SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Sammelthread: Safari – Afrika (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163432)

sir-charles 17.08.2016 20:46

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 1843645)
Bin immer wieder über Deinen Fundus erstaunt, Frank. Aus wie viel Touren speist der sich denn? Bist Du jährlich auf Afrika-Safari?

Die ersten Bilder, die ich zeigte, stammen aus 2010 aus Simbabwe, Botswana, Namibia und nochmals Botswana.
Der Zweite Schwung waren Bilder aus 2005 aus Kenia, Tansania und wieder Kenia.
Aus afrikanischen Zollkontrollen schlau geworden, sind die aktuellen Bilder aus 2015 nur aus Botswana. Die zu der Reise erworbene A77II weist in den EXIFs noch 2014 aus. Beim Einstellen der Kamera übersah ich, das die Kamera bereits über ein Jahr beim Händler im Regal lag. Die Reise war wirklich erst 2015.
Mein Kumpel und ich waren in der letzten Woche bei unserer Reise-Tante. Mal schauen ob es zum Jahresende nochmals mit Botswana klappt.

Beim Start dieses Threads gab ich mir 3, bestenfalls 4 Monate. Insofern bin ich durchaus selber über meinen Fundus erstaunt. Aber wenn man sich anhand der Veröffentlichungen der Beteiligten dann noch mal in sein Archiv begibt („den Vogel hast Du doch auch“) und mit mittlerweile deutlich verbesserten EBV-Kenntnissen einen versemmelten AWB locker gerade biegen kann, anschließend noch einen attraktiven Crop zustande bekommt, dann wird der Fundus während des Zeigens sogar noch größer.

Insofern möchte ich gerne meinen Dank an die Beteiligten loswerden, denn dadurch habe ich mich nochmals deutlich mit alten Reisen beschäftigt.

@Harald: Gorillas, bitte unbedingt zeigen.

@o1ympus: Wenn ich mich jetzt nicht arg vertue, ist Deine Python hier die erste ihrer Art. Und dann gleich mit solch einem Snack in der Futterluke.

Mit diesen Hippos verabschiede ich mich aus dem Chobe N.P..


Bild in der Galerie

Eine völlig andere Ecke von Botswana kann ich aber noch zeigen.

Gruß
Frank

sir-charles 19.08.2016 10:54

Ortswechsel. Nxai-Pan National Park. Botswana.

Baines Baobabs, die nach ihrem europäischen Entdecker genannt werden.
Sie sollen noch heute so aussehen, wie sie von Thomas Baines vor ca. 150 Jahren gezeichnet wurden.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß
Frank

sir-charles 20.08.2016 18:39

Springböcke im Nxai-Pan N.P. in Botswana.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß
Frank

sir-charles 21.08.2016 11:07

Elefanten sind in der Lage, sich selber Wasserstellen zu erschließen.


Bild in der Galerie

Das ist sehr nützlich für sie und andere Tiere.
Diese Fähigkeit erfreut aber nicht alle Zeitgenossen.
Die Maginot-Linie en miniature fand ich im Nxai-Pan N.P. vor.
Metertief findet man kleine Betonpyramiden mit eingegossener Eisenspitze vor. Der dünne Zaun steht unter Strom.
Damit sichert man das Haus, in dem sich Dusche und WC befinden, auf dem örtlichen Campingplatz vor den Elefanten.
Denn wenn die Wasser wittern, setzen sie Grips und Kraft ein, um daran zu gelangen. Das Haus wäre in Null Komma Nichts abgerissen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß
Frank

sir-charles 23.08.2016 21:37

Strauße im Nxai-Pan N.P./Botswana.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß
Frank

Kasi73 24.08.2016 15:51

Wie versprochen auch mal wieder mit Bildern, gerade zum Thema Elefanten und Wasser:
In Simbabwe haben wir die entspanntesten Elefanten kennengelernt, die Walking Safaris waren allerdings durch das sehr hügelige Gelände ein echtes Abenteuer. Man wußte nie, ob hinter dem nächsten Hügel wieder Elefanten auftauchen.

