![]() |
Zitat:
|
Wenn schon ein Horl nur den Pro, das kann ich mir schon vorstellen, allein schon wegen der Keramischen Polierscheibe.
|
Zitat:
|
Der Horl 2 Pro schleift nicht besser als der normale Horl 2, sondern nur schneller wegen des Planetengetriebes.
Habe ihn inklusive der Korundschleifscheiben 3000 und 6000 - sehr praktisches Teil, auch für die guten japanischen Carbonstahlmesser mit Härtegrad > 61. Die habe ich früher auch immer mit den klassischen Naßschleifsteinen geschärft - das geht mit dem Horl annähernd genauso gut und viel unkomplizierter. Nur die handgeschmiedeten Japaner werden noch auf dem Stein geschliffen. Und für die vielen Edelstahlkrücken - auch in der Verwandschaft - habe ich den Chef‘s Choice 15 XV Trizor importiert, der auch aus echten Problemfällen wieder scharfe Messer schleift. Für jedes Problem gibt‘s ein passendes Werkzeug... |
Zitat:
Um zum Thema zurück zu kommen: Zuletzt gekauft - bzw. bestellt - habe ich aufgrund der letzten Beiträge den Horl 2. Ich habe keine sehr teuren handgeschmiedeten Messer, aber einige Messer, die endlich mal nachgeschärft werden müssten. :oops: P.S.: Das Forum verleitet ab und an zu eigentlich ungeplanten Geldausgaben. :lol: |
Zitat:
|
Der "Chef‘s Choice 15 XV Trizor" schaut gleich aus wie der "Graef CX125DE" von Ditmar, nur deutlich teurer.
Was ist da der Unterschied? Wieso das elektrische Gerät für die Edelstahlmesser? Ich hätte geglaubt da ist der "Horl 2" mit der Diamantscheibe besser geeignet? Zitat Koenich: "Die Rostfreien Victorinoxklingen werden nichts auf den Steinen." |
Zitat:
Gruß Winnie |
Schreib doch mal bitte 2 Sätze, warum war es nicht so ?
edit: Habe gerade gelesen, dass es nur max. 60 Min. läuft. Das wäre mir ohnehin viel zu wenig. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gekauft habe ich zuletzt 2500 Visitenkärtchen, jetzt auch mit meiner Homepage neben der unseres Vereins. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr. |