SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   RX10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138259)

Anaxaboras 23.12.2013 01:03

Moment,
hier ging es um die Frage, dass bei RAW-Aufnahmen der "Smart-Telekonverter" nicht funktioniert. Diese Funktion skaliert das zuvor gecroppte Bild ja dann auf die "native" Auflösung hoch. Und genau das kann ja bei RAW nicht funktionieren.

Dem "EBV-scheuen" Fotografen sei zudem gesagt: Alles, was der Bildprozessor der Kamera verschlimmbessert, lässt sich nachträglich nicht mehr gerade biegen. Ich halte daher das Digitalzoom der RX10 (und das der NEXen) für ziemlichen Käse. Wenn ich nachträglich am Rechner noch einen Ausschnitt aus meiner Aufnahme nehme und hochziehe, bleiben wenigstens die Originaldaten erhalten.

LG
Martin

Dietz 23.12.2013 08:49

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1528105)
Moment,
hier ging es um die Frage, dass bei RAW-Aufnahmen der "Smart-Telekonverter" nicht funktioniert. Diese Funktion skaliert das zuvor gecroppte Bild ja dann auf die "native" Auflösung hoch. Und genau das kann ja bei RAW nicht funktionieren.

Dem "EBV-scheuen" Fotografen sei zudem gesagt: Alles, was der Bildprozessor der Kamera verschlimmbessert, lässt sich nachträglich nicht mehr gerade biegen. Ich halte daher das Digitalzoom der RX10 (und das der NEXen) für ziemlichen Käse. Wenn ich nachträglich am Rechner noch einen Ausschnitt aus meiner Aufnahme nehme und hochziehe, bleiben wenigstens die Originaldaten erhalten.

LG
Martin

Hallo Martin,

bei gutem Licht und LOW-ISO lässt sich bei statischen Motiven, meiner Meinung nach, das Klarbildzoom noch sehr gut croppen und somit lässt sich eine höhere Vergrößerung darstellen als mit dem reinen optischen Zoom.

Die Objektivkorrektur des Bildprozessors arbeitet sehr gut.
Bei einem Bild mit sehr hohen Kontrasten, zeigte ein Schwan auf dunklem Hintergrund im RAW starke CA's. Mit Silkypix ließ sich das nur zum Teil korrigieren. Das mit aufgenommene jpg war fast fehlerfrei und den letzten Rest übernahm die Violett-Randkorrektur von Corel PSP.

dey 23.12.2013 09:42

Hi Martin.
Das geht auch in Richtung RAW vs JPG. Es gibt einfach viele, die digitales Polaroid suchen.
Meinem Nachbarn mit ner dreistelligen älteren Canon habe ich gestern erst mal Faststone gezeigt und er hat zum ersten mal ein Bild nachgeschärft.

Ich persönlich halte nix von Klarbildzoom bei Telezoomobjektiven. Die müssten am langen Ende schon arg perfekt sein damit nicht nur Matsch interpoliert wird. STC war ja auch schon beteiligt.

bydey

Dietz 23.12.2013 11:30

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1528139)
Hi Martin.
Das geht auch in Richtung RAW vs JPG. Es gibt einfach viele, die digitales Polaroid suchen.
Meinem Nachbarn mit ner dreistelligen älteren Canon habe ich gestern erst mal Faststone gezeigt und er hat zum ersten mal ein Bild nachgeschärft.

Ich persönlich halte nix von Klarbildzoom bei Telezoomobjektiven. Die müssten am langen Ende schon arg perfekt sein damit nicht nur Matsch interpoliert wird. STC war ja auch schon beteiligt.

bydey

Besitzt du denn die RX10 oder woher hast du deine Weisheiten?

Hier einmal 100% CROP und ein Klarbildzoom auf ca. den gleichen Ausschnitt gebracht aber deutlich verkleinert. Beide sonst unbearbeitet.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

mrieglhofer 23.12.2013 12:10

Welches ist jetzt welches. Das erste Bild ist sichtbar unscharf. Wenn das das Original ist, dann ist da was faul.

Klarbild kann auch nicht anderes machen, als ein ausgeklügelte Interpolationsverfahren verwenden wir z.B. Spline. Aber da wird das Bild nicht besser sondern bestenfalls der Verlust geringer.

Dietz 23.12.2013 12:51

Das erste ist in der Tat gecropt.
Ich kann das mit Stativ reproduzieren.
100% Crop kann bei dem kleinen Sensor mit 20mp natürlich nicht mehr wirklich scharf sein.

dey 23.12.2013 14:07

Hi Dietz. Was nützt es das Klarbildzoomergebnis wieder zu verkleinern.
Nein, ich habe weder eine RX10 noch einen Klarbildzoom. Aber einen 24mp Sensor und weiss wie schwierig einer Crop ist, der die 24mo Nutzen will.
Und da kann auch die RX10 keine Details zaubern, die der Sensor durch das Objektiv nie gesehen hat oder?

bydey

maiurb 23.12.2013 16:27

Auch wenn es keiner hören will, die einzig sinnvolle Verwendung für den CIZ sehe ich in der Videofunktion. Möchte man ein Objekt extrem Freistellen und die 200mm reichen nicht aus, so kann man mittels des CIZ den Brennweitenbereich auf 400mm erweitern.

Da der Sensor eine Auflösung von 4-5k erreicht und im Full-HD Modus eine Auflösung von nur 1920x1080 benötigt wird, kommt es zu keinerlei Bildverlusten durch den Einsatz des CIZ. Somit hat man im Videobereich eine Brennweite von 24-400mm zur Verfügung.

Dazu gibt es auch ein schönes Vergleichsvideo.
http://vimeo.com/groups/219595/videos/80638708

Sollte ich mich irren, bitte ich um Aufklärung.

mrieglhofer 23.12.2013 21:11

Ja, du irrst, wenn es um Fotos geht ;-)
Für Leute, die nicht nachbearbeiten wollen, kann mit dem Hochinterpolieren ein stärkeres Tele simuliert werden, wobei durch das scheinbar gute Verfahren die Verluste gering sind. Nachdem die meisten Leute eh nur relativ kleine Bilder machen, kann es hilfreich und unmerklich sein, wenngleich aus meiner Sicht das hoch interpolieren sinnlos und ein reiner Gag ist. Nur wenn der Verkäufer sagt, dass man dann ein doppelt so starkes Zoom hat, glauben das viele.

maiurb 23.12.2013 22:12

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1528382)
Ja, du irrst, wenn es um Fotos geht ;-)

Wer lesen kann....Wer spricht hier von Fotos, ich nicht. Also erwarte ich auch keine Antwort im Zusammenhang mit CIZ und Fotos. Videos+CIZ war mein Ausgangsthema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.