![]() |
Zitat:
|
Zitat:
You made my day!:mrgreen: |
Zitat:
|
Wenn man sich das Video ansieht, erkennt man, dass er den Abbruch bei der Standard Einstellung hat.
Bei der Hitzeabschaltung 'high' steht entweder sowas wie noch nicht getestet oder das unendlich-Zeichen; ich weiß es nicht mehr genau. Gesprochen hatte er nur über den Abbruchfall und lala. Lax sagte nicht, welche Einstellung er benutzt hatte - es ist anzunehmen, dass es high war, da er betonte, dass das Luder ordentlich warm wurde. Mich erinnert das auch an die Canon R5 Vorstellung. Seine ersten Tests zur R5 waren auch 'eher negativ' um dann zu sagen, dass er weitertestet und berichten wird ....... also für die neuen Klicks. PS: das Auto ist schon :D :D |
Tests im Büro ohne grosse Bewegung entsprechen natürlich nicht dem, was man dann draussen real life mit der Kamera macht. Aber immerhin, es zeigt, in welche Richtung es gehen könnte.
Und es ist klar: Auch die α1 wird ihre Schwächen haben, momentan kennen wir ja nur die Specs und Aussagen von von Sony ausgewählten Personen. So oder so, ich bin mir sicher, dass Sony mit der α1 die Latte recht hoch gelegt hat. |
Zitat:
Lax hatte das Display noch ein wenig weggeklappt ;) und die Seitenklappe zur Stromversorgung offen, wobei die Klappe aber kaum einen Einfluss hatte ... Interessant, dass die "M-Karten" gehen :top: |
Zitat:
Aber gut, egal wie lange sie unter für 8K beste Bedingungen durchhält: Unter schlechteren wird sie eben früher abrechen. Viel entscheidender wird der eigene Feldtest sein. Lieben Gruß Ralf * so habe ich das zu mindestens verstanden. |
Zitat:
Moin, Lax hat die Einstellungen genannt. Was ich noch erinnere: 25p, 4:2:0, 400 Mbps Gruß Christian |
Zitat:
|
Er sagte, er habe keine Hitzereduzierung eingestellt gehabt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr. |