Bei dieser kleinen Gruppe hatten wir den Vorteil, dass wir oben waren und uns anschleichen konnten:

Bild in der Galerie

Wie an den Rüsseln zu sehen ist trinken die beiden aus selbst gegrabenen Löchern...

Bild in der Galerie

...bis uns der Kleine leider entdeckt hat:

Bild in der Galerie

Auf Augenhöhe hätten wir den Rückzug antreten müssen, so waren die 3 ganz schnell auf und davon:

Bild in der Galerie

Das Gebiet war dennoch ein Paradies für Elefanten, daher vermutlich auch so entspannt.

sir-charles 24.08.2016 21:03

Zitat:

Zitat von Kasi73 (Beitrag 1845349)
Wie versprochen auch mal wieder mit Bildern, ...

Sehr schön.

Zitat:

Zitat von Kasi73 (Beitrag 1845349)
..., gerade zum Thema Elefanten und Wasser:

Ein, offenbar ausgetrocknetes, Flussbett bietet auch beste Chancen für ihr Vorhaben.
Wenn man zu Fuß unterwegs ist und man sich nicht mit allzu viel Geraffel belasten möchte, ist eine Kompaktkamera eine überlegenswerte Alternative.
Aber wie viel davon hast Du den mitgeschleppt ?
Deine Schilderung der Situation fand ich cool.

Von mir gibt es heute Raubvögel aus dem Nxai-Pan N.P./Botswana.

Fledermausaar


Bild in der Galerie

Falke


Bild in der Galerie

Genauer als Falke kam ich nicht. Denn irgendetwas passte bei den Beschreibungen immer nicht. Vielleicht gibt es hier einen Wissenden, der dieses Wissen teilen kann.

Gruß
Frank

ingoKober 25.08.2016 07:56

So von hinten erkenne ich den Falken auch nicht. Aber der Fledermausaar sieht mir verdammt nach Kampfadler aus!

Viele Grüße

Ingo

Kasi73 25.08.2016 14:30

Der Falke dürfte ein Afrikanischer Baumfalke (African Hobby) sein.
Ja, und ein Kampfadler... den hatten wir auch in Sambia gesehen..leider bei laufendem Motor und 30 Meter Entfernung, weil wir bzw die anderen, ja unbedingt den Löwen hinterher mussten:

Bild in der Galerie
Aber zumindest wurde uns noch die Bestimmung verifiziert:

Bild in der Galerie
Was nicht immer richtig sein muss, wie dieses Beispiel zeigt..es sei angeblich ein Falke:

Bild in der Galerie
War aber ein Schikrasperber, dh längere Füße, Flügel nicht bis zum Schwanzende und quergestreifte Linien.

Zitat:

Aber wie viel davon hast Du den mitgeschleppt ?
2014 war ich noch Solo mit der HX400V.
2015 dann mit der A77II. Das Sperberfoto ist mit der Knipse (HX90V) meiner Frau...ich versuche sie gerade von der neuen RX10M3 zu überzeugen.

sir-charles 26.08.2016 18:51

Euch beiden meinen Dank für die Korrektur bzgl. des Kampfadlers.
Den Schuss ins Vogelbestimmungsbuch finde ich richtig komisch, aber zielführend.

Zitat:

Zitat von Kasi73 (Beitrag 1845647)
2014 war ich noch Solo mit der HX400V.

In den Exifs fand ich noch eine WX300. Deshalb kam meine doofe Frage.

Zitat:

Zitat von Kasi73 (Beitrag 1845647)
..., ja unbedingt den Löwen hinterher mussten

Solche „Raubtierralleys“ halte ich für die Pest, weil man so viel verpasst. Aber darüber hatte ich mich schon früher ausgelassen.

Impalas im Nxai-Pan N.P./ Botswana.
Wir waren dort im September, im Winter der Südhalbkugel. In dieser wüstenähnlichen Landschaft fallen die Temperaturen nachts schon sehr tief. Dort war es zu der Zeit nachts deutlich kälter als im Chobe N.P.
Ich stutzte beim Betrachten über ihr Fell. Es kam mir dichter und länger vor, als das der Vertreter vom Chobe.
Winterfell bei Impalas in Afrika ?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Oder doch nur Einbildung ?

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.