![]() |
Von Held (Motorradbekleidung) gibt es auch tolle Halswärmer.
Ich habe mir einen solchen i kürzlich zugelegt, kann ich sehr empfehlen. Die sind als "Stehkragen" ausgelegt und rutschen nicht runter. https://shop.held.de/bekleidung/funk...=009059-00-1-S https://shop.held.de/bekleidung/funk...=009051-00-1-S |
Zitat:
In meinem konkreten Fall habe ich die hier in Verwendung: Klick Du musst aber folgendes bedenken:
|
Na ja, enorme Kosten?
Ich finde 45 Euro für ein Reifen nicht so teuer. Das ist ein mittlerer Preis für ein guten Mountainbike Reifen der Größe 29". Hier gehen die Preise schon mal bis über 100 Euro. Meine Reifen kaufe ich immer auf Vorrat. Wenn mal ein Händler was im Angebot hat, dann hänge ich mir ein Satz in den Keller. Und wenn meine Reifen runter sind, kommen die drauf und ich bestelle im Angebot ein paar neue. Zurück zu den Winterreifen. Selbst bei Vielfahrern dürften diese Reifen ca. 3 Winter halten. Das sollte einem die Investition schon wert sein, wenn man sicher fahren will. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Hängt ja, wenns dumm läuft, auch nur dein Leben dran.....
|
Bei Schnee und Eis fahre ich Schwalbe Marathon Winter. Mittlerweile schon mehrere Jahre und tausende Kilometer, die sehen immer noch gut aus.
Der Conti sieht aber auch nicht verkehrt aus: https://www.bike24.de/p1360742.html?q=spikes PS: Rennrad Schlauchreifen fangen preislich bei 60 Euro an und sind bei einer Panne Schrott. |
Zitat:
Wird der dabei nicht unnötig schnell kaputt? Nervt das Geräusch nicht, wenn es staubtrocken ist? Ist der Halt/Bremsweg ohne trockener Fahrbahn nicht merklich geringer zu einem herkömmlichen Reifen? |
Zitat:
Und trotzdem bin ich bei Peter: Zitat:
|
Zitat:
Nicht vergessen: die ideale Anzahl Fahrräder ist immer n+1, wobei n die aktuelle Anzahl Fahrräder ist :lol: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |