![]() |
Zitat:
Und warum zeigst Du dann eine Rostgans? :) |
stimmt, hab Rostgans schreiben wollen, hab's nämlich noch hier gegoogelt.
Mea culpa, danke für die Korrektur :top: |
Zitat:
Zitat:
Schade übrigens, dass Du Dein wirklich tolles Wintergoldhähnchen aus dem A1-Erfahrungen-Thread nicht auch hier zeigst... |
Eine bekannte Flensburger Eule fast wie zum Anfassen.
Ganz oben im Norden sagen wir ja "Moin". Moin Sunny ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Moojen Moojen
Da Heute der letzte Tag mit schön Wetter war, bin ich Abends noch mal zu den Bibern gefahren. Null Biber bis zur völligen Dunkelheit.Obwohl es immer noch 10 grad waren. Aber dafür habe ich im wirklich letzten Licht einen Fischotter geschossen. ISO 51200 aber man kann erkennen das es ein Otter ist . ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In diesen Fall wäre das 400/2.8 der bessere Wurf gewesen. Wie mans macht, macht mans verkehrt. |
Hammer.:top:
Hammerbegegnung und Hammer, was da bei den Licht-Bedingungen noch rauskommt. |
Danke Peter. Der wohnt übrigens auch in der Biber Burg. Nur ein Stockwerk höher als der Biber. Der Biber geht unter Wasser in sein Haus und der Otter von Land aus eine Etage höher mang den Knüppeln.
|
HaPeKa
Die Aufnahmen vom Wintergoldhähnchen sind mit der Neuen A1 entstanden? Hast Du auch das 600 f4 von Sony dran gehabt? |
Hallo Andreas,
Glückwunsch zu den Fischotter Bildern. :top: Habe selber noch nie welche in freier Wildbahn zu Gesicht bekommen. Ich bin sehr überrascht, wie gut die Bilder bei ISO 51200 geworden sind. Ich habe mich noch nie über ISO 6400 hinausgewagt. Viele Grüße Bruno |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |