SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A mount wer nutzt ihn noch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196085)

guenter_w 07.01.2021 14:20

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2180012)
Soviel ich weiß gibt es bei A-Mount keine Lizenznehmer. Das ist alles revers Engineering.

Tamron hat A-Mount lizensiert - gehört ja schließlich zu ca. 12% zu Sony! Sony nimmt laut Aussagen von Sony- und auch Tamron-Mitarbeitern Einfluss auf das Produktportfolio, das unter Tamron-Label vermarktet wird. Tamron ist nach wie vor OEM für "Original"-Sonyobjektive. Deshalb "darf" Tamron auch keine eigene ID für die Objektive vergeben...

The Norb 07.01.2021 17:56

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2179992)
.....notfalls habe ich 14 Tage Rückgaberecht, aber ich hoffe, dass ich davon nicht Gebrauch machen.

Dass der Sprung nicht so groß ist, wie man vermuten könnte, ist schon fast nicht überraschend.

Der Vorteil bei deinem bisherigen "Gear" war ja einfach,
daß du eine hochwertige A99ii als "Ersatzkamera" hattest.
Sowas kann ja gut sein - gerade wenn man "fern der Heimat"
viel unterwegs ist. Für mich wäre das weiter wichtig gewesen,
und insofern rechnet sich der Wechsel halt nicht ganz "1:1" :D

Windbreaker 07.01.2021 18:05

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2180008)
Meines Erachtens hätte Sony auch Lizenznehmern wie Sigma-/Tamron/usw. Informationen an die Hand geben müssen, wie diese geeignete und lizensierte Objektive ggf. kostenpflichtig mit einer Update-Möglichkeit hätten ergänzen können. Dass dies nicht (oder nicht fair) geschah, erklärt für mich warum Dritthersteller trotz der A99II sukzessive aus dem A-Mount ausgestiegen sind.

Dass dies nicht geschehen ist, beweist nur, dass die Fremdhersteller nicht bereit waren, Lizenzgebühren zu bezahlen. Wie sonst erklärst du dir, dass sie zumeist Objektiv-IDs von Sony oder Minolta Objektiven verwenden und den Kameras damit Sony Objektive vorgaukeln?
Dass der Hybrid-AF nur für manche Objektive nutzbar ist, liegt wohl eher daran, dass die Objektive die für die Kamera notwendigen Informationen einfach nicht liefern können. Warum sonst sollte Sony manche eigene Objektive ausschließen? Das wäre ja nur dann sinnvoll, wenn ich als Hersteller entsprechend neue Gläser verkaufen will. Da es die aber von Sony gar nicht gibt, ist dieses Vorgehen ja wohl unlogisch und nur mit unnötigem Aufwand behaftet.

Robert Auer 07.01.2021 18:15

@Windbreaker: Ich kann mit dem LA-EA3 an der A7III alle SAM/SSM/USD/HSM mit dem vollen AF-Umfang und mit dem LA-EA5 an der A7RIV darüber hinaus auch noch die meisten Stangenobjektive mit dem Kamera-AF nutzen. Ein Schelm, der glaubt, dass die A99II nicht mehr als einige selektierte Sony Objektive mit dem Hybrid-AF betreiben kann. :cool:

The Norb 07.01.2021 18:54

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2180048)
@Windbreaker: Ich kann mit dem LA-EA3 an der A7III alle SAM/SSM/USD/HSM mit dem vollen AF-Umfang..... nutzen.

Also "volle (AF) Punktzahl" ?

Das ist ja eine Kombination, über die ich immer wieder nachgedacht habe.
In manchen Situationen wünsche ich mir halt etwas mehr ISO bei "avalable Light",
und der Augen-AF ist auch sicher "nice to have" :D

Das betrifft ungefährt 5 % meiner Bilder,
die anderen 95 % liegen alle bei ISO 100, 200, 400
Und dafür würde sogar eine A900 völlig ausreichen :D

Ein paar SAM/ SSM Optiken stehen ja hier im Regal

Porty 07.01.2021 18:59

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2180048)
@Windbreaker: Ich kann mit dem LA-EA3 an der A7III alle SAM/SSM/USD/HSM mit dem vollen AF-Umfang und mit dem LA-EA5 an der A7RIV darüber hinaus auch noch die meisten Stangenobjektive mit dem Kamera-AF nutzen. Ein Schelm, der glaubt, dass die A99II nicht mehr als einige selektierte Sony Objektive mit dem Hybrid-AF betreiben kann. :cool:


Dir ist schon bekannt, das der Stangen- AF einige Gemeinheiten für den Autofokus bereithält.....
Hatte ja vor einiger Zeit erst eine ausgiebige Diskussion dazu gegeben.
Würdest du dir als verantwortlich Produktmanager anhören wollen, das der AF mit diesem oder jenen Objektiv nur schlecht oder ungenau funktioniert und es einen riesigen Shitstorm gibt?


Zu Sigma: Die gefälschten Objektiv. ID´s haben auch zur Folge, das auf Grund der falschen Brennweite der Stabi nicht richtig funktioniert. Ich hatte mal ein 35er Sigma, das sich als 85er angemeldet hat. Seit dem habe ich zu Sigma ein leicht gestörtes Verhältnis.

Windbreaker 07.01.2021 19:12

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2180048)
@Windbreaker: Ich kann mit dem LA-EA3 an der A7III alle SAM/SSM/USD/HSM mit dem vollen AF-Umfang und mit dem LA-EA5 an der A7RIV darüber hinaus auch noch die meisten Stangenobjektive mit dem Kamera-AF nutzen.

Das sind doch zwei vollkommen verschiedene Systeme. Außerdem kann auch nur die A7R4 und die 6600 mit dem LA-EA5 Stangenobjektive handeln. Warum wohl?

Vielleicht sollte man mal endlich aufhören, den Sony-Leuten ständig Boshaftigkeit zu unterstellen. das grenzt ja schon langsam an Aluhut.....

Reisefoto 07.01.2021 19:22

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2180000)
Betreffend Mainboardtausch/Upgrade geht es ja um den AF und da sehe ich keinen Grund wieso das mit einer SLT nicht vereinbaren lässt. Okay, dann bräuchte es einen neuen Sensor und man müsste noch mehr Einstellungsmöglichkeiten beim AF haben, aber ansonsten...

Man bräuchte keinen neuen Sensor, die AF-Punkte auf dem Sensor sind doch vorhanden.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2180003)
Bei der SLT passiert der AF in einem separaten AF-Modul und nicht auf dem Sensor. Lediglich beim Hybrid-AF wird durch zusätzliche AF-Sensoren auf dem Sensor noch einmal präzisiert. Das Tracking (das es bei der A99ii ja auch schon in einer Vorstufe gibt) passiert jedenfalls im AF Modul und nicht auf dem Sensor.

Das ist so nicht richtig. An der A99II funktioniert der AF auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel (also ohne das externe Modul). Das gilt sowohl für Sony SSM-Objektive, als auch für Tamron USD-Objektive (jedenfalls ist es bei meinem Tamron 150-600 so) und auch für alte, stangenangetriebene, von Minolta übernommene Objektive, wie das kleine, leichte Sony 50mm f1,4. Sie alle fokussieren auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel, also rein über die AF-Punkte auf dem Bildsensor (mit Spiegel aber i.d.R. etwas schneller und bei weniger Licht). Nur die unter dem Namen Minolta verkauften Objektive fokussieren nicht ohne das diskrete AF-Modul (probiert am 100-300 APO und am 2,8/200).

Eine unüberwindbare technische Ursache gibt es also nicht.

Ein neues Mainboard mit schnellerem Prozessor und Firmware mit den aktuellesten AF-Algorithmen würde sicher etwas bringen. Ob die aktuelleren Sensoren ggf. schnellere Auslesegeschwindigkeiten haben, weiß ich nicht. Es muss aber nicht nur die Kamera schnell sein, die Objektive müssen auch folgen können. Das E-Mount 100-400 und 200-600 sind diesbezüglich wohl eine Ecke schneller als das 70-400G und das Tamron 150-600.

Hinsichtlich der Bildqualität ist die A99II immernoch Spitze, da sehe ich beim E-Mount keinen Vorteil.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2180012)
Soviel ich weiß gibt es bei A-Mount keine Lizenznehmer.

Früher wurde immer behauptet, dass Tamron eine Lizenz habe und nur Sigma und Tokina Reverse-Engineering betreiben. Deswegen gab es im Gegensatz zu Tamron mit Sigmaobjektiven dauernd bzw. bei fast jeder neuen Kamerageneration Kompatibilitätsprobleme am A-Mount.

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2180044)
Der Vorteil bei deinem bisherigen "Gear" war ja einfach,
daß du eine hochwertige A99ii als "Ersatzkamera" hattest.

Ich werde auch mehrere E-Mount Kameras haben, das nimmt sich nichts.

peter2tria 07.01.2021 19:25

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2180054)
...
Vielleicht sollte man mal endlich aufhören, den Sony-Leuten ständig Boshaftigkeit zu unterstellen......

Ich verstehe das auch nicht.

CP995 07.01.2021 19:28

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2180054)
...
Vielleicht sollte man mal endlich aufhören, den Sony-Leuten ständig Boshaftigkeit zu unterstellen...

"Marketing" ist aber auch keine Boshaftigkeit, sondern gehört zum Business dazu!

Davon ab gab es doch gerade hier jahrelang die Rufe nach einem LA-EA4 Nachfolger, denn dann würden sie zu E wecheln wollen.
Jetzt hat Sony ihn den "Rufern" gebracht und schon wieder passt es ihnen nicht.

Das kann ja jetzt nun wirklich nicht mehr an Sony liegen :flop:

PS: Und "für ümme" ist er ja auch noch ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.