SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

peter2tria 10.01.2021 20:32

Zitat:

Zitat von Mangfalltaler (Beitrag 2180433)
Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2180430)
**** Räusper ****
Wir bewegen uns an der Kante.

Wer jetzt genau?

Also Leute - wir kennen das schon. Es schaukelt sich langsam hoch und nachher bleibt nur noch übrig den Thread zu schließen. Das wollen wir doch nicht.

Noch ist es so eben im Rahmen, aber die Saat ist gelegt. Die Wortwahl geht schon in die falsche Richtung.

Mein Hinweis:
  • Nicht anstacheln
  • Nicht über jedes Stöckchen springen (auch wenn es schwer fällt)
  • Keine Revanche

Und wir bleiben bei Corona und driften nicht auf Umwelt-oder Energiethemen ab !!

Friesenbiker 10.01.2021 20:34

Unser Landesnachbarn drehen auch schon wieder ihr Sinn und verstand am Rad.
https://www.ndr.de/nachrichten/schle...emark1182.html
Freitag wurde beschlossen das Pendler eben mal ein Test brauchen um einzureisen, aber genau Informationen gab es mal wieder nicht.
Es gibt 12000 registrierte Pendler, wie zur Hölle soll man da an einen Test kommen???
In Flensburg gibt es wohl 2 Stellen an den es mobile Testcenter gibt, da ist seit gestern völliges Chaos, heute war dort wohl mehrere Stunden Wartezeit, Termine werden nicht mehr vergeben.

Bin mal gespannt was morgen an der Grenze abgeht.

https://politi.dk/syd-og-soenderjyll...sen/2021/01/09
Auch toll, gestern um 16:37 hat die Polizei schon veröffentlicht das ab 17Uhr die Einreise ohne aktuellen Test nicht mehr geht.

turboengine 11.01.2021 14:38

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2180218)
Der 15km Rayon einheitlich für ganz Deutschland ist der Gipfel des Schwachsinns.

..wird jetzt auch von Virologen bestätigt.

https://www.welt.de/vermischtes/live...n-Vorteil.html

In der Schweiz gibt es dafür den Ausdruck „Gesslerhut“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesslerhut

BeHo 11.01.2021 14:50

Da steht rein gar nichts von "Gipfel des Schwachsinns".

Die Maßnahme, die auch nicht in allen Bundesländern eingeführt wurde, kann man durchaus kritisch hinterfragen, aber sie mit öffentlicher Erzwingung untertänigen Verhaltens gleichzusetzen, ist hanebüchen.

Deine Beiträge hier sind fast alle polemisch oder zumindest polemisch garniert. Das ist alles andere als eine gute Diskussionsgrundlage.

Alison 11.01.2021 14:58

Inhaltlich ist ein 15km Radius aber in der Tat unlogisch, denn es geht ja eher darum wieviele Menschen man treffen kann und das sind auf dem Land wenige und im Ruhrgebiet mehrere Hunderttausend.

Außerdem kann es auch keine gesundheitsförderliche Lösung sein nur zu sagen "Bleibt zu Haus, seht fern und esst Schokolade*"
Natürlich konzentrieren sich die Menschen dann auf das, was noch erlaubt ist. Warum sind z.B. die Zoos zu? Dort könnte man leicht die Gebäude schließen und die Besucherzahlen kontrollieren.


* hier in Aachen ist und war der Lindt Werksverkauf die ganze Zeit offen

ingoKober 11.01.2021 15:02

Klar sind die 15 km ein Kompromiss. 5 km oder 2 km wären erheblich sinnvoller. Bei 15 km kann man sich aber mit großer Sicherheit mit den Dingen des täglichen Bedarfes versorgen und wohl darum hat man sich darauf geeinigt..

Ich sehe generell absolut eine Sinnhaftigkeit in einer solchen Regel, da sie das "Ausbluten" von Hotspots reduzieren dürfte und vor allem eine rasche Flächenausbreitung neuer Virusstämme aka Mutanten erschweren sollte.

Viele Grüße

Ingo

Koenich 11.01.2021 15:06

ja,

pauschale 15km sind etwas sinnbefreit.
In Berlin mit 15km Radius ausserhalb der Stadtgrenze sind >4 Mio Menschen, bei meinen Eltern in der Pampa 10.000.
Unbestritten ist, wir müssen die Kontakte beschränken.
Solange viele Menschen darauf pfeifen und machen, was sie wollen, wird das nichts.
Irgendeine Ausnahme greift immer, wenn man es darauf anlegt......:evil:

turboengine 11.01.2021 15:08

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2180571)
sie mit öffentlicher Erzwingung untertänigen Verhaltens gleichzusetzen, ist hanebüchen.

Sehe ich nicht so. Freiheiten ohne Notwendigkeit oder Nutzen einzuschränken ist genau das: Erzwingung untertänigen Verhaltens. Was sonst?

Und ja, es gibt immer neue „Gipfel des Schwachsinns“.

https://www.welt.de/vermischtes/arti...chraenken.html

Was kommt als Nächstes?
Das Elektroauto bleibt stehen, wenn es sich in eine 15km entfernte Funkzelle einbucht weil man nicht vorher um einen elektronischen Passierschein angesucht hat.

Crimson 11.01.2021 15:11

click ;)

Alison 11.01.2021 15:18

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2180573)
Klar sind die 15 km ein Kompromiss. 5 km oder 2 km wären erheblich sinnvoller. Bei 15 km kann man sich aber mit großer Sicherheit mit den Dingen des täglichen Bedarfes versorgen und wohl darum hat man sich darauf geeinigt..

Ich sehe generell absolut eine Sinnhaftigkeit in einer solchen Regel, da sie das "Ausbluten" von Hotspots reduzieren dürfte und vor allem eine rasche Flächenausbreitung neuer Virusstämme aka Mutanten erschweren sollte.

Ich denke auch dass man bei Hotspots einschränken muss, aber eine feste Entfernung ist einfach nicht logisch. Besser erscheinen mir Einschränkungen bei der Anzahl von Leuten die man trifft, wie in Belgien - mit Festlegung auf bestimmte Menschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.