Hotspots, da würde im Freien, als Infektionsvermeidung sicherlich ausreichen, braucht aber auch Leute die diese undanklbare Aufgabe übernehmen. |
Die Frage ist halt nur, warum sind all diese Maßnahmen (über deren Sinnhaftigkeit man natürlich diskutieren könnte) notwendig?
Weil es sehr viele Leute gibt, die eben nicht mitdenken und denen entweder alles egal ist oder sich von den "Querdenkern" usw. in die Irre führen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |