SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195417)

RoDiAVision 18.10.2020 09:55

Von Held (Motorradbekleidung) gibt es auch tolle Halswärmer.
Ich habe mir einen solchen i kürzlich zugelegt, kann ich sehr empfehlen.
Die sind als "Stehkragen" ausgelegt und rutschen nicht runter.


https://shop.held.de/bekleidung/funk...=009059-00-1-S

https://shop.held.de/bekleidung/funk...=009051-00-1-S

chri$ti@n 19.10.2020 06:30

Zitat:

Zitat von walter_w (Beitrag 2166113)
Ich bin nicht sicher, ob er mich veräppeln wollte oder gibt es dies tatsächlich? Hat hier wer welche Erfahrungen gemacht damit?

Ja, die gibt es tatsächlich. Und die funktionieren auch wirklich ausgezeichnet. Es wird ein Fahrradreifen aufgrund der geringen Auflagefläche mit enormen Druck in diesem Fall in den Schnee gedrückt. Bei rundem Treten finde ich, dass man damit sogar Hügel hochkommt, bei denen es mit dem Auto schwierig sein könnte. Ein solcher Reifen ist imho bei weitem sinnvoller als ein Spike, weil du m.E. mit Spikes zwei Laufradsätze bräuchtest. Bei einem Winterreifen funktioniert es wie mit dem Auto - im Herbst kommt der Winterreifen drauf und im Frühling der Sommerreifen.

In meinem konkreten Fall habe ich die hier in Verwendung: Klick

Du musst aber folgendes bedenken:
  • Aufgrund der Stückzahl sind die Kosten für einen solchen Reifen enorm
  • Ein Fahrrad bleibt nur mal einspurig. Und wenn es dir, wie es im Winter auf Schneeuntergrund schon mal passiert, das Vorderrad und das Hinterrad seitlich versetzt, dann ist es nicht mehr weit bis zum Sturz
  • Du bist im Winter auf der Straße den anderen Verkehrsteilnehmern noch mehr ausgesetzt. Eine riesige Matschladung vom überholenden LKW ist da noch das harmloseste ;-)

About Schmidt 19.10.2020 06:42

Na ja, enorme Kosten?
Ich finde 45 Euro für ein Reifen nicht so teuer. Das ist ein mittlerer Preis für ein guten Mountainbike Reifen der Größe 29". Hier gehen die Preise schon mal bis über 100 Euro.

Meine Reifen kaufe ich immer auf Vorrat. Wenn mal ein Händler was im Angebot hat, dann hänge ich mir ein Satz in den Keller. Und wenn meine Reifen runter sind, kommen die drauf und ich bestelle im Angebot ein paar neue.

Zurück zu den Winterreifen. Selbst bei Vielfahrern dürften diese Reifen ca. 3 Winter halten. Das sollte einem die Investition schon wert sein, wenn man sicher fahren will.
Gruß Wolfgang

wus 19.10.2020 10:41

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2166407)
Ich finde 45 Euro für ein Reifen nicht so teuer.

Ich finde 45 Euro für einen einzelnen Fahrradreifen sauteuer. Würde mir im Traum nie einfallen sowas zu kaufen.

kiwi05 19.10.2020 11:18

Hängt ja, wenns dumm läuft, auch nur dein Leben dran.....

dr_big 19.10.2020 11:53

Bei Schnee und Eis fahre ich Schwalbe Marathon Winter. Mittlerweile schon mehrere Jahre und tausende Kilometer, die sehen immer noch gut aus.
Der Conti sieht aber auch nicht verkehrt aus:
https://www.bike24.de/p1360742.html?q=spikes

PS: Rennrad Schlauchreifen fangen preislich bei 60 Euro an und sind bei einer Panne Schrott.

chri$ti@n 19.10.2020 12:23

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 2166434)
Bei Schnee und Eis fahre ich Schwalbe Marathon Winter.

Fährst du den den ganzen Winter, auch wenn es wie für unsere Breiten gewöhnlich zu 95% trocken oder nass ist, aber jedenfalls kein Schnee und kein Eis liegt?

Wird der dabei nicht unnötig schnell kaputt?
Nervt das Geräusch nicht, wenn es staubtrocken ist?
Ist der Halt/Bremsweg ohne trockener Fahrbahn nicht merklich geringer zu einem herkömmlichen Reifen?

chri$ti@n 19.10.2020 12:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2166407)
Na ja, enorme Kosten?
Ich finde 45 Euro für ein Reifen nicht so teuer.

Ich habe halt die Preise für meinen Sommerreifen mit dem Preis für meinen Winterreifen verglichen. Und da finde ich den Preisunterschied von 22 EUR zu 50 EUR schon enorm.

Und trotzdem bin ich bei Peter:
Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2166430)
Hängt ja, wenns dumm läuft, auch nur dein Leben dran.....

Deshalb habe ich mir die Winterreifen ja auch geleistet. Man muss aber wirklich bedenken, dass auch beim besten nur denkbaren Winterreifen die kalte, feuchte, trübe Jahreszeit gefährlicher für den Radfahrer ist. Wenn der Fragesteller dies berücksichtigt, wird er möglicherweise die Anschaffung eines solchen Reifens ohnehin schnell wieder beiseite legen ...

dr_big 19.10.2020 12:49

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 2166438)
Fährst du den den ganzen Winter, auch wenn es wie für unsere Breiten gewöhnlich zu 95% trocken oder nass ist, aber jedenfalls kein Schnee und kein Eis liegt?

Wird der dabei nicht unnötig schnell kaputt?
Nervt das Geräusch nicht, wenn es staubtrocken ist?
Ist der Halt/Bremsweg ohne trockener Fahrbahn nicht merklich geringer zu einem herkömmlichen Reifen?

Im Winter kommt der Spikes-Laufradsatz auf eins der Mountainbikes. Bei Schnee oder Eis fahre ich dann damit, an anderen Tagen mit anderen Rädern. An die Geräusche gewöhnt man sich. Man muss nur aufpassen, dass das Hinterrad beim Bremsen nicht blockiert, sonst verliert man schnell ein paar Spikes.

Nicht vergessen: die ideale Anzahl Fahrräder ist immer n+1, wobei n die aktuelle Anzahl Fahrräder ist :lol:


Bild in der Galerie

chri$ti@n 19.10.2020 12:56

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 2166443)
Im Winter kommt der Spikes-Laufradsatz auf eins der Mountainbikes. Bei Schnee oder Eis fahre ich dann damit, an anderen Tagen mit anderen Rädern.

So habe ich mir das auch vorgestellt. Da bräucht man auch keine zwei Laufradsätze, weil 2x im Jahr wechseln sicher auch drin ist. Aber wenn man die Laufradsätze ohnehin schon hat ... ;)

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 2166443)
Nicht vergessen: die ideale Anzahl Fahrräder ist immer n+1, wobei n die aktuelle Anzahl Fahrräder ist :lol:

Ich sehe das ein wenig anders:
  • Zum Fahren kann man nie genug unterschiedliche Fahrräder haben
  • Zum Ausbewahren/Reinigen/Instandhalten ist es besser, man hat gar keines ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.