SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

usch 04.09.2015 23:07

Wobei ich für das Gerücht keine Glaskugel und keine Informanten brauche. Daß der Stangenantrieb früher oder später verschwinden wird, nachdem Sony seit mittlerweile 8(?) Jahren kein neues Stangenobjektiv mehr vorgestellt hat, kann man sich an den Fingern abzählen. Und daß das alte 135er auf der Abschussliste steht, steht zwischen den Zeilen sogar auf der offiziellen Webseite.

Ich glaskugle mal gegen das SAR-Gerücht, daß ein 85er möglicherweise in der Entwicklung ist, aber vorerst noch nicht auf den Markt kommt, bevor die Restbestände des alten 85ers abverkauft sind. Beim 135er wird es allerdings wirklich höchste Eisenbahn.

aidualk 05.09.2015 07:17

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1736619)
Ein 135er 1.8 mit SSM wär einfach nur geilo :top:

Zitat:

Zitat von InSa (Beitrag 1736639)
Wieder ein Schlag für die Totengräber.

Im Gegenteil: An jede A-Mount Kamera passt ja das jetzige, dafür braucht es kein Neues. Aber für E-Mount Kameras ... :mrgreen: :P ;)

Reisefoto 05.09.2015 07:22

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1736716)
Aber daß SAR jetzt von einem neuen 135er schreibt, läßt eigentlich eher befürchten, daß es nicht kommt. :cry:

Dort steht doch, dass das optische Design wahrscheinlich unverändert bleibt (ich vermute, auch hier gibt es vielleicht Elemente mit neuer Vergütung) und die Hauptänderung im AF (SSM und gändertes ROM im Objektiv) liegt.

Mit diesen Änderungen wird langsam die ganze Objektivpalette des A-Bajonetts fit für die volle Nutzung der Möglichkeiten der neuen AF-Techniken mit A-Bajonett Kameras gemacht. Gleichzeitig sind diese Objektive dann auch mit Adapter kompromisslos am E-Bajonett nutzbar und erweitern somit die daran verfügbare Objektivpalette aus dem Hause Sony.

Diese Änderungen sind für Neukäufer natürlich gut. Ich würde mir allerdings für Bestandskunden Updatemöglichkeiten wünschen. Natürlich kann man den SSM an Objektiven mit Stangenantrieb schlecht nachrüsten, aber Chipupdates als Nachrüstung für die älteren SSM Objektive (vom Typ 1) wären doch zumindest denkbar (Sigma macht sowas aufgrund von Kompatibilitätsproblemen doch häufig). Es ist natürlich die Frage, wieviel Änderung liegt im Chip und wieviel im Motor.

Ein Vorbild dafür ist Minolta. Für die lichtstarken Teles (z.B. 2,8/200 G) gab es das High Speed (HS) Update, bei dem das AF-Getriebe durch eine schnellere Variante ausgetauscht wurde. Es gab die schnellere Version des Objektivs neu zu kaufen, aber man konnte auch sein altes Objektiv nachrüsten lassen.

Das letzte analoge 9er Modell von Minolta, die Dynax 9, unterstützte noch kein SSM. Minolta bot später ein Chipupgrade für die Dynax 9 an, so dass diese wie die später erschienenen Kameras Dynax 7 (analog) sowie Dynax 5D und 7D (digital) auch den AF von SSM Objektiven unterstützte.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23633

Wie wäre es also mit einem Chipupgrade für das 70-400G sowie die anderen älteren SSM Objektive?

dinadan 05.09.2015 08:33

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1736798)
Wie wäre es also mit einem Chipupgrade für das 70-400G sowie die anderen älteren SSM Objektive?

Aber was sollte das bewirken? Dadurch wird der Motor ja nicht schneller. Und auch am E-Mount gibt es ja entgegen früherer Gerüchte keine Einschränkungen. Die AF-Performance von A-Mount Objektiven an der neuen A7RII hat Christian Laxander mit einem 70-300 G SSM der ersten Generation demonstriert.

Reisefoto 05.09.2015 09:15

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1736801)
Aber was sollte das bewirken? Dadurch wird der Motor ja nicht schneller.

Meines Wissens hat der neue Controller im 70-400G II einen veränderten / erweiterten Befehlssatz, der die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv verbessert (unterstützt spätestens durch A77 II).

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1736801)
Die AF-Performance von A-Mount Objektiven an der neuen A7RII hat Christian Laxander mit einem 70-300 G SSM der ersten Generation demonstriert.

Speziell vom 70-400G habe ich von Leuten, die Typ 1 und Typ 2 ausprobiert haben, anderes gelesen.

aidualk 05.09.2015 11:25

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1736804)
Speziell vom 70-400G habe ich von Leuten, die Typ 1 und Typ 2 ausprobiert haben, anderes gelesen.

In dem Zusammenhang finde ich diese Notizen sehr interessant (hatte ich vor 2 Wochen schon mal gepostet):

click

Sony 70-400 SSM I : "Sony LA-EA3 offers acceptable focus speed ..."
Sony 70-400 SSM II: "Sony LA-EA3 offers fast and accurate AF-C and AF-S with ..."

Eigenartiger- oder interessanterweise sind solche Unterschiede bei den anderen Zoomvarianten I und II (70-200 G SSM, 70-300 G SSM, 16-35 SSM und 24-70 SSM) nicht aufgeführt. Oder zeigen die anderen Varianten I und II tatsächlich keine erkennbaren Unterschiede?

rainerte 05.09.2015 11:50

Spannende Fragen. Aber ich glaube kaum, dass die Zukunftsaussichten des A-Mounts, genauer: der A-Mount-Kameras, von den Antworten abhängen. Wenn Sony glaubt, dass es sich rentiert, eine a99 II mitsamt neuer A-SSM-Gläser auf den Markt zu werfen - ohne damit das Geschäft mit den 7er-Modellen zu stören - dann werden sie es tun. Sonst nicht.

minfox 05.09.2015 14:55

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1736844)
Wenn Sony glaubt, dass es sich rentiert, eine a99 II mitsamt neuer A-SSM-Gläser auf den Markt zu werfen - ohne damit das Geschäft mit den 7er-Modellen zu stören - dann werden sie es tun. Sonst nicht.

Würde Sony auch neue A-SSM-Gläser auf den Markt werfen, wenn das Unternehmen glaubt, dass es sich rentiert? Und zwar ohne die Absicht, eine A99 II nachzureichen?

steve.hatton 05.09.2015 16:57

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1736844)
...Wenn Sony glaubt, dass es sich rentiert, eine a99 II mitsamt neuer A-SSM-Gläser auf den Markt zu werfen - ohne damit das Geschäft mit den 7er-Modellen zu stören - dann werden sie es tun. Sonst nicht.

Ich denke die 7er-Umsätze, werden nicht maßgeblich vom Überleben der A-Mount, bzw. dem Erscheinen der A99II beeinflusst.

fbe 05.09.2015 20:03

Stimmt genau. Die Umkehrung würde ja nur bedeuten, dass E-Mount nur auf Kosten von A-Mount seine Umsätze steigern kann und dann wäre auch E-Mount schon so gut wie tot.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.