![]() |
Zitat:
Sony hat einst die Ressourcen und das Knowhow von Minolta eingekauft und eine Zusammenarbeit mit Zeiss gestartet. Was meinst Du mit "...mit ihren Objektiven privilegieren..."??? Die optische Qualität? Den Marktanteil?:roll: Was meinst Du mit "...Sensor zu bauen der Canon-Objektive voll unterstützt..."??? Nahezu alle spiegellosen Systemkameras, die ein geringeres Auflagemaß haben, unterstützen mit Adaptern die mechanische Kopplung von Objektiven fremder Systeme. Und das man nun auch AF-Funktionalität koppelt, ist doch ein interessanter Versuch den Canon-Usern den Kauf einer Sonykamera schmackhaft zu machen. Da kann Sony vielleicht mehr gewinnen als verlieren.:roll: |
Zitat:
|
Spreche ich so in Rätsel?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gerade dem Einsteiger bietet Sony A-Mount reichlich Auswahl. Zumindest bei den Objektiven. Sony, Sigma, Tamron, Zeiss, Minolta. Da fehlt es an nix. Bei den speziellen Sachen wird es dann eher dünn, besonders, wenn es ein Sony sein soll. Wenn man jedoch nicht alles neu haben muss oder auch mit Sigma leben kann ist Auswahl da. Wenn ich das richtig sehe hat Nikon auch nur eine APS-C mehr. Und das Sony noch mal 2 KB für A-Mount bringt halte ich für unwahrscheinlich. |
Vielleicht sollte man das anders formulieren. Sony fehlen nicht die Ressourcen, sie werden nur anderswo eingesetzt. Grundsätzlich führt das dann aber schon dazu, dass in der A-Mount-Objektiventwicklung eben die Ressourcen fehlen, genauso wie in der Kameraentwicklung.
|
Zitat:
FG Carlo |
Du hast deinen Objektivpark ja auch markenflexibel aufgestellt.
Eine A99/2 wäre schon ein Must. Ist halt die Frage, wo sie preislich landet. Ob viele auf eine A-Mount >3.000€ warten wage ich zu bezweifeln. |
Zitat:
|
Zitat:
FG Carlo |
Zitat:
Da hat alles "Glauben" nichts geholfen.:) http://tamron-new-sp.eu/#/ http://www.bhphotovideo.com/c/produc..._f_1_8_di.html http://www.bhphotovideo.com/c/produc..._f_1_8_di.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |