![]() |
Peter, ein Hermelin und im Winterkleid.Die sind schwer zu kriegen, weil sie so WIESELFLING sind.
Meine Gratulation.:top::top: Herbert, das sind Wisentaufnahmen nach meinen Geschmack.:top::top: |
Zitat:
|
Moojen Moojen
Ich werde mal als gstandener Naturfotograf hier eine kleine Geschichte von gestern Morgen erzählen. Gestern Morgen wollte ich auf Biber ansitzen. 60 km Autofahrt etwas Laufen und angekommen. es war gegen 7 Uhr und die Temperatur lag schon bei 8 Grad. Gegen 7:30 uhr kamm die Sonne noch schön raus . Ich saß an einer Stelle gegen über einer kleinen Insel. Entfehrnung von mir zum anderen Ufer keine 20 Meter. Ich baute mein Gerödel auf und machte dei Einstellung an meiner Kamera, schoss das erste Bild ....UND DIE KAMERA ZEIGTE MIR AN ; KEINE kARTE IM sCHACHT. Karte steckte zu Hause im Lesegerät . Tasche mit Ersatzkarten waren im anderen Lanc Paker. Also kurzes innerliches Fluchen und einpacken war angesagt. Wie geschrieben die Morgensonne war sehr war und ich blieb noch etwas sitzen. Da ja die Gewässer hier bei uns noch zu gefrohren sind waren nur die Randstreifen offen. Ich schaute also schön über meine Blödheit fluchend da und starrte auf den Eisrand. UND JETZT KOMMT DIE KRÖNUNG DES TAGES. Auf enen Mal sind am Rand Eis auf meiner Seite kleine aber für mich doch allermierende Wellen hervor gekommen. Ich schaute zur anderen Uferseite und dort tauchte ein Biber auf.Zwei Sekunden später tauchte noch ein Biber dort auf, der entschieden größer als der erste war. Leute das ganze keine 20 Meter von mir entfehrnt, ja und dann die Krönung. Sie putzten sich erst und auf ein mal gehen beide in diesen 50 cm offnen Randstreifen bei strahlenden Sonnenschein und PAARTEN sich in aller Genüslichkeit vor mir. Nur mal so Bemerkt. Es gibt kein einziges Foto einer Biberpaarung im Netz . Nur ein Video von einer Nachtsichtkamera. Ich machte mit Handy 28 Bilder,die ich gleich Andreas ( A& A Team) schickte. Blöderweise habe ich das Teil auf 100% geschoben. So sahen dann auch die Bilder aus. Andreas hat es zwar gleich gesehen was dort passierte. Da ja immer ein Hinterbein aus dem Wasser ragt. Und durch die Bewegung sieht es aus , als würde er dir zu winken. Biber Paaren sich nur im Wasser und zu 99& in der Nacht. Faziet: Es wäre bestimmt das Foto meiner 12 Jährigen Fotolaufbahn geworden. Heute früh war ich auch dort gewesen mit Karte im Schacht, aber Ihr wisst ja, die Natur verzeiht nie . Kein Biberschwanz war zu sehen. Ach ja , Fotoschule , erste Klasse, 1 Stunde. Kontrolle des Equitmens Meine Geschichte als Naturfotografen Pfeife Eigentlich weiß ich nicht welchen Smaily ich nehmen soll.:shock::roll::twisted::twisted::cry::cry::cry ::shock::shock::oops::oops: |
Was habe ich jetzt erfahren?
Gestandene Naturfotografen sind auch nur Menschen. Mein Mitgefühl ist Dir sicher! |
Danke für deine Offenheit, Andreas.
Mein Mitleid, für das du dir nichts kaufen kannst, ist dir gewiss. Und meine Mitbegeisterung, daß du das als Augenzeuge erleben durftest. Auch das kann kaum jemand von sich behaupten. |
Das ist ja dann mal so richtig dumm gelaufen, Andreas. Aber so ist es eben. Hast du normalerweise immer nur eine Karte im Slot. Deine Cams haben doch sicher alle zwei Steckplätze. Ich habe immer zwei Karten in der Kamera. Egal, was bleibt sind die Bilder und die Erinnerungen an dieses Erlebnis im Kopf. Und die kann dir keiner nehmen.
|
Schau's positiv an: Du hast ein Naturschauspiel beobachten können, das bisher fast niemandem vergönnt war. Das kann dir keiner nehmen. Mental konnten wir mitgehen, halt ohne optische Unterstützung.
Seit ich das Fernglas habe und öfters ohne Kamera unterwegs bin, habe ich viele schöne Sachen beobachten können, die einfach 'nur' mir gehören, weil ich sie nicht teilen kann ... Aber das schmälert die Eindrücke nicht. Aber die Beobachtungen können helfen, wenn man später dann mal mit der Kamera dort ist. |
Zitat:
Und ich habe mich heute schon geärgert, dass ich gestern die UHS-II-Karte verlegt habe.. Ich habe gestern nach einem dezenten Hinweis eine Baumhöhle in einem Stadtpark genauer in den Blick genommen. Meine Verzweiflung in Bezug auf Eulenfotografie ist nach sehr langer und maximal erfolgloser Suche in unseren stark bewirtschafteten Wäldern wirklich groß. An Ort und Stelle tat sich dann ca. 2 Stunden nichts, bis es so düster war, dass ich mit bloßem Auge und mit dem Fernglas nichts mehr erkennen konnte. Ich habe aufgrund der nahezu aussichtslosen Dunkelheit schon mit dem Gedanken gespielt, alles abzubauen als ich auf dem Display, das noch für den Fall der Fälle am filmen war, eine Bewegung gesehen habe. Aufgrund des Mondscheins habe ich dann mit 6s Belichtungszeit und ISO 12.800 noch ein recht akzeptables Ergebnis erzielen können. In jedem Fall könnt Ihr euch meine Freude nach der verzweifelten Suche vorstellen. Der Waldkauz hat ca. 45 Minuten lang die Umgebung beobachtet bevor er sich lautlos in die Nacht gestürzt hat. ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Jannik |
Janek das ist doch aber ein Klasse Bild, wie der Zwerg diich über den Höhlenrand beobachtet. Und das bei der Iso.:top::top:
Hans Werner: ich habe in jeder Kamera nur eine XQD Karte drin. Es sind 250 und da reicht auf alle Fälle eine für ein Tagesausflug. Nur wen ich mehrere Tage auf Treil bin, habe ich eine Ersatzkarte bei. Ich Danke Euch allen für die tiefe Anteinahme. Ja so kann es gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |