![]() |
Zitat:
|
Das musst Du Dich wohl selbst fragen, wenn Du Zweifel hast ;). ICH HABE HUMOR! (Da gibt es gar keinen Grund, zu lachen)
|
Zitat:
Für Bestandskunden wäre das eine optimale Lösungsmöglichkeit!:crazy: Klaus |
Wozu sollte Tamron so etwas machen?
Potential grenzwertig gegen Null. Bei Sony parallel zum E-Mount mit Synergieeffekten wohl eher. Siehe SSM 2; das ist ja nicht zum Schaden für A-Mount. Wenn Sony die AF-Technik der A7R 2 zu einem vernünftigen Preis vertreibt wäre ein Nebeneinander von Klein und Gross ja durchaus denkbar. Nur hat sich Sony mit seinem aktuellen Preisgefüge, SSM2-Objektive sind auch nicht gerade Grabbeltischschnäppchen, von dem Weg verabschiedet. |
Zitat:
LG Martin |
Wer den A-Mount übernimmt, hätte immerhin einen vermutlich großen Teil der Bestandskunden auf seiner Seite (abzüglich derjenigen, die dann doch auf E+Adapter oder einen Komplettwechsel setzen). Dummerweise sind das auch diejenigen, die die meisten Objektive schon haben, die sie so brauchen (also erstmal wenig Zusatzgeschäft). Anderseits bräuchte es m. E. nur neuer A-Bodys mit ausgeprägten High-ISO-Fähigkeiten (zu fairen Preisen), um so machen ins Grübeln zu bringen.
|
Gibt es irgendwo einen konkreten Beleg dafür, dass Sony beabsichtigt, den A-Mount zu veräußern?
Nun? Dachte ich es doch. Auch wenn wir hier in der Glaskugel sind, scheinen die Argumentationen hier dafür eher als Munition einiger E-Mount-Nutzer zu dienen, um ihr System als das einzig Wahre zu propagieren.;) |
Zitat:
Sony. Punkt. BTW: was ist fair? |
Ich hab gehört Minolta steigt wieder in den Kameramarkt ein.
Sie wollen A-Mount Spiegelreflexkameras anbieten. :crazy: #duck und Renn weck # |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |