SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nimmt Sony nun wirklich Fahrt mit der FF -Nex auf? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134480)

TONI_B 17.10.2013 09:17

Ein gekrümmter Sensor wäre aber bei einer Kamera mit Wechseloptik ziemlich sinnlos. :lol:

Jedes Objektiv hat eine andere Bildfeldkrümmung! Soll man da jedes Mal die Krümmung am Sensor ändern? :?

Der Link von Wolfgang strotzt nur so von Halbwissen...:shock:

cdan 17.10.2013 09:24

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1501025)
Jedes Objektiv hat eine andere Bildfeldkrümmung! Soll man da jedes Mal die Krümmung am Sensor ändern? :?

Hinter dem Sensor befindet sich eine kleine Vakuumpumpe, mittels derer die Sensorkrümmung angepasst wird. Für die Nutzung manueller Objektive ist der Schieberegler seitlich am Gehäuse. ;)

Spaß vom Tisch, es geht doch in der aktuellen Diskussion, bzw. bei der α7R um die Mikrolinsen auf dem Sensor. In dem australischen Life Stream zur α7R wird das ab Minute 17:17 gezeigt.

SuperTex 17.10.2013 09:39

Ja, konvex. Die neuen Flachdinger sind aber konkav.

TONI_B 17.10.2013 10:11

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1501031)
Hinter dem Sensor befindet sich eine kleine Vakuumpumpe, mittels derer die Sensorkrümmung angepasst wird. Für die Nutzung manueller Objektive ist der Schieberegler seitlich am Gehäuse. ;)

Pssst, nicht verraten - das Patent ist noch nicht durch. :lol: :lol:

Ja, die neue Sensorgeneration wird flacher strukturiert - viel ist es aber nicht.

laker4life 17.10.2013 10:19

Wow, 1799€ für das 24MP + Kit Model :shock:

Da kommt wirklich die Versuchung.

mrieglhofer 17.10.2013 10:31

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1501031)
Hinter dem Sensor befindet sich eine kleine Vakuumpumpe, mittels derer die Sensorkrümmung angepasst wird. Für die Nutzung manueller Objektive ist der Schieberegler seitlich am Gehäuse. ;)

Spaß vom Tisch, es geht doch in der aktuellen Diskussion, bzw. bei der α7R um die Mikrolinsen auf dem Sensor. In dem australischen Life Stream zur α7R wird das ab Minute 17:17 gezeigt.

Sowas gabs mal von Contax, da wurde der Film zwecks besserer Planlage angesaugt. Wenn der Sensor dünn genug wäre ....

Trotzdem, gewölbt habe ich nirgends gefunden, wobei das für Sony schon interessant wäre. Sie könnten die ganze Objektivserie auf das hinrechnen und Altglas Adaptierte schauen durch die Röhre.
Nachdem das Bild dann mehr oder weniger rund ist, sind die Fremdhersteller auch draussen, weil ihr Objektiv nicht unterschiedliche Krümmungen je Hersteller kann und in der In Kamera Korrektur nicht berücksichtigt ist. Hören wir vielleicht besser damit auf, sonst macht Sony das wirklich ;-)

TONI_B 17.10.2013 11:06

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1501071)
Sowas gabs mal von Contax, da wurde der Film zwecks besserer Planlage angesaugt...

Das haben Astrofotografen jahrzehntelang gemacht - bis endlich die CCDs kamen. :cool:

SuperTex 17.10.2013 11:17

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1501071)
Hören wir vielleicht besser damit auf, sonst macht Sony das wirklich ;-)

Haben sie schon. Zum Patent angemeldet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